Frage zur Schlangenhaltung!

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum willst du unbedingt ein Tier aus der Natur und somit seinem natürlichen Lebensraum entreißen. Ich halte selber auch Schlangen und Vogelspinnen, achte aber darauf, dass ich mir nur Nachzuchten hole!

Ich würde dir empfehlen, die eine Kornnatter o.ä. bei einem Züchter zu kaufen. Dort beantwortet man dir evtl. Fragen, du entnimmst kein Tier der Natur, die Tiere sind gesund (was man bei Wildfängen nie weiß) und sie sind den Menschen und die Haltung im Terrarium gewohnt!

Sorry, aber alles andere halte ich für völligen Egoismus und für "total daneben"! Das hat dann absolut nichts mit Tierliebe zu tun. Tiere werden gerade deshalb gezüchtet, damit man die Bestände auch in der Natur lässt!

Bitte überlege dir das Ganze noch mal ;-)


Skrazor 
Fragesteller
 04.11.2010, 12:53

Nein nein. Da hast du was falsch verstanden. Ich würde mir selber auch nie ein Tier nach Hause holen, dass nicht aus einer Zucht stammt.

Mit meiner Frage meinte ich eigentlich, ob es bei uns heimische Schlangen gibt, deren Haltung generell illegal ist...

0
Skrazor 
Fragesteller
 04.11.2010, 13:18
@Skrazor

Ich würde mir nämlich am liebsten entweder eine Äskulapnatter oder eine Schlingnatter nach Hause holen, war mir aber nicht sicher, ob das in Österreich überhaupt erlaubt ist, diese zu halten.

Und wie gesagt: Von Wildfängen halte ich nichts. Ich finde das mindestens genau so falsch wie du :-)

0
Brachypelma  04.11.2010, 19:57
@Skrazor

Also sämtliche Schlangen stehen in Österreich unter Naturschutz. Da ich mich mit den Gesetzen in Österreich nicht auskenne, weiß ich leider nicht, wie das mit Nachzuchten gehandhabt wird.

Die Haltung von Schlangen ist in Österreich nach Bundesländern geregelt und bedarf einer behördlichen Genehmigung. Die Bedingungen sind unterschiedlich – so ist z. B. die Haltung von Giftschlangen in Wien gänzlich verboten.

Du solltest dich am zuständigen Magistrat bzw. Bezirkshauptmannschaft über genaue Haltungsvorschriften erkundigen. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Geldstrafen und die Entfernung des Tieres.

0
Skrazor 
Fragesteller
 05.11.2010, 07:58
@Brachypelma

Naja, eine Giftschlange als erste Schlange würd ich mir sowieso eher nicht zulegen ^^

Bezirkshauptmannschaft is ne gute Idee... Danke :-)

0

hi, man kann auch geschützte tiere halten, diese müssen aber aus einer nachzucht stammen und bei der unteren naturschutzbehörde angemeldet sein. ich halte zb ringelnattern, würfelnattern und vipernattern, die alle unter naturschutz stehen. wenn du einen züchter gefunden hast der die hält und auch verkauft, bekommst du zu jeder schlange einen zettel wo draufsteht wann sie geboren wurde, wer die eltern sind, wer der züchter ist, und so weiter, also wie ne art personalausweis. dann gehst du zur unteren nturschutzbehörde und meldest sie unter deinem namen an. wenn du dann nachwuchs hast, bekommst du für jedes tier auch so einen zettel und kannst sie dann verkaufen. also ist die anschaffung kaum ein problem, nur es gibt wenige die die schlangen halten und auch züchten, da musst du schon etwas suchen. zu einigen europäischen schlangen gibt es auch schon literatur zur haltung.ob das in östereich genau so wie in deutschland ist, weis ich nicht, aber ich denke, dass da nicht viel anders ein wird. mfg bob


Skrazor 
Fragesteller
 04.11.2010, 16:18

Tja, die richtigen Kontakte zu finden ist immer etwas schwierig...

0

In Deutschland ist es so geregelt, dass man Wildtiere zwar für einen bestimmten Zeitraum aufnehmen darf (sei es zur Überwinterung von Igeln oder zur Aufzucht von Jungvögeln), sie aber dann wieder auswildern muss, sobald sie selbstständig sind und die klimatischen Bedingungen eine Freilassung ermöglichen. Nicht wieder auswildern darf man, irreparabel verletzte Tiere, Neozoen (also Tiere die eigentlich nicht hierher gehören wie zB. Marderhunde oder Grauhörnchen) und Tiere die zu zahm geworden sind. Will man solche Tiere behalten benötigt man eine Haltungsgenehmigung, sowie ein Baugenehmigung für eine Voliere (denn Tiergehege ist nicht gleich Wildtiergehege) und ein Amtstierarzt muss einem das Gehege und die Versorgung des Tieres abnehmen.

Lange Rede kurzer Sinn: in Deutschland darf man sich nicht einfach so Wildtiere fangen und in Österreich dann wahrscheinlich auch nicht.

Überlege dir gut, ob du eine Schlange bis zum Ende ihres Lebens versorgen kannst! Ich sage dir das, weil wir hier schon 8 Kornis, 2 Gelbe Anakondas, 1 4m-Tigerpython, 4 Teppichpythons, 12 Königspythons, 2 Albino-Netzpythons, 5 Boa constrictor constrictor, 2 Schlingnattern, 1 Strumpfbandnatter und eine Kopferkopf. All diese schönen Tiere wollte irgendwann mal ein Halter nicht mehr haben und nun dürfen wir sie nicht mehr weitervermitteln, da sie offiziell dem Land Niedersachsen gehören und vorschreibt, dass die Tiere nicht mehr in Privathände gehen sondern nur noch in zoologische Einrichtungen. Schade um die Tiere, die müssen jetzt den Rest ihres Lebens bei uns bleiben...

Also, denke gut darüber nach, bevor du dir eine Schlange holst!

lg


Skrazor 
Fragesteller
 04.11.2010, 15:56

Anscheinend hab ich mir wirklich falsch ausgedrückt. Ich will mir ja keine wilde Schlange fangen... Ich wollt nur fragen, ob es bei uns heimische Schlangen gibt, die man sich (natürlich als Nachzucht, ich bin total gegen Wildfänge) nicht halten darf... In verschiedenen Foren gibts dazu immer wieder widersprüchliche Aussagen :-/

Und ich denk schon sehr lange darüber nach, ehrlich... Ich weiß, dass man sowas nicht überstürzen darf... Aber Schlangen sind einfach meine absoluten Lieblingstiere, nur durfte ich mir bisher wegen meiner Mutter leider keine nach Hause holen...

0
Tierpflegerin84  13.11.2010, 13:10
@Skrazor

Ja, einheimische Schlangen darfst du dir legal kaufen, solange ihre Herkunft überschaubar ist und es sich definitiv um Nachzuchten handelt.

0