Frage zur Redoxreaktion Im Sauren und Basischen?

2 Antworten

Wenn du mit Teilgleichungen für Oxidation und Reduktion arbeitest, kannst du mit H+ bzw. OH- die Ladungsbilanz herstellen. Z. B.:

MnO4- + 5 e- --> Mn2+

wie du siehst sind es links sechs negative, rechts zwei positive Elementarladungen. Zum Ausgleich links 8 H+ zufügen und die Ladungen stimmen schon mal...

Hallo astro321

am besten kann man dies an einem Beispiel klarmachen.

Oxidation von Sulfit mit Permanganat.

Bei der Reduktion des Permanganats werden 5 e^- benötigt:

MnO4^- + 5 e^- ==> Mn^2+

Jetzt folgen folgende Überlegungen:

Links stehen 4 O-Atome, rechts keins >>> links müssen vermutlich 8 H-Atome hinzukommen.

Und:

Links ist die Summe der Ladungen -6, rechts +2, also eine Differenz von 8 >>> links müssen 8 positive Ladungen hinzukommen.

Daraus folgt, dass dies erreicht wird, indem man links 8 H^+ hinzufügt:

MnO4^- + 5 e^- + 8 H^+ ==> Mn^2+ + 4 H2O

Jetzt sind Anzahl Atome und Ladungen ausgeglichen.

In der Regel ergibt sich schon durch das Ausgleichen der Ladungen automatisch das Ausgleichen der Atome.

LG