Für was braucht ein Umspannwerk einen Gleisanschluss?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für den Transport der Transformatoren. Der Straßentransport ist oft kaum möglich oder nur mit extrem hohem Aufwand, während der Bahntransport oft einfacher ist, sofern der Trafo von den Maßen her dafür geeignet ist (er also nicht an die Oberleitung kommt, man damit noch durch Tunnel kommt und man nicht an Signale, Schilder und andere Gleise heranreicht) und die Strecke das mitmacht (zum Beispiel vom Gewicht her). Früher hatte sich die Bahn solche Transporte auch noch als Werbung auf die Fahnen geschrieben...

Solche Anschlüsse werden oft nur zum Transport alle paar Jahrzehnte benötigt und dann wiederhergerichtet. Deshalb hast du ja auch beschrieben, dass der Anschluss gar keine Weiche mehr hat. Entweder das Gleis ist komplett stillgelegt (was auch möglich ist) oder man baut bei der nächsten Fälligkeit die Weiche wieder ein. Gibt da verschiedene Konzepte, das zu tun.

http://www.lokschau.de/weiche.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Gleisanschluss#Weichenloser_Gleisanschluss

Für eine komplette Stilllegung gibts auch recht einfache Gründe.

Bei einem Anschlussgleis ist die DB Netz AG für die Anschlussweiche und das anschließende Gleisstück bis zur Anschlussgrenze zuständig und muss dort für den Erhalt und Unterhalt sorgen. Ab der Anschlussgrenze ist der Anschließer verantwortlich. Das Bauteil mit dem höchsten Unterhaltsaufwand ist die Anschlussweiche. Für den Anlagenteil des Anschließers ist der Aufwand für Erhalt und Unterhalt zumeist äußerst gering. Ein Anschließer gibt ein Gleis daher oft auch dann nicht auf, wenn er es nicht nutzt, um sich die Option für die spätere Wiedernutzung offen zu halten. Die DB hat dann aber hier durch den fehlenden Verkehr keine Einnahmen aus diesem Anschlussgleis. Steht dann die Weiche zum Austausch an (Erreichen der Lebensdauergrenze, Probleme im Untergrund usw.), versucht die DB den Anschließer an den Kosten des Weichenaustausches zu beteiligen. Hier können dann sehr schnell Kosten in Höhe von einigen 100 TEuro für den Anschließer entstehen. Regelmäßig ist dies dann der Grund für die Kündigung des Vertrages mit der DB und Stilllegung des Anschlussgleises.

https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:5ecc126f-e510-459e-b9b0-d337e0b5bcff/Bericht%20Anschlussgleise%20Kurzfassung%20für%20das%20%20Internet%20Kartenvereinfachung.pdf

Im Umspannwerk stehen Großtransformatoren, die alle weit über100 to jeweils wiegen. Diese werden bevorzugt mit der Bahn in Spezial-Tiefladewagen angeliefert und dann im Werk selbst umgesetzt, auf schmalere Schienen gehoben und in die offene Trafobox geschoben.