Fruchtzucker in Apfel?
Guten Tag, welche Nachteile/Folgen hat ein übermäßiger Konsum von Äpfeln mit ihrem Anteil an Fruchtzucker für den Körper ? Was geschieht in ihm dabei ?
6 Antworten
Zu viele Äpfel heißt auch zu viel Zucker. Und je süßer der Apfel, je höher auch der Zuckeranteil. Wenn du eine Diät machen willst, darfst du nur max. 300 g Obst pro Tag zu dir nehmen (eben wegen des hohen Zuckeranteils). Sonst solltest du Gemüse bevorzugen. Das ist z. B. die Weight Watchers Devise. Und mit der habe ich 25 kg abgenommen.
Einen übermäßigen Konsum von natürlichen Früchten (Äpfel inklusive) gibt es nicht, weil sich der Körper dagegen wehrt (Blockade). Es ist ein großer und grundlegender "UNTERSCHIED" ob Zucker innerhalb einer Frucht oder der "isolierte" Fabrikzucker den man als Haushaltszucker, Fruchtzucker, Dicksaft usw. kennt. Der gesunde Mensch kann soviel Früchte essen wie er mag, es wird seiner Gesundheit nicht schaden, im Gegenteil. Wenn er allerdings Mengen und immer nur eine einzige Sorte z.B. Äpfel ißt, wird er irgendwann keine Äpfel mehr sehen können. Das ist auch ein Vorteil der Naturfrüchte, es gibt im Körper irgendwann eine Sperre wenn die Nahrung zu einseitig wird. Man wird Hunger nach "anderen" Lebensmitteln spüren. Anders bei isoliertem Zucker, da kein Lebens- sondern ein Genußmittel (kommt in der Natur nicht vor) greift dieses körpereigene Warnsystem bzw. diese Blockade nicht und der Mensch wird süchtig, krank etc.. Um beim Beispiel "Apfel" zu bleiben: die Frucht bringt - anders als der isolierte Zucker etc. - alles in optimalem Verhältnis mit, was der Organismus braucht um richtig zu funktionieren. Daher: Finger weg von Zucker und allen Süssigkeiten und zwar "konsequent" ohne Ausnahmen. Man sollte es so halten wie mit dem Alkohol und Nikotin.
Ein hier völlig neuer, interessanter und eigentlich auch plausibler Aspekt ! Woher stammt er ??
Fruchtzucker steht im Verdacht, Gicht negativ zu beeinflussen, Fruchtzucker wird schneller in Fett umgewandelt und er löst natürlich genau so stark Karies wie "normaler" Zucker. Er ist nicht besser oder schlechter als anderer Zucker. Zwei Äpfel am Tag sind ok.
An sich kannst du das vernachlässigen. Fruchtzucker ist ein "guter" Zucker. Äpfel fördern auch die Verdauung.
Auszug:
Auch wenn viele noch immer meinen, Kalorien zu sparen, indem sie Haushaltszucker durch Fruchtzucker ersetzen, ist dieser für Nicht-Diabetiker keine gesunde Alternative zum Süßen. Abgesehen von seiner für gesunde Menschen negativen Wirkung auf den Stoffwechsel enthält er genauso so viele Kalorien wie herkömmlicher Industriezucker.
Fruchtzucker macht fett
http://lifestyle.t-online.de/ernaehrung-fruchtzucker-macht-schneller-dick/id_13771052/index
Warum machst Du die Einschränkung "für Nicht-Diabetiker" ??? Auch für Diabetiker ist es natürlich keine gesunde Alternative!!
sofern du keine fruchtzuckerallergie hast, ist der fruchtzucker okay.
Es gibt keine Fruchtzuckerallergie! Nur verschiedene Arten von Unverträglichkeiten.
Es gibt weder guten noch schlechten Zucker. Zucker ist und bleibt Zucker.