Frage zum Experiment mit Wasser, Stift und Papier?
Hallo,
ich hatte in der Schule ein Experiment und brauche nun Hilfe zur Auswertung.
- Frage: Wir haben auf Papier mit einem Stift von Pilot (die man wegradieren kann) striche aufgezeichnet und dieses Papier dann in unterschiedliche Wassertemperaturen getan. Bei der Wassertemperatur von 64°C verschwanden die Striche, aber warum?
- Frage: Danach haben wir die nassen Papieren für 1h in den Kühlschrank getan und danach waren die Striche wieder da, aber warum?
ich würde mich über Antworten sehr freuen! LG
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Es handelt sich um Stifte mit spezieller Tinte. Die Stifte sind „radierbar“, da durch die Reibung Wärme erzeugt wird, und aufgrund dieser Wärme die Tinte die Farbe ändert und so quasi unsichtbar wird. Dieser Farbwechsel bleibt in einem gewissen Temperaturbereich stabil. Wenn man die Tinte aber umgekehrt wieder weit genug abkühlt, kann die ursprüngliche Farbe wieder sichtbar werden.
Siehe beispielsweise auch: https://www.science.lu/de/frixion-kugelschreiber/wie-kann-die-tinte-verschwinden-und-wieder-sichtbar-werden
Das Geheimnis liegt in der Zusammensetzung der Tinte. Sie enthält chemische Moleküle, die Thermochrome genannt werden. Wie der Name andeutet, haben solche Moleküle die Charakteristik auf Temperaturänderungen (=thermos) zu reagieren, indem sie ihre Farbe ändern. Bei normaler Außentemperatur ist die Tinte blau, grün, rot...je nach Kugelschreiber. Wenn man reibt, also Wärme erzeugt, wird die Tinte bei über 60°C unsichtbar!