Hallo!
Ich habe 2 1/2 Jahre als Werkstudent in einem IT Unternehmen parallel zu meinem Informatikstudium gearbeitet.
Ich Erhalte nächsten Monat meine Endergebnisse der Bachelorthesis, womit auch mein Werkstudentenvertrag ausläuft. Es standen also die Verhandlungen an zum weiteren Verlauf und mir wurde 15€ Stundenlohn mit abgeschlossenem Bachelorstudium und 2 1/2 Jahren Berufserfahrung.
Das war mir zu wenig, da ich zeitnah nach Hamburg ziehe und damit nicht um die Runden kommen werde, weshalb ich sagte, dass ich mir bis Ende des Jahres spätestens was neues suchen würde, worauf wir gemeinsam beschlossen haben, dass mir zeitnah mein Zeugnis ausgestellt wird damit ich mich neu bewerben kann.
zusätzlich habe ich eine Kündigung unterschrieben zum 1.5.24.
Mir wurde allerdings gesagt, dass ich den April über nicht mehr arbeiten muss, aber trotzdem bezahlt werde, weil das irgendwie Teil des ISMS Systems ist, zu welchem sie seit letztem Jahr dazu gehören? Wisst ihr was es damit auf sich hat, ich finde das sehr komisch.
im Arbeitszeugnis steht jetzt auch dass ich nur bis zum 28.3. angestellt war.
Ich Habe ein wenig Angst, dass sie mich in eine Falle gelockt haben und am Ende sagen „Nö dein Geld bekommst du nicht für April, du hast ja nicht gearbeitet.“
Wisst ihr was es damit auf sich haben könnte?
Ja, ich denke auch so. Allerdings hat mir mein Teamleiter gesagt, dass ich die Krankmeldung nicht einreichen muss, da ich als Student auf Basis der gearbeiteten Stunden vergütet werde. Ich habe das so verstanden, dass ich an meinen krankgemeldeten Tagen nicht bezahlt werde.