Frage zu Thema "Mini-Teich" im Vorgarten.?
Hallo Leute, Und zwar hab ich eine Vorstellung n' kleinen Teich zu anzulegen. Dieser soll circa 60-90 cm breit und 50-60 cm tief sein. Was meine Frage nun ist, kann man den kleinen Teich mit Leichtigkeit durch so (hab davon gelesen) Wasserschnecken sauberhalten (muss aber nicht sein) und auch eine Teichpflanze hineinsetzen?
4 Antworten
Wasserschnecken bekommen ein Teich nicht sauber.
Entscheidend ist, wie viel Sonnenlicht in den Teich fällt. Ich habe mehrere Miniteiche im Garten wie Dein geplanter, die klares Wasser haben. Allerdings muss man unter die Seerosenblätter schauen! :-)
Ein anderer ist mit mit einem japanischen Fächerahorn überschattet und auch klar.
Also der Lichteinfall entscheidet über den Algenbewuchs!
Ein Minteich ist ein interessantes kleines Biotop. Viele Kleintiere und Vögel profitieren davon. Der Teichrand sollte besandet sein, damit Kleintiere nicht ertrinken.
Ich mache morgen ein Foto und stelle es hier ein. Den Namen des Ahorns kann ich aus dem Stand nicht sagen.
Das sieht klasse aus, wie sich der Ahorn über den Teich entwickelt hat, das braucht aber seine Zeit.
klar den er wächst in guten Bedingungen 20-30cm im Jahr. Habe nämlich vor gehabt auch eine Japanische Steinlaterne zu kaufen das es nach einem Japan-Garten aussieht. Das gibt so ein gewisses Flair
Die Steinlaterne gehört auch dazu. :-) Dazu gibt es auch ein Foto.
Überlege mal, diese Art von Teich einzusetzen. Ist ein GFK-Teich mit besandetem Rand. (Foto).
Die Kunststoffteiche halten nicht so lange, wenn es mal richtig Frost gibt. Und die glatte Randung ist nicht so dekorativ und kostet etlichen Kleintieren das Leben. Die Vögel können auch so besser ans Wasser.

Ich habe heute ein Becken für 15 € gekauft. Neu hat es 95 € gekostet
Der hier wäre nett. Aber ob der auch günstig ist🤔. http://shop-wasserkaskaden.de/WebRoot/Store7/Shops/862f5cb6-fc62-476f-8d6b-418342ae0ab9/56DD/8001/F0BB/2116/B204/0A48/3521/0C82/teich.jpg
Sieht teuer aus! :-) Und nach 1-2 Jahren siehste nichts mehr von der Struktur, es sei denn, Du setzt aufwändige Wasserfiltertechniken ein.
Die Frage ist, wo der Schwerpunkt liegen soll: Ein klarer Teich oder die botanische Umgebung.
Ja, schön und gut. Aber ich suche einen 100-130 l Teich (oder kleiner) der nicht die 50€-Grenze überschreitet. Ich war für meine 2 Gärten ein wenig viel ausgiebig
Wenn Du am Rand Steine legst, wo die Tiere wieder heraus können, