Friseurpfusch: Graue Haare statt platinblond mit Strähnen. Reklamation?
Hallo liebe Community.
[Wer nicht alles lesen will, kann auch gleich zu den Fragen am Ende springen.]
Gestern um 16:30 Uhr ging ich zum Friseur. Bei diesem war ich schon öfter und hatte bis jetzt nichts weiter zu beanstanden. Bislang hatte ich goldblonde Haare (blondiert), wollte nun aber mal was Auffälligeres und entschied mich für ein Platinblond mit schwarzen Strähnen, wie es bei den Stars (Christina Aguilera, Shakira, Cascada usw.) von Zeit zu Zeit mal angesagt war.
Im Anhang seht ihr das Bild, das ich dem Friseur zur Vorlage gegeben habe. Ich sagte ihm, dass ich es genau SO haben wolle. Ich habe dasselbe in den letzten Jahren schon mit zwei anderen Friseuren versucht und bei beiden scheiterte das Vorhaben. Beim ersten waren meine Haare zwar unten drunter dunkel, was man aber aufgrund meines sehr dichten Deckhaares überhaupt nicht wahrnahm, ich sah also einfach weiterhin blond aus. Der zweite machte mir dunkelbraune Strähnen, die sich aber beim Auswaschen mit meinem hellblonden Haar vermischten, sodass ich im Endeffekt keine Strähnen mehr hatte, sondern einen insgesamt dunkleren Blondton.
Auch das erzählte ich dem Friseur, aber er meinte, es wäre alles kein Problem und wir würden das schon hinbekommen. Nun ja. Was dabei rausgekommen ist, seht ihr im zweiten und dritten Bild: Meine Haare sind grau! Besser gesagt - oben blond, unten grau, dazwischen irgendwas mittendrin, und mit einem lila Schimmer hier und da ... Es sieht einfach grottig aus.
Ich habe dem Friseur sofort nach dem Föhnen gesagt, dass ich sehr unzufrieden bin und das absolut nicht das ist, was ich wollte. Er meinte nur "Das steht dir voll gut" und "Sieht so ähnlich aus wie auf dem Bild." Es sieht aber KEIN BISSCHEN aus wie auf dem Bild. Ich schäme mich, so durch die Gegend laufen zu müssen.
Der Friseur bot mir an, mir noch ein paar schwarze Strähnen rein zu machen. Aber ich will die Haare ja nicht NOCH dunkler! Sie sollten platinblond sein mit schwarzen Strähnen, aber die Strähnen sind offenbar ins gesamte Haar übergegangen. Was bringen mir jetzt noch mehr schwarze Strähnen?
Der Friseur hatte mir zwar im Vorfeld gesagt, dass meine Haare eventuell nicht ganz so platinblond werden würden wie auf dem Aguilera-Bild. Das wäre ja kein Ding gewesen. Wobei sie sogar am Ansatz so richtig blond geworden sind ... aber der Rest! Eine Katastrophe. Da es nun aber schon 19:30 Uhr war und der Laden umd 20:00 Uhr schließt, wollte ich nicht noch einen großen Aufriss veranstalten. Habe die 55 € für meine verpfuschten Haare bezahlt und bin gegangen ...
Ich weiß, dass Friseure rechtlich zu einer kostenlosen Nachbesserung verpflichtet sind. Meine Fragen lauten nun:
1) Was, wenn ich mit der Nachbesserung auch nicht zufrieden bin oder es danach sogar noch schlimmer aussieht? Kann ich dann mein Geld zurückfordern?
2) Was, wenn ich meine Haare diesem Pfuscher gar nicht mehr anvertrauen WILL, sondern lieber einen anderen Friseur das Malheur retten lasse? Muss er dann die Rechnung zahlen?



7 Antworten
Hab mir nicht alles durchgelesen^^ Wird sich ja zeigen, ob Details offen sind.
