Freundin macht aus dem Nichts heraus Schluss?

17 Antworten

Oh man, das klingt nach einer großen Misere.

Ich muss aber zugeben, dass die Gefahr der frühen und jungen Liebe schon sein kann, dass es auseinander geht -.- In der Jugend und den Anfang-Zwanzigern probiert man sich ja auch etwas aus, erlebt vielleicht ein paar Beziehungen oder Dates, viele um einen herum sind auch ungebunden und wollen das Single-Leben erstmal genießen. Ich kann nachvollziehen, dass man eventuell irgendwann aus dem Trott heraus möchte. Du und deine Freundin seid früh zusammen gewesen und auch recht lang. Das Studentenleben soll ja die schönste Zeit sein. Man geht viel aus, wie du es beschrieben hast, trifft viele neue Leute, macht vielleicht ein Auslandssemester und so weiter.

Ich denke, dass deine Freundin nicht mal unbedingt aufgehört hat dich zu lieben, aber bei jedem Menschen kommt mal der Gedanke "was wäre, wenn...?" In meinen Augen ist es auch legitim, dass man eigene Wünsche hat und diese auch unabhängig vom Partner umsetzt. Wenn man länger in einer Beziehung ist (so wie ihr), denkt man ja auch schnell in diesem "Wir". Das Individuum wird bei einigen Entscheidungen vergessen, obwohl das sehr wichtig ist. Schließlich gehören nun mal zu einer Beziehung individuelle Persönlichkeiten.

Ich muss auch sagen, dass ich es fair von deiner Freundin finde, dass sie, auch wenn das Timing schlecht ist, es angesprochen hat. Aber wann ist auch das Timing für eine Trennung gut? Es hätte auch so laufen können, dass deine Freundin nichts gesagt hätte, aber ihr beiden nur noch Dinge getrennt von einander macht. Sie geht auf Studentenparties, plant ganz viel mit ihrem Kommilitonen und vermittelt dir irgendwann das Gefühl, dass sie dich gar nicht dabei haben will. Das könnte dich wiederum verunsichern, du ziehst dich zurück und ihr hört auf miteinander zu reden. Das wird dann zum Trott und ihr gewöhnt euch daran, dass ihr nicht miteinander sprecht. Dann kommt der Zeitpunkt, wo du merkst, dass sie unzufrieden ist und aus Angst, dass sie das sagt, was du nicht hören möchtest, schweigst du lieber.

Aus dieser kurzen Phase werden Monate und der Frust steigt irgendwann ins Unermessliche.

Dass dein Herz gebrochen ist, kann ich absolut verstehen und du hast meine absolute Sympathie. Allerdings seid ihr beiden noch sehr jung und ihr habt ein paar tolle Jahre vor euch. Verdräng den Trennungsschmerz nicht, fühl dich ruhig eine Weile schlecht, iss etwas zu viel Eis und mach was mit deinen Freunden. Es kommt auch wieder der Zeitpunkt, wo es für dich bergauf geht und dann wird es dir besser gehen.

Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung :)

sie wahrscheinlich denkt etwas zu verpassen, wenn sie nur einen Partner hatte.
Das verstehe ich ja sogar, aber in der Vergangenheit war das war das auch nie ein Problem. 

Vielleicht wird es aber jetzt zu einem Problem, weil sie sich wünscht zu wissen, wie es mit jemand anderen ist. Vielleicht geht sie diesen Wunsch schon länger und quält sie, monatelang.

Wenn sie sagt, dass sie dich nicht mehr liebt, meint sie vielleicht weniger, nicht mehr so, dass es für sie ausreicht. Das kann passieren. Möglicherweise war das ein schleichender Prozess und sie hatte dir zuvor aus Gewohnheit versichert, dass sie an euch und eurer Beziehung festhält.

Wenn sie dich lieben würde, würde sie euch nicht aufgeben.

Wenigstens ist sie so ehrlich das mit dir zu beenden, bevor sie sich nach anderen umschaut. Respektiere ihre Entscheidung.

Lass ihr ein paar Tage Zeit selber darüber nachzudenken. Dann setzt Euch zusammen und redet miteinander. Klar kann es sein das sie sich einfach mal ausleben möchte, die Hörner abstossen usw. Ihr seid eben sehr früh zusammengekommen und vielleicht meint sie etwas zu verpassen. Schaut ob Ihr evtl. gemeinsam einen Weg finden könnt wie in eine offenere Beziehung (bedeutet ja nicht gleich mit jedem ins Bett zu springen) und Du musst auch schauen was Du evtl. verändern kannst damit sie sich nicht eingeengt fühlt. Gehe auch in Dich welche Fehler Du evtl. gemacht hast. Aus dem Nichts kommt so etwas in der Regel nämlich nicht. Wichtig ist darüber zu reden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus langen Beziehungen, derzeit Bisexuell und ehem. Swinger

So sind viele Frauen leider. Sie geben dir das Gefühl, alles sei in Ordnung. Wenn du fragst, ob etwas nicht passt, wiegeln sie ab und beruhigen dich. Wenn du fragst, was man anders machen könnte, wie man ihnen helfen könnte, meinen sie selbstlos "nein danke, ich schaffe das alleine, du machst eh alles perfekt"... und dann, aus heiterem Himmel "Ich verlasse dich" – am besten noch, nachdem man eine Reise gebucht hat, oder kurz vor der Hochzeit. So mir passiert und mittlerweile dutzenden Männern, die ich kenne.

Die meisten Frauen haben diesen Drang, immer die heile Welt vorzuspielen, aus Angst vor Streit oder Disharmonie. Bis sie es nicht mehr ertragen, und dann machen sie Schluss ohne Vorwarnung und ohne, dass ein Mann die Möglichkeit hätte, noch etwas zu retten.

Wahrscheinlich liegt's an der Erziehung: Mädchen müssen immer kleinlaut und zurückhaltend sein, dürfen nicht meckern, immer die liebe brave Partnerin sein... und dann am Ende kommt der Totalausfall.

Umgekehrt ist es aber auch so, dass sie dich nicht merken lassen, wie sehr sie in dich verliebt sind. Es passiert bei ihnen alles im Kopf, nichts dringt nach außen. Was habe ich gestaunt, als mir plötzlich Frauen, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie Interesse hätten, nach einem halben Jahr SMS schickten "Ich muss seither jeden Tag an dich denken" oder "Du hast einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen und ich muss das jetzt mal erwähnen".... aber meinst du, die hätten irgendwo ein Anzeichen gemacht, dass ich nicht nur irgendein X-beliebiger für sie bin? Nöööö...

Männer sind viel direkter und spontaner in ihrer Kommunikation.

Ich verhalte mich meist wie ein guter Verwandter, der nicht auf die Rückkehr des anderen wartet aber immer bereit dazu wäre, sie wieder zu empfangen..

Auch unter anderen Umständen.

Und wenn sie keinen Fehler gemacht hat, umso besser. Dann freue ich mich für sie, und sage noch mal ein erstes mal Danke.

Denn ich kann mich auch durch sie erfahren.