Für was steht das Symbol Kreuz mit Doppelbalken?
Hallo liebe Wissensgemeinde!
Ich bin jetzt schon eine kleine Weile am recherchieren und finde die passende Erklärung einfach nicht. Ich würde gerne wissen für was das Symbol Kreuz mit Doppelbalken (großer Balken oben, kleinerer unten) steht.
Für das Kreuz anders herum (kleiner Balken oben, großer unten) konnte mir Wikipedia helfen: Patriarchenkreuz.
Oder werden die Kreuze synonym verwendet?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus! :)

5 Antworten
In dieser Form shehe ich es zum ersten Mal. Es sieht am ehesten aus, wie das Kreuz der slowakischen Nationalisten von heute bzw. der alten slowakischen Klerikalfaschisten aus der Zeit des 2.WK. Vergleiche hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Hlinka-Garde
Sie verwende(te)n das Patriarchenkreuz des slowakischen Wappens. Viele werden sich fragen, warum die katholischen Slowaken ein "orthodoxes" Kreuz haben. Grund hierfür sind die Wurzeln der Tschechen, Mährer und Slowaken im Großmährischen Reich, welches Hauptwirkungsort der Slawenapostel Kyrill und Method war. Die Slowaken jedoch beanspruchen diesen Vorläuferstaat stärker als ihre slawischen Brüder aus dem Westen.
Wäre trotzdem interessant, zu erfahren, woher du das Kreuz hast. :)
Nun, das könnte einiges erklären.. es ist das Lothringerkreuz, das im Mittelalter aus dem Gebiet kam, das zum Großmährischen Reich gehörte aber zu der Zeit nicht mehr selbstständig war. Das Kreuz hatte wohl ursprünglich beide Querbalken gleich lang, wie die Webseite beweist (siehe die Flagge ganz oben über der Flagge). Aber wenn man das Kreuz der Flagge in eine Wappenform einfügt (wie unter der Flagge), dann wird der untere Querbalken zwangsläufig kürzer sein. So entstand dann wohl diese Form des Kreuzes.
Ich kenne in der Art nur das Patriarchenkreuz, das als Symbol für Erzbischöfe verwendet wird. Als Patriarchenkreuz stünde dieses allerdings auf dem Kopf.
Bist Du Dir sicher, dass es richtig herum steht? Wo hast Du es überhaupt gefunden? Hast Du dazu mal einen Link?
Ausserdem hier als Zeichen der gaullistischen Resistance:
http://de.wikipedia.org/wiki/LothringerKreuz#1940.E2.80.931944FreieFranz.C3.B6sischeKr.C3.A4fte
Wie gesagt bin ich bei der Recherche zum Thema Tempelritter/-orden darüber gestolpert. Zum Beispiel: http://www.osmth-deutschland.de/
Aber war auch noch auf anderen Seiten, auf denen es zu sehen war.
Auf dem hier gegebenen Link sehe ich es nicht. Da ist nur das Templerkreuz (typisches Tatzenkreuz eines Kreuzritterordens).
In dem anderen Link zu dem ma-shop ist ein ganz komplexes Wappen, wo oben neben dem Tatzenkreuz auch eine Königkskrone und eben dieses Kreuz ist. Da das Kreuz darauf aber nicht für sich steht, sondern zu anderen Elementen angeordnet ist, könnte es sehr wohl auch ein umgedrehtes Patriarchenkreuz sein. Du musst hier auf jeden Fall ALLE Teile des Gesamtwappens sehen. Eines alleine kann Dir die Bedeutung natürlich nicht verraten.
Eventuell kann es das Wappen einer Komturei des Ordens sein. Denkbar wäre z.B. auch, dass ein Ordenswürdenträger hier zugleich ein Erzbischof ist, der einem König Lehnsmann ist (wes deswegen das Erzbischofskreuz auf die Krone zeigt).
Da ist viel Interpretation möglich. Ein Vollprofi der Heraldik kann Dir das Wappen vielleicht ohne Wissen entschlüsseln, weil er die Krone sofort erkennt.
Du kannst aber doch am einfachsten diesen Laden anschreiben und fragen.
Hier ist dieses Kreuz in rot: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:GrandPrioryoftheScots2.svg?uselang=de
Ich glaube fast, das ist ein Patriarchenkreuz, halt nur auf den Kopf gestellt. Auch hier: www.code-knacker,de/kreuzformen.htm ist so ein Kreuz nicht bekannt.
Vielleicht findest Du hier etwas:
Vielen Dank. Ja, dem ähnelt es in der Tat!
Ich bin, wie gesagt, bei der Recherche über die Tempelritter und den Templerorden einige male darauf gestossen.
Vgl. zum Beispiel: http://www.osmth.de/