Fürchte dich nicht: Wie oft steht das in der Bibel?
Hallo, ich habe irgendwo gelesen, dass 'Fürchte dich nicht' 365 Mal in der Bibel steht. Noch öfter findet man dort wohl die Aufforderung zu jubilieren oder sich zu freuen. Wer kann mir etwas dazu erzählen? Ich freue mich auch über andere, ähnliche 'Aufforderungen', die es häufig in der Bibel zu lesen gibt. Vielen Dank für Eure Antworten!
10 Antworten
Er kommt insgesamt 109 Mal in der Bibel vor.
(83x im AT, 26x im NT)
In der Einzahl: "Fürchte dich nicht"
53x im alten Testament, davon 11x in den Mosebüchern und 11x im Buch Jesaja
13x im neuen Testament
Und in der Mehrzahl: "Fürchtet euch nicht"
30x im alten Testament, davon11x in den Mosebüchern
13x im neuen Testament
Witzig die auffälligen Zahlenwiederholungen
Moin,
"Fürchte dich nicht" ist eine gängige Redesart der Bibelautoren.
Auf den ganz schnellen und ganz groben Blick wird hier ein Ergebnis von 60 mal angezeigt (LUT)
Unter "Fürchtet euch nicht" findet man auf Anhieb 37 Treffer.
http://www.bibleserver.com/search/LUT/%22F%C3%BCrchte%20dich%20nicht%22/1
Ich sag mal so. Es ist völlig egal ob es 365, 364, 366 oder nur 320 Mal in der Bibel steht. In der Bibel wurde im Laufe der Jahrtausende viel herumgeschnipselt, sprich, geändert und gelöscht. Wichtig ist nur die Grundaussage in der Bibel (Es gibt einen Gott, Es gibt einen Himmel, Wir Menschen sind hier auf der Erde, welche inklusive des ganzen Universums von Gott erschaffen wurde um was weiß ich zu tun, vielleicht/wahrscheinlich um Erfahrungen zu machen. Dann irgendwann kam Jesus um die Leute ein bisschen aufzurütteln, an Gott zu erinnern und was weiß ich welche Mission er noch hatte.
An sonsten kann ich auch noch Bücher/Videos von Neal Donald Walsh empfehlen. Das finde ich sehr gut was er dazu sagt. Er war mit seinen Büchern ,,Gespräche mit Gott" monatelang auf der Bestsellerliste. Klar muss das nichts bedeuten aber das was er schreibt klingt wirklich einleuchten, für die die Ihr Gehirn noch nicht an der Garderobe abgegeben haben zumindest.
Man sollte manche Dinge etwas anders betrachten. Wieso wurde gerade nur die Bibel verändert?
natürlich!!!
das meiste stimmt aber schon, nur, wurde da viel gelöscht, und das sag ich als Nicht-Moslem, sondern als eher Multikultireligionsanhänger.
Das Stichwort heißt "redaktionelle Erweiterung" ... Löschen ist eher ein Begriff aus einer anderen Zeit, und trifft es nicht richtig.
ich meinte aber schon -löschen. nicht erweitern. Wobei erweitert wurde es bestimmt auch.
"Fürchte Dich nicht" steht dafür sich aus Liebe und nicht aus Angst für etwas zu entscheiden.
Für mich ist das die wichtigste Erkenntnis und viele Dinge in meinem Leben wären nicht so gut gelaufen, hätte ich mich nicht immer wieder darauf besonnen.
Es geht hier nicht um Zahlen und Zählen, sondern um den Inhalt. Wie wäre es, wenn du es selbst mal liest?
Gerade in den Psalmen findet man sehr interessante Verse
"In der Bibel wurde im Laufe der Jahrtausende viel herumgeschnipselt, sprich, geändert und gelöscht." Du kannst es doch sicherlich beweisen.