Für was existieren Menschen?

7 Antworten

Der Mensch ist Teil der Schöpfung. Er muss seine Existenz nicht begründen.

Verglichen mit natürlichen Vorgängen in der Erdgeschichte wie Untergang ganzer Kontinente, Kometeneinschläge, Vernichtung von Flora und Fauna in Eiszeiten ist die Wirkung des Menschen in der letzten Million Jahre sehr gering. Ganz zu schweigen von kosmischen Vorgängen wie Sonnenexplosionen usw. Richtig ist sicherlich, dass der Mensch als einziges bewusstes Wesen eine Verantwortung für Tier und Pflanze aht.

Man "produziert" nicht Menschen, denn der Mensch ist wie das Tier keine Ware.

Menschen haben Kinder, weil das zu ihrem Wesen gehört, weil Kinder bekommen und aufziehen zu den schönsten Dingen im Leben gehört. Die Liebe zu den Kindern ist eine starke, positive Triebkraft.

Man könnte schwermütig werden, dass man solche Dinge erklären muss, dass der Zeitgeist offenbar Menschen vollständig verwirren kann.

Wem nutzt eine bessere Welt ohne Konsumenten und ihrem Bewusstsein, das überhaupt eine Wertung zwischen "besser" und "schlechter" festlegen kann? Organismen sind Entropieexporteure. Alles zerfällt unumkehrbar in Chaos und ausschließlich Ordnung ist "Energie". Wir müssen als Lebewesen geordnete Zustände aufnehmen (Nahrung, Sauerstoff und eigentlich alle Bedürfnissbefriedigungen) und diese zersetzen. So greifen wir uns Energie ab und halten damit Ordnung des eigenen Körpers aufrecht.

Nun kann man maximal bekunden, dass wir mit diesem Umstand bewusst umgehen und sparsam sein sollten. So dass es beispielsweise eine schlechte Idee ist, mit Raketen rumzuschießen, Bomben abzuwerfen oder jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen, aber absolut vermeidbar ist es nicht, denn es würde dem Leben entgegenstehen. Das gleiche gilt auch für Tiere. Das bringt mich zu der Schlussfolgerung, dass alles okay mit uns ist, denn wir gehören genauso zum System, wie alles andere Existierende auch. Wie gesagt, wir sollten es nur nicht übertreiben, sofern unsere Entscheidungen auf freien Willen beruhen sollten und wir vernunftbegabt sind.

So nun geht's mit dem V8 (wie der vom Ultraturk nur im Maßstab 1:1) auf Arbeit. Schön 20 Liter auf 100 km rausballern. Macht Spaß.

der Mensch ist Teil der Schöpfung und ein Ergebnis der Evolution

er konnte sich mit der ihm angeborenen Überlegenheit und Ellenbogennatur überall durchsetzen und behaupten

das was du beschreibst, das erlebst du überall in der Natur - allerdings hat der Mensch inzwischen die Möglichkeit, seine rasante Vermehrung aufzuhalten - warum er es nicht tut ? Frag mal den Pabst

Ich weiß es auch nicht. Der Mensch macht alles kaputt. Es wäre für die Erde besser gewesen, wären wir alle einfach ausgestorben. Aber vielleicht kommt es irgendwann dazu, dass wir und einfach alle gegenseitig umbringen, so dumm Menschen ja sind nh :,) und dann kann vielleicht wieder ein anderes Leben entstehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit humanen Verhalten ✨✨

Justme675  11.03.2025, 06:19

Wenn das so weiter geht, dauert das auch nicht mehr so lang, bis wir uns alle gegenseitig ausgerottet haben😂

"Früher" war es der Demiurg, das böse Schöpferwesen, in dem sich der Mensch drinsah...spiegelte und das er als Vorwand nutzte, um sein entsetzenerregendes Tun fortzusetzen. Heute ist es der säkularisierte Fortschrittsglaube – eine Mischung aus humanistischem Eifer und linksgrüner Wohlmeinerei –, der neben religiösen Zeloten die gleiche Funktion übernimmt.