Ich zitiere mal aus einem anderen Beitrag von gf.net: http://www.gutefrage.net/frage/garantie-beim-friseur
"Du hast mit dem Friseur einen Werkvertrag geschlossen, er hat das Werk nicht vollbracht - demgemäß hättest du nicht mal die Vergütung zahlen müssen. Entsprechend kannst du tatsächlich Nacherfüllung verlangen."
Zur Frage, ob du nicht sofort hättest beanstanden müssen: (und davon ausgehend, dass es sich um einen "wesentlichen Mangel" handelt; dazu kann ich aber nichts sagen)
"Die Frage ist, ob die Friseurleistung "abnahmefähig" iSd § 640 I BGB ist.
- Wenn ja, dann kommt zum Tragen, dass die Fragende das Werk trotz Kenntnis des Mangels "abgenommen" hat, mit der Folge, dass die Mängelrechte im Wesentlichen ausgeschlossen sind, wenn sie sich nicht ihre Rechte bei der Abnahme vorbehalten hat, § 640 II BGB. (Eigentlich sollte es naheliegen, sich die Rechte vorzubehalten, wenn man gleich feststellt, dass sich gar nichts verändert hat.)
- Wenn nein, dann bleiben ihre Rechte auch ohne Vorbehalt und trotz Kenntnis des Mangels bestehen. Ich tendiere zu dieser Ansicht.
Selbstverständlich wäre alles leichter gewesen, wenn sie sofort reagiert hätte, aber dafür ist es ja nun zu spät; Geld behalten ist immer leichter als Geld zurückfordern^^"
Für Rücktritt oder Selbstvornahme könnte zum Tragen kommen, ob dir eine Nacherfüllung durch den Friseur nicht mehr zumutbar ist. Auch hierzu kann ich dir wieder nichts sagen, ist Argumentationssache.
Wenn du es jedoch zu einer Nacherfüllung kommen lässt und diese immer noch nicht fruchtet, dann kannst du auch ohne Zumutbarkeitsfragen zurücktreten oder selbstvornehmen.
Freue mich über Nachfragen und will stets gern wissen, wie ein Fall zu Ende geht :)
wie man es von ihm erwartet ;-)
eine brilliante antwort in gutem format.
gruß chronic
Das hättest Du gestern schon reklamieren müssen, als Dir die Frisur/ Farbe mit Spiegel gezeigt würde.
Du hast soweit ich weiß grundsätzlich 2 Wochen garantie, in denen du kostenlos etwas nachbessern lassen kannst. wenn dein frisör sich quer stellt, dkannst du ihn auch verklagen, denn das ist Körperverletzung. Aber ich glaube nicht dass du deinen Frisör die Rechnung eines anderen bezahlen lassen kannst. Allerdings könntest du versuchen dein Geld zurück zu verlangen
Kann schon sein... also ich würde dir empfehlen zu einem neuen GUTEN Frisör zu gehen (kannst dich in deiner gegend ja mal erkundigen, welcher sehr gut ist) und den selbst fragen wie die Lage aussieht. Meine Schwester hatte einen ähnlichen Fall und hat sich im endeffekt auch bestens von einer anderen frisörin beraten lassen, die kennen die rechtslagen natürlich
Verklagen, Verklagen, die Deutschen und ihr herumgeklage. Echt.... habt ihr sonst keine Hobbys als euren Nachbarn auf Hausfriedensbruch zu klagen weil der seinen Gartenzwerg mit der Mütze über die Grundstücksgrenze ragen lässt?....
Und hast du keine Hobbys, außer Kommentare abzugeben, die nichts zum Thema beitragen?
Also das was der fabriziert hat, sieht nichtmal ansatzweise so aus wie das Muster! Wenn er es nicht kann oder es nicht möglich ist, hätte er es vorher sagen müssen.
Geh morgen wieder hin, zum gleichen Friseur der es gemacht hat, wieder mit dem Musterbild und sage, du hast jetzt eine Nacht drüber geschlafen und du bist absolut unzufrieden. Er soll es nachbessern und wenn er das nicht schafft, willst du dein Geld zurück.
