Franz. Fahrrad Ventil aufpumpen?
Hallo zusammen,
ich habe ein Fahrrad mit Reifen, die französische Ventile haben. Im OBI habe ich mir vor einer Woche eine neue Fahrradpumpe gekauft, die angeblich für "alle Ventilarten" geeignet ist. Auf der Verpackung der Pumpe sind leider wenig Informationen oder gar Anleitungen zu finden. Nur Bilder von den kompatiblen Ventilen und das letzte Bild sieht sehr nach meinem Ventil aus, von daher müsste es klappen. Doch leider tut sich rein gar nichts! Ich pumpe und pumpe und kein kleines Lüftchen kommt in den Reifen. Kaputt ist er nicht, denn vorher war ja auch Luft drin. Die Pumpe hat an beiden Enden unterschiedliche "Anschlüsse". Von allem habe ich Bilder gemacht. Vielleicht kann mir jemand helfen? Würde mich sehr freuen, denn ich würde gerne wieder Fahrrad fahren. : )




4 Antworten
Versuche mal das Ventil ganz leicht herauszudrehen und dann zu pumpen, danach natürlich wieder gut festdrehen. Diese Ventile muss man manchmal lösen.
Es kann gut sein, dass du da noch einen Adapter für die Pumpe brauchst, damit sie auf das französische Ventil passt. Das ist bei sehr vielen Pumpen der Fall. Den bekommt man sicher auch im Baumarkt zu kaufen... Außerdem kann es sein, dass du die Schraube am Ventil nicht aufgedreht hast und daher keine Luft in den Reifen geht. Vor dem Aufpumpen muss man die Schraube am französischen Ventil aufdrehen. Sonst geht nämlich keine Luft rein. Danach dann auch wieder zudrehen. Mit diesem kleinen Handpumpen bekommt man meistens auch nicht viel Druck in den Reifen. Ich würde dir empfehlen mal eine gescheite Pumpe zu kaufen!
Noch ein Tipp: Die Fahrradsachen aus dem OBI taugen nichts! Ich habe die auch schon mal ausprobiert und hatte nur Ärger damit. Da lohnt es sich echt ein paar Euro mehr auszugeben!
Dies ist eine Antwort für Standpumpen. Ich besitze eine von TOPEAK JoeBlow Sport II
- Schritt, richtige Luftpumpenöffnung wählen:
Die meisten Standpumpen bieten die Möglichkeit 5 Ventilarten aufzupumpen (ohne Adapter)
1 Presta valve (französisches Ventil) 2 Dunlop valve (herkömmliches Ventil) 3 Schrader vale (Autoventil) 4 Adapter für Bälle 5 Adapter für z.B. Pools etc.
Um ein Presta Ventil aufzupumpen legt man den mittleren Hebel auf das zu sperrende Element (Schrader Valve)
- Schritt: Es bringt nichts die Luftpumpe bereits jetzt ans Fahrradventil anzusetzen. Prestaventile müssen erst "geöffnet werden". Dabei muss man keine Angst haben das die Luft verloren geht. Man dreht den Kopf des Ventils auf bis er sich nicht mehr drehen lässt. Nun ist das Ventil offen und bereit.
Luft geht erst verloren wenn der Kopf des Ventils reingedrückt wird, ähnlich wie bei standartventilen. Im gegensatz zu Standartventilen funktioniert es aber erst, nachdem dieser Schritt erledigt wurde.
- Schritt Pumpe anbringen und den reifen aufpumpen. Das Barometer beachten. Es gibt standartgemäße Richtlinien für BAR-Werte.
meine liegen bei 6,5 vorne und 7,0 hinten. Rennradgröße (22-630) Bitte bedenkt das es nur Richtlinien sind. Es gibt Leute die fahren auch gerne mit 9 BAR. Da ich aber ansich ein Laie auf diesem Gebiet bin, und auch erst gar nicht wusste was zu tun ist, haben mir diese beiden Beiträge im Internet weitergeholfen:
hier ist eine Seite von der ihr die allgemeinen Richtlinien für sämtliche Fahrradschleuche entnehmen könnt. Die Größe meines Fahradreifens habe ich der Produktbeschreibung entnommen. Da ich es im Internet bestellt habe, habe ich einfach auf der Homepage noch einmal die Details angesehen, welche mein Fahrrad beschreiben und ich bin fündig gewurden. http://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Gliederungen/KV_Karlsruhe/PDF/luftdruck.pdf
mein Ergebnis: 23-622 (6,5 BAR vorne/7,0 BAR hinten)
Einen weiteren Link darf ich nicht hinzufügen, allerdings könnt ihr auf YOutube folgendes eingeben: How to Inflate a Presta Valve Tube Es ist zwar auf englisch aber wer sich noch einmal angucken möchte wie genau man Presta ventile öffnet bevor er es dann selbst tut, sollte dieses Video einmal wahrnehmen, da er auch den selben Luftpumpentypen verwendet.
Herzliche Grüße aus dem Norden und viel Spaß beim Fahrrad fahren.
Kleiner WINK zu dieser Hilfestellung, ihr solltet vielleicht erst den dritten Schritt machen bevor ihr euch um Schritt 1 und 2 kümmert.
Es ist ja meist besser ersteinmal zu wissen wieviel BAR mein Reifen benötigt bevor ich mir Gedanken mache ihn aufzupumpen.
Die meisten Luftpumpen können nur Auto ventile befüllen. In jedem Fahrrad Geschäft bekommst du für etwa 3 € einen Adapter für das Franz. Ventil. Du brauchst nur eins kaufen weil du kannste es nach dem aufpumpen wieder abschrauben.
An dem Fahrradventil ist so eine kleine Schraube, die musst du etwas lösen. Dann schraubst du den Adapter drauf, auf welchen du die Luftpumpe stecken kannst. Danach schraubst du den Adapter wieder ab WICHTIG: DIE KLEINE SCHRAUBE AM VENTIL WIEDER ZU DREHEN ! sonst geht die Luft flöten^^
Gute Fahrt