Führerschein im halben Auslandsjahr in Kanada möglich?

4 Antworten

Zum einen kommt es auf die Regeln in der Province an. Das System einer Learners License ist dort sehr gängig und die Regeln unterscheiden sich je nach Provinz. I.d.R. erhält man aber erst eine Learners License und kann dann nach gewisser Zeit die praktische Prüfung machen. Ich war z.B. in Saskatchewan und da waren es 9 Monate. Mit meinen 10 Monaten Aufenthalt habe ich es damals gerade so geschafft und auch nur, weil man die theoretische Prüfung auch vor Absolvieren dea kompletten Theorieunterrichts ablegen kann. Ich weiß, das andere Provinzen noch längere Zeiten haben, bei anderen kenne ich mich nicht aus.

Dazu kommt, dass ein halbjähriger Auslandsaufenthalt meist nicht wirklich ein halbes Jahr ist, sondern eher 5 Monate. (Genauso wir man bei einem Jahr meist nicht ein Jahr weg ist, sondern ca 10 Monate)

Du musst dich dort aber min. 185 Tage aufgehalten haben. Das schafft man bei einem halbjährigen Auslandsaufenthalt i.d.R. nicht. (Und ja, das wird geprüft, ich musste z.B. Schulzeugnisse meiner High School vorlegen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher A, BE, CE, jetzt BE auf Space Drive (Handgas)

Ich würde davon ausgehen, dass das geht. Wenn du mit dem ausländischem Führerschein zurück kommst kannst du ihn allerdings erst nach Erreichen des örtlichen Mindestalters umschreiben lassen! Auch Inhaber ausländischer Führerscheine müssen das Mindestalter von 18 erreicht haben wobei es eventuell Ausnahmen für durchreisende Touristen gibt.

Woher ich das weiß:Recherche

Es gibt bei uns noch keinen PKW- Führerschein für 16jährige. Was willst Du denn dann umschreiben lassen. Ausländische Führerscheine haben ohnehin nur 6 Monate Gültigkeit in Deutschland. Irgendwie geht da die Rechnung nicht auf für Dich. Konzentriere Dich lieber auf Deine Zeit dort und die Schule.