Frage zur Heimnetzwerkkonfiguration (Router)?
Hallo,
ich habe ein paar generelle Fragen die heute aufkamen nachdem ich mir die Konfiguration unseres Routers anschaute.
Als DHCP-Heimnetzwerk ist der IP-Adress-Bereich von 192.168.0.2 - 192.168.0.254 eingetragen.
Ein statisches Gerät welches aber aktuell "inaktiv" ist ist unter 192.168.0.253 eingetragen.
- Wird die Adresse 192.168.0.254 auch per DHCP vergeben?
- Welches Gerät ist unter der 192.168.0.253 eingetragen?
- Kann ich den IP-adress-Bereich ohne Probleme auf 192.168.0.2 - 192.168.0.245 abändern oder muss ich dann auch die Adresse des statischen Gerätes anpassen?
Bin euch für eure Antworten dankbar :)
4 Antworten
Wird die Adresse 192.168.0.254 auch per DHCP vergeben?
Wenn sie im IP-Adressbereich der DHCP Konfiguration angegeben ist (was sie in deinem Fall ist) dann: Ja
Eine FritzBox vergibt übrigens nur IP-Adressen im Bereich .20 bis .200
Da die .1 bei dir bereits vom Router verwendet wird und die .254 die letzte IP in einem /24 Netzwerk ist, kann dein DHCP Server den gesamten IP-Adressbereich vergeben.
Wenn du also nicht willst, dass dein DHCP Server die .254 vergeben kann, musst du den IP-Adressbereich kürzen. Kannst easy in den DHCP Einstellung als höchste IP die .250 angeben.
Jetzt hast du .251, .252, 253 und die .254 zu deiner freien Verfügung ohne das der DHCP Server dir diese Adressen nehmen kann.
Welches Gerät ist unter der 192.168.0.253 eingetragen?
Das kann ich dir leider so nicht sagen. Wenn sie statisch aber Inaktiv ist, kann es sein, dass dieses Gerät nicht mehr existiert, dein Router sich diese Adresse jedoch einfach nur gemerkt hat.
Kann ich den IP-adress-Bereich ohne Probleme auf 192.168.0.2 - 192.168.0.245 abändern oder muss ich dann auch die Adresse des statischen Gerätes anpassen?
Kannst ihn auch noch weiter kürzen.
Statische IP-Adressen werden davon nicht beeinflusst, da sie (wie bereits erwähnt) meist selber gesetzt werden.
Schwachsinn. Natürlich kannst du 253 und 254 vergeben, sofern diese nicht bereits verwendet werden. Was soll deiner Meinung nach eine Sonder-IP bitte sein. Die .1 gehört dem Router. Andere IP-Adressen, die sonst vergeben werden, sind im Netzwerk vermerkt.
Zwar verwenden einige Router die .254 als Admin-Panel, jedoch auch eben nicht alle.
Probier es bei dir doch einfach mal aus und gib einem zufälligen Gerät in deinem Netzwerk die 253, 254 oder 255, sofern diese nicht belegt sind.
Meine Fritte nutzt keiner der 3, kann also alle für mich verwenden. Was ein Luxus.
hey nacktergerd, der dritte post von dir, der absoluter quatsch ist.
Ich habe kein reines "Heimnetz", ich habe die letzten 20 Jahre als Informatiker im öffentlichen Dienst gearbeitet und will auch daheim eine gewisse Ordnung haben:
Adressbereich: 192.168.100.0/24
1 - Internet Router
2-9 Infrastruktur: Repeater etc.
10-30 - interne Rechner (mein "Zeug" halt)
40-49 - Interne Arduinos und Raspis mit Netzzugang
50- 55 - Netzwerkdrucker
100-120 - DHCP Bereich (mehr als 20 Handies/Tablets dürfen das nicht werden)
Erstmal Danke aber das ist leider keine Antwort auf meine Frage
Wird die Adresse 192.168.0.254 auch per DHCP vergeben?
Ja wird sie. Ist ja im Bereich.
Welches Gerät ist unter der 192.168.0.253 eingetragen
Scheinbar ja dein statisches. Aber versteh die Frage nicht wirklich.
Kann ich den IP-adress-Bereich ohne Probleme auf 192.168.0.2 - 192.168.0.245 abändern oder muss ich dann auch die Adresse des statischen Gerätes anpassen
Ja kannst du und du musst das Gerät nicht anpassen.
