Französische Artikel - Tricks zum merken?
Hallo Community, :)
ich bin nicht gerade die Beste in Französisch und habe dolle Probleme mir die Artikel zu merken, auch wenn es nur 2 sind! Ich schreibe in den Vokabeltests meist das falsche hin, weil es sich für mich so richtig anhört und kriege dann immer einen halben Punkt abgezogen und meist endet es dann bei einer 4/5 nur deswegen!! Unsere Lehrerin erklärt es immer so blöd und wir haben schon seit der 6. Französisch -.- (derzeitig in der 9.). Ansonsten müsste ich3 Stunden oder sonst mir die Vokabeln ständig durchlesen.
Hat jemand Tipps oder Tricks dafür?
Liebe Grüße :)
3 Antworten
männlich enden Nomen auf: -age, -ail, -al, -eau, -ent, -et, -ier, -in, -isme, -oir.
Ausnahmen: une plage (ein Strand), une eau (Mineralwasser), une dent (ein Zahn) u.a.
weiblich enden Nomen auf: -ance, -ence, -ée, -ette, -eur, -sion, -té, -tié, -tion.
Ausnahmen: un musée (ein Museum), le bonheur (das Glück) u.a.
Noch zu merken:
un livre - ein Buch / une livre - ein Pfund
un tour - eine Umdrehung, ein Runde, eine Rundfahrt / une tour - ein Turm
un mode - eine Art und Weise / une mode - eine Mode
Wenn ein Nomen auf -e endet, ist es meistens weiblich, außer bei "einer Million". Das ist männlich.
Wenn du ein Nomen auf -e siehst und es nicht gerade "eine Million" heißt, dann ist es ziemlich sicher weiblich! Vielleicht hilft dir das ja beim Lernen. :)
Das ist ein bisschen zu sehr vereinfacht und kann noch zu einer Menge Fehlern führen. Im übrigen hat "un million" überhaupt kein -e am Wortende.
Was aber schon richtig ist, dass es einige typisch weibliche und typische männliche Endungen gibt, an denen man das Geschlecht ablesen kann. Für den Rest der Wörter heißt es immer noch: Die Artikel müssen beim Wortschatzlernen stur dazu gelernt werden. Man sollte sie von Anfang an als Teil des Wortes betrachten.
Einige typisch männliche Endungen:
-age (le garage, ...) / -ment (l'équipement, ....) / -ier (le portier, le cuisinier, ...), -eur (le professeur, le serveur, ...), etc.
**Einige typisch weibliche Endungen:
-tion (la réception, la population, ...) / ière (la cuisinière, ....) / -euse (la serveuse, ...), etc.
Ebenfalls immer weiblich sind Wörter, die auf die in ihrer Endung die Kombination "Vokal+Doppelkonsonant+e" aufweisen, wie z.B. -ette, -elle,
Es gibt einiger solcher Aufstellungen im Internet. Ich glaube, ich habe sogar selbst einmal etwas in der Richtung zusammengeschrieben. (Ich werde versuchen das zu finden und es dann posten.)
http://www.sprachenlernen24.de/franzoesische-grammatik/subs1.php
Hier hast du schon mal eine kleine Hilfe. Meine eigene Aufstellung finde ich leider nicht mehr. Mit obiger Aufstellung kannst du schon mal einige Fehler vermeiden. 100%-ig sicher kann man sich leider nie sein.