Freier Fall- Maximalgeschwindigkeit
Hallo ihr lieben.
Ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar versuche ich gerade Physik nachzuvollziehen, stehe aber irgendwie total auf dem Schlauch (eigentlich kriege ich das immer ganz gut alleine hin - schäm). Ist im Prinzip auch nicht schwer aber:
Wie berechne ich die Maximalgeschwindigkeit beim freien Fall?
bzw die Formel allein würde mir schon reichen, weil mit der normalen: h(t)=h0-1/2g*t² geht es irgendwie nicht.
Als Beispiel: Ich habe eine Höhe von 60 metern (müsste dann quasi h0 entsprechen) und der Gegenstand fällt (ich schätze) reibungsfrei nach unten mit der Geschwindigkeit 3 m/s.
Wie berechne ich dann die Maximalgeschwindigkeit? oO Wie gesagt, ich möchte nicht, dass jemand für mich meine Hausaufgaben macht, nur die Formel wäre nett. Ist wahrscheinlich ganz einfach nur ich komme gerade nicht drauf :( Danke schonmal! :)
Liebe Grüße
10 Antworten
Die Maximalgeschwindigkeit hat der Körper in dem Moment bevor er auftrifft, da es eine beschleunigte Bewegung ist. Der Körper wird also auf dem Weg nach unten immer schneller.
so vielen dank an alle für eure antworten. wie ich sehe warn sich hier ja auch alle nich so einig lach aber amüsant anzusehen das man selbst bei physik noch was zu schmunzeln hat!
und ja primus dazu wäre ich theoretisch in der lage. es macht nur einfach keinen sinn, weil wie fleischi schon richtig erkannt hat, wird die geschwindigkeit bei einer beschleunigung von 3m/s als v0 NIEMALS nach 60m 589m/s betragen.
aber wie gesagt: vielen dank an euch alle! :)
...nur beträgt die Beschleunigung im freien Fall nun mal 9,81m/s², lieber sunlounger, und fällt nicht mit 3m/s unbeschleunigt nach unten. Wenn das so wäre, stände Vmax ja fest.
Sei froh, dass Du nich mitbekommst, was hier abgeht, wenn man wieder einer glaubt die Relativitätstheorie verstanden zu haben...
Jungs...ganz gechillt, is nur ne Aufgabe :) ...der schnellste Weg ist immer der über die Energien, bzw Arbeit...
Epot = Ekin
m•g•h = 0,5•m•v²
v = (2•g•h)^1/2
Hast du im Fallpunkt schon ne Geschwindigkeit, kommt da Ekin dazu
quasi
Epot + Ekin_oben = Ekin _ unten
ja nur wenn ich jetzt mit energien anfang kriegt unser physik lehrer en anfall :D wir sind der erster 11er jahrgang mit g8, un die müssen uns jetzt erstmal alle auf einen stand bringen. der war schon froh das der beschleunigung halbwegs weitergeben konnte. aber danke, ich probiers trotzdem mal aus, damit das auch nicht einrostet bei mir.:)
o.O ihr seid 11....un der Lehrer muss Teilen eures Kurses noch beschleunigte Bewegungen beibringen?...oh oh
Lass Dich nicht von dem Niveau herunterziehen. Mach es so, wie Du es kannst und wie Du es für besser hälst. Dein lehrer wird sich sicher freuen, wenn wenigstens eine was leisten kann im Kurs ;)
Na gut...nochmal ausführlich meine Lösung:
Die Formelsammlung bietet folgende Formel an:
v^2-v0^2 = 2*a*x ,wobei a=g, x=h
Durch umformen:
v^2 = 2*g*h + v0^2
Weiter umformen:
v = Wurzel(2*g*h) + Wurzel(v0^2)
und gar auflösen:
v = Wurzel(2*g*h) + v0
Für die Erklärung:
v ist die Geschwindigkeit mit der der Körper auftrifft
g ist die Erdbeschleunigung (9,81 ms^-2)
h ist deine Höhe
v0 ist deine Anfangsgeschwindigkeit (also wenn du den Körper runterSCHMEIßT
Im freien Fall wird ein Körper gleichförmig beschleunigt mit 9,81m/s². Vmax ist also die Endgeschwindigkeit beim bzw. unmittelbar vor dem Aufprall nach 60m. Das wirst du doch wohl ausrechnen können.
589 m/s??? Über 2100 km/h??? Nach 60 Metern freier Fall?? Denk da bitte nochmal drüber nach!!
allein auf die einheiten betrachtet ziemlich daneben... m/s² * m = m/s.. da ist wohl was schief gelaufen mein lieber^^
nee..