Es ist inzwischen übrigens bei Heimnetzwerken oft empfehlenswert statische IP Adressen im Router festzulegen und nicht mehr direkt auf dem Gerät. Dann spart man sich Arbeit wenn mal was am Router geändert wird.
Nicht ganz richtig
Die privaten IPs .253 und .254 sind reservierte IPs
192.168.0.253 wird normalerweise für das externe Gateway des internen Netzwerks verwendet. Oft ist es ein WLAN-WLAN-Router oder Switch mit Routing-Funktion.
Es gibt vielleicht Router die das so machen. Aber das sind keine allgemeingültigen Sachen wie z.B. das man nicht 255 nehmen kann.
Und kann mich auch nicht dran erinnern einen in den letzten Jahren gesehen zu haben der das macht.
Habe es gerade extra nochmal an meine Fritzbox getestet, kann ohne Probleme einem Gerät .253 oder auch .254 zuweisen.
Das ist Blödsinn.
Allein schon der in der Frage angegebene DHCP-Bereich zeigt, dass das Gateway sich in diesem Netzwerk auf der 192.168.0.1 befindet.
Die .1 wird bei Herstellern von Heimnetz-Komponenten sowieso am häufigsten für diesen Zweck verwendet.
Das ist quatsch. Da ist nichts von vornherein "reserviert". Das liegt an dem Admin wie er das designt. Man kann seinem Router jede x-beliebige Adresse aus dem IP Bereich geben.
Was verstehst du unter normalerweise und oft nicht.
Natürlich kannst die die IPs auch ganz wild vergeben
Der Fragesteller wird aber kaum in der Lage sein dies zu machen ohne damit totales Chaos anzurichten.
Also lass dein Gehabe mit das du den Router x-belibig ändern kannst.
Der Fragesteller wird aber kaum in der Lage sein dies zu machen ohne damit totales Chaos anzurichten.
Vielleicht, vielleicht auch nicht.... Das liegt in seinem ermessen.
Also lass dein Gehabe mit das du den Router x-belibig ändern kannst.
Sorry aber wenn ich folgendes lese....
Die privaten IPs .253 und .254 sind reservierte IPs
und das auch noch mehrfach hier als falsche Antwort, kann das nicht so stehen gelassen werden.
Keine Ahnung warum du normalerweise und oft nicht verstehst
Naja, ganz ahnungslos bin ich nicht 😅 hab daheim auch meinen eigenen DC und meine Rechner in der Domäne eingebunden, nur IP-Adressen, etc. sind nicht mein Thema....
War auch nicht böse gemeint.
Aber eine Antwort nach der man alle IPs einfach sinnlos beliebig vergibt Hefen niemandem der wenig Ahnung von IPs hat.
Mehr wollte ich nicht sagen
192.168.0.253 wird normalerweise für das externe Gateway des internen Netzwerks verwendet.
Oft ist es ein WLAN-WLAN-Router oder Switch mit Routing-Funktion.
Die IP-Adresse 192.168.0.254 dient normalerweise als Standard-Gateway-IP, d. h. als eine spezielle Adresse für Router, mit der Geräte in einem Netzwerk mit Geräten in einem anderen Netzwerk kommunizieren können.
Kann ich den IP-adress-Bereich ohne Probleme auf 192.168.0.2 - 192.168.0.245 abändern
Welchen Sinn sollte dies machen?
Warum lässt du es nicht auf 254 ?
Statische Adressen sollten sich nicht ändern.
Aber sie müssen immer im gleichen Netz sein.
D.h. wenn du dein DHCP auf
192.168.1.2 - 192.168.1.254
Änderst müsse alle Geräte die ip 192.168.1.x haben.
Sonst können sie nicht kommunizieren
Das ist blödsinn mit der reservierung. Das kann jeder handhaben wie er will, du kannst deinem Router die .1, .12, .83 oder was auch immer geben.
Natürlich kannst du deinen Router auch ändern
Muss man sogar wenn z.b. 2 Fritzboxen in einem Netz betrieben werden
ja was schreibst du dann hier fürn blödsinn von wegen "reservierter" Adressen
Die Adressen sind nicht reserviert, man nimmt halt einfach fürs Gateway ganz oben oder ganz unten. Das heißt aber nicht, dass man diese Adressen nicht anderweitig verwenden kann.
Die 254 ist aber eine Sonder-IP
Eigentlich nicht ganz richtig
Auch die 253 ist eine Sonder-IP