Fritzbox 7141; wie kann ich das Problem lösen?
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich möchte einem Router welcher bereits im Internet angemeldet ist, eine weiteren Wlan Router anschliessen. Also an dem Lan ausgang am Router 1 (verbunden mit Internet) soll der Wlan router angeschlossen werden und an dem Wlan-Router soll dann ebenfalls der Zugang zum Internet ermöglicht werden.
So nun habe ich folgendes Problem. Ich habe einfach einen Router gekauft von AVm eine Fritzbox die Dinger werden ja hochgelobt. Kann ja einiges im Menü. Das Problem ist ich muss dem DIng Zugangsdaten geben damit es sich wohl irgendwie freischaltet.
Also einfach anstecken am bereits im Netz befindlichen Router und als verlängerung des Routers nutzen ist wohl nicht.
oder gibt es irgendwo versteckte Einstellungen die ich vornehmen muss?
Kann mir dazu jemand eine Hilfestellung geben ob es mit dem Gerät überhaupt möglich ist.
Ansonsten muss ich mir eins kaufen mit dem es klappt.
Kannst du die Frage nach den Zugangsdaten nicht wegklicken?
Ich habe schon mehrere fritten so eingerichtet. Grundsätzlich geht es.
ein geht nicht auf weiter klicken war obwohl vielleicht muss ja nur leer gelassen werden ich versuchs später nochmal.
3 Antworten
Man kann nur einen Router an sein Internet anmelden. Denn die Zugangsdaten, die man vom Anbieter bekommt, kann man nur auf einem Gerät nutzen. Wenn Du unterschideliche W-Lans im Haus haben willst, dann würde ich die Devolos oder Powerline Adapter mit W-Lan empfehlen. Das Lan wird über die Stromleitungen weitergeleitet und am Ende kann man dann ein neues WLAN aufmachen.
Die Devolo Magic 2 sind schnell, verbinden sich gut und man kann sie mit 3 LAN-Buchsen bekommen.
Doch geht, du mußt den Router so einrichten:
Den Schritt 1.6. brauchst du nicht vorzunehmen.
Sieht dann im Menü z.B. so aus:

Das ist Schritt 1.6, den sollst du doch überspringen; da steht doch "Falls der Router keinen DHCP-Server zur Verfügung stellt:", tut er aber, mußt du also nicht machen.
Welche FritBox hast du denn konkret als zweite gekauft? Ist je nach Modell leicht anders; schau mal ob es wie im Bild von mir geht.
ok werde es mir morgen anssehen habe heute keinen nerf mehr.
aber danke.
werde morgen bei fragen auf dich zukommen.
es sind nicht zwei fritzboxen.
Es ist eine anderer Router welcher automatisch ips vergibt.
die neue (alte, da gebraucht gekauft) ist eine Fritzbox von AVM
7141
Für die 7141 findest du hier eine Anleitung:
dort unter Punkt
5.2 Internetzugang bei Anschluss an vorhandenes Netzwerk (Seite 30 ff)
in der
Betriebsart „Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"
----------------------------------------------------------------
Also den Abschnitt
Betriebsart „Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)“
musst du nicht ausführen, sondern überspringen.
ok habe es gerade versucht.
Habe hier eine modifizierte Version von 1 & 1 da funktioniert das nicht als eine art repeater.
Die Auswahl kann ich gar nicht treffen. Die Fritzbox arbeitet ohne Zugangsdaten und ANmeldung nur als DSL MOdem.
Die 1&1 Version ist bis auf den Schnellstart-Modus nicht weiter modifiziert, das muß gehen.
Hast du denn vorher die Expertenansicht der FRITZ!Box im Menü „System / Ansicht“ aktiviert?
Ja jetzt habe ich das soweit einigermassen hinbekommen.
Keine Ahnung was das für ein Gerät sein soll. Absolut umständlich. Der andere Router TP link war etwas leichter anschliessen fertig.
Naja, nun habe ich folgendes problem.
der 7141 von avm hat nur eine LAN-Buchse an dem ein PC angeschlossen werden kann. Dieser wird aber nach der konfiguration für das KAbel benötigt welches das 7141 überhaupt erst mit dem Internet verbindet. Also das Kabel was aus dem anderen Router kommt, geht in den Port vom 7141 rein welches ich brauche um den PC an das Internet zu hängen.
Also ich kann das Gerät maximal nur als verl#ängerte WLan router nutzen. Was ich brauche ist aber ein zweiter Router den ich per Steckdose abschalten kann.
oder habe ich da noch was falsch konfiguriert?
Der Router hat nur einen Ethernet Port, also kannst du ihn nicht als Switch benutzen, denn der Port geht zwingend für die Anbindung ans LAN drauf.
Wenn du daneben noch einen PC per Ethernet Kabel anbinden willst mußt du entweder zusätzlich einen Switch davor verwenden oder den PC über ein zweites Kabel zum Router unten anbinden.
Noch zusätzlich einen Switch zu kaufen dürfte keinen Sinn machen, da kannst du dir gleich einen günsigen WLAN Router mit integriertem Switch für um die 15 € holen.
Vielleicht hilft Dir das :
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/zweite-fritz-box-als-repeater-per-lan-fritzos6-01.313981/
ich bin mir nicht sicher ob das Menu bei mir so aufgebaut ist... ABer wie bekomme ich folgendes raus?