Wenn er sagt, es geht nicht nachzubessern, dann sag auch, du willst bitte dein Geld zurück für die Farbe (Waschen und Fönen halt nicht). Wenn er sich komisch anstellt, sagst du, du wirst dich bei der Innung und der Handwerkskammer beschweren und allen Leuten, die fragen was mit deinen Haaren passiert ist, seine Adresse nennen.
Da ist hoch gepokert, aber wenn ihm der Ruf seines Ladens etwas wert ist, wird er dein Geld wieder rausrücken. Damit gehst du dann zu einem Profi, der schaut, was zu retten ist.
Ich glaub nämlich, daß deine Musterfrau Extensions hat, es sieht irgendwie unnatürlich strähnig aus.
ausgezeichnete antwort! fehlt nur noch die "holen sie mir mal den chef"- nummer.
dann wäre es perfekt^^
lg :)
Also ich kenn mich da zuwenig aus, aber bei der Christina da am ersten Bild hast aber auch die haare noch nachbehandelt, und nicht nur normal gewaschen wie du auf dem bild, ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob nicht die schwarzen Strähnen und der viel dünklere Hauttyp einiges an Optik ausmachen.
-
Was auch immer hier für eine "Nachbehandlung" nötig gewesen wäre, der Friseur hätte genau Bescheid wissen und einfach dafür sorgen müssen, dass es am Ende so aussieht, wie der Kunde es sich vorstellt (denn das hat er ja auch zugesagt). Es ist ja nicht so, dass ich vorher gesagt hätte "Aber nur so wenig machen wie möglich, ich will nicht so viel zahlen."
-
Ich hab jetzt auch schwarze Strähnen, aber die sieht man nicht, weil die sich total mit meinem blonden Haar vermischt haben - genau so etwas sollte eben NICHT passieren. Was der Hauttyp damit zu tun hat, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Dadurch wird der Kontrast von platinblond zu schwarz auch nicht größer. Grau bleibt grau ...
1) Naja ka, für 55 Euro erwart ich mir keine Glanzleistungen, ich zahl als Mann mit Kurzhaarfrisur schon für Waschen, Schneiden fast 30 Euro... wenn ich da als Frau mit langen Haaren färben geh für 55 Euro dann bin ich schon skeptisch ob das nacher auch so aussieht wies der tausende Dollar teure Stylist von C. Aguilera hinkriegt.
2) Mit dem Hauttyp hab ich eher die optische erscheinung des Platinblund/Grau gemeint, aber wie gesagt, ich bin kein Friseur und als Mann umfasst die Farbkennung sowieso nur die 256 Farben Palette wenn überhaupt. Nachbesserung ja klar, aber ich fürchte einfach das Sie nie auf genau das ergebnis kommen wird.
Ich zahl für waschen und schneiden 13 €. Aber beim Schneiden (Spitzen plus ein paar Stufen) kann man auch nicht so viel falsch machen. Und für's Ansatzfärben zahl ich auch nur 13 €, da lief bisher ebenfalls alles glatt. Wenn ich bis jetzt mit den Leistungen für wenig Geld immer zufrieden war, warum sollte ich dann davon ausgehen, dass der Friseur murkst, wenn es mal ein bisschen anspruchsvoller wird? Er hat immerhin den Meister und sollte dementsprechend auch was können.
Das mit der Nachbesserung weiß ich ja. Die Frage ist nur, was ich mache, wenn's dadurch nicht besser (oder gar noch schlimmer) wird. Dann hat er ja schon zweimal mehrere Stunden mit meinen Haaren verbracht, aber furchtbar sieht es trotzdem aus und ich hätte dann gern mein Geld wieder.
Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn der Kunde mit der Nachbesserung unzufrieden ist?
Was die Sache mit dem anderen Friseur und der Rechnung angeht: Ich habe gehört, das sei erlaubt und der Pfuscher müsse dann wirklich die Rechnung des neuen Friseurs zahlen. Aber das durchzusetzen, dürfte schwierig sein.