Freigänger Katze über Nacht draußen im Winter?
Hallo ich habe seit letzen Jahr eine Freigänger Katze. Wir haben ihn im September bekommen. Im Herbst haben wir ihn bereits an die Außenwelt gewöhnt und er war unter Tags oft draußen und im Winter war das genau so.
Doch jetzt im Sommer war er immer die komplette Nacht draußen und er liebt es aber kann das im Winter so weiter gehen? Und kann ich es ihm angewöhnen im Winter nur unterm Tag draussen zu sein und in der Nacht innen zu schlafen?
4 Antworten
Hallo Layla776
klar können und dürfen Freigänger auch im Herbst und Winter Nachts mal draußen bleiben. Wichtig ist, das man ihnen draußen eine Möglichkeit bietet, vor plötzlichem schlechten Wetter Zuflucht zu suchen ! Dazu habe ich etwas Info für dich...
Winterquartier für Freigänger und/oder Straßenkatzen:
Katzen im ungesicherten Freigang sollten selbst entscheiden, ob sie bei Kälte draußen oder drinnen sein möchten. Das kann man z.B. durch eine Katzenklappe, Katzenkamera an der Hauswand, oder Katzenklingel ermöglichen.
Generell sollte man seiner Katze draußen einen warmen Rückzugsort schaffen, da sich das Wetter auch mal von jetzt auf gleich ändern kann. Dazu komme ich gleich noch mal.
Katzen wird gerne nach gesagt, das sie wegen ihrem „dicken Fell“ erst wesentlich später frieren, als ihre Besitzer und im Winter super klar kommen. Aber das heißt nicht, das sie nicht frieren und nicht jede Katze ist gleich Empfindlich !
Auch Katzen frieren, trotz Winterfell, im Herbst und Winter. Manch mal bekommt man es nicht gleich mit, wenn der Freigänger wieder rein möchte. Vor allem wird es gefährlich, wenn die Katze nass wird. Nässe und Kälte, können auch zum tot führen. Denn wenn die schützende Unterwolle feucht wird, kann diese nicht mehr ihre isolierende Funktion erfüllen. So droht eine Lebensgefährliche Unterkühlung. Auch Wind kann ungemütlich sein, so das die Katze friert. Und auch bei Trockenheit, kann klirrende Kälte einer Katze schaden und zu Erfrierungen führen. Ab -20 Grad, kann auch eine gesunde Katze Probleme bekommen. Reine Wohnungskatzen bilden gar keinen so enormen Winterpelz aus, wie es Freigänger tun und frieren so deutlich schneller. Auch ältere und kranke Katzen, deren Körperfunktionen durch das Alter, oder einer Erkrankung nach lässt, frieren viel schneller. Kitten und junge Katzen brauchen in den ersten Monaten noch dringend einen warmen Zufluchtsort, da sie noch kein voll ausgebildetes Fell besitzen. Bodenfrost und die Mischung aus Streugut kann Risse in der Haut der Ballen verursachen. Daher immer mal auf die Pfoten Achten. Sollte man Veränderungen fest stellen, bitte einmal dem TA Vorstellen. Viele Raten gerne dazu, die Pfoten einzucremen, aber das sollte man bitte nur machen, wenn es Notwendig ist und in Absprache mit dem TA !
Bei extremen Temperaturen und Sturm, sollte die Katze besser zu Hause bleiben.
Wohlfühltemperatur der Katzen:
Ein Studie aus dem Jahr 2006 erklärt, das die Wohlfühltemperatur von Katzen bei 30-36 Grad liegt. Bei dieser Wärme müssen Katzen keine zusätzliche Energie aufbringen, um ihre Körperwärme zu halten.
Schnee-Gastritis (Magenschleimhaut-Entzündung):
Bei Hunden ist eine Schnee-Gastritis keine Seltenheit. Doch auch bei Katzen kennt man inzwischen dieses Phänomen. Katzen die nach Herzenslust Schnee fressen. Doch dies kann eben zu einer Magenschleimhaut-Entzündung führen. Sollte man die Katze also beim Schnee fressen beobachten, bitte davon ablenken.
Ernährung
Katzen, die sich im Winter draußen aufhalten, müssen eine höhere Futterdosis erhalten, damit sie genügend Energie zur Verfügung haben.
Schutzhütte, Thermohütte kaufen oder selbst bauen:
Diese sollte an einem windgeschützten Platz stehen und der Eingang der Wetterseite abgewandt, so wie gegen angrenzenden Straßenlärm geschützt. Die Hütte sollte innen isoliert sein. Zum isolieren eigenen sich Materialien wie Kork, Stroh, Styropor, Decken. Auch für Straßenkatzen ist das eine tolle Sache.
YouTube:
Infoseite mit Anleitung und Video:
http://katzenhaus-kaufen.de/outdoor-katzenhaus/
Winterhütte kaufen:
https://www.katzenhaus.biz/content/357/87/thermohuette
https://www.amazon.de/Katzenhaus-Katzenh%C3%BCtte-Heizung-Boden-w%C3%A4rmeged%C3%A4mmt/dp/B00H6FXFKY
https://katzenhaus.shop/produkt-kategorie/katzenhaus/
Alles Gute
LG
Dann ggf. draußen was einrichten, damit sie da bleiben kann.
Hundehütte z.B. kann man sonst auch einfach isolieren und mit einer Decke ausstatten, dann ist es da deutlich wärmer :)
Ich erkundige mich mal danke das ist eine super Idee :D
Katzenklappe habt ihr? So kann er immer rein und raus wie er will.
Nein leider nicht unsere Tür war mega teuer und ist elektronisch und so da kann man keine reinmachen und bei den Fenstern will meine Mutter keine.
Meine Katze ist auch nur draußen. Aber das wird sich im Winter verändern, weil Katzen hassen Winter
Ok danke aber mein Kater war schon bei Hagel und Sturm draußen und Regen stört ihn auch nicht.