Fremden Müll in der Natur sammeln, was muss ich beachten?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt auf die Mengen an und was du damit machst...

  • Wenn du einfach das aufhebst was du unterwegs siehst und das daheim getrennt und sachgemäß entsorgt wie dein eigenes Bonbonpapier wird gar nix nötig sein...
  • Wenn du Sondermüll findest, Autobatterien z. B. oder sowas, wäre zu überlegen den Fund nicht zu verändern sondern anzuzeigen - der Umweltsünder hatte sonst ja eher noch Vorteile...
  • Wenn du Unmengen von Müll sammelst, und das nicht mehr alleine daheim entsorgen kannst oder willst, wäre es natürlich geschickter vorab mit der Gemeinde bzw. dem Landkreis (Abfallbetrieb) zu vereinbaren wer die Entsorgung übernimmt und wie ihr das organisiert... (z. B. kostenlose Müllsäcke für dich zu Hause oder sie werden an einem vereinbarten Ort abgeholt oder oder oder...)

SadDad  02.12.2022, 01:58

Eine sehr gute Antwort. Sie hat den Stern zu Recht verdient. 👍

Ich machs auch, hat noch nie jemanden interessiert. Wüßte ja auch sonst gar nicht, wie ich mein bezahltes Müllvollumen nutzen könnte(-;

Wobei an meinem neuen Wohnort würde die Entsorgung echt extra kosten. Da muß ich kein großes Müllvolumen eh bezahlen. Aber irgendwie finde ich hier auch weniger Müll, also paßt es wieder.

Nur einmal haben wir was bedenklicheres gemacht. Da lag mitten im Wald ein Fernseher. Den haben wir tatsächlich nur bis zum Parkplatz gebracht, aufgepaßt , daß uns dabei niemand sieht und da dann stehen gelassen. Der Parkplatz wurde öfters gereinigt und wir haben dann auf die Mitnahme durch den Reingungsdienst gesetzt. Das nächste Mal, als wir wieder da warten, war er dann auch weg.

Es ist schon schlimm, und ärgerlich, das manche Menschen einfach Müll wegwerfen, und andere sollen es wieder aufsammeln.

Manchmal ist es versehendlich, oder achtlos, aber manchmal auch mit voller Absicht.

Ärger wirst du nicht bekommen. Und wenn dich jemand fragt, erklärst du einfach, was du machst. Viel Anerkennung wohl auch nicht. Den meisten ist das egal. Worauf man vielleicht ein wenig achten sollte, ist, das man die Natur nicht zu sehr stört. Und in Gebieten, wo kaum Müll zu erwarten ist, sollte man auch nicht suchen.

Nein,es ist nicht verboten. Rufe bei deiner Gemeinde-Stadtverwaltung an und erkläre alles. Dann gibst du deine Strecke an,und den Müll kannst du in den blauen säcken im Straßengraben liegen lassen,die werden dann von der Stadt abgeholt.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Ich glaube nicht, dass es irgend jemanden bei der Gemeinde interessiert, ob du Müll in der Natur sammelst.

aber vielen Dank dafür. Ich mache das auch und es nervt mich zu Tode, dass die Leute alles einfach irgendwo hin schmeißen müssen.


TheoBN  24.11.2022, 19:17

Doch, meine Fotos und Meldungen werden dankbar aufgenommen.
"Meine" Gemeinde hat eine Umweltbeauftragte, mit der ich Kontakt habe.