Frage zum 2. Weltkrieg?
Ich habe zwei Aufgabenstelungen, wo ich nicht wircklich weiß, wie ich die besntworten soll. Könnt ihr mir das Thema vielleicht ein wenig erklären, wörüber die Fragestellung handelt?
- Gegen welche Bestimmungen der Haager Landkriegsordnung verstieß Hitlers Erlass?
- Wie kommt die Absicht, gegen die Sowjetunion einen "Vernichtungskrieg" zu führen, in dem Erlass zum Ausdruck?
3 Antworten
Vernichtungskrieg | Der deutsch-sowjetische Krieg | segu Geschichte (segu-geschichte.de)
es hilft sicher sich den Erlass mal anzusehen - zu lesen und dann die Haager Landkriegsordnung
Wenn der sogenannt Kommissarbefehl gemeint ist, der rund acht Monate in Kraft war und die Ermordung aller gefangenen sowjetischen Politkommissare anordnete, dann verstieß dieser Befehl eindeutig gegen die Hager Landkriegsordnung, da diese die Tötung von Kriegsgefangenen verbot. Die Frage war damals allerdings, ob man diese Parteifunktionäre als Kombattanten im Sinne der Haager Landkriegsordnung oder vielmehr als Partisanen, also nicht reguläre Kombattanten einordnen sollte. Wegen dieser Zweifel wurde der Befehl dann auch zurückgenommen.
Da müsste man erst mal wissen, von welchem Erlass hier die Rede ist.
Hitler hat mehr als nur zwei Erlasse diktiert.
Und wohl auch den "Kommissarbefehl" vom 6. Juni 1941.
Auch der "Kommando Befehl" vom 18. Oktober 1942 war ein verbrecherischen Befehl...
gemeint ist wohl
Kriegsgerichtsbarkeitserlass vom 13. Mai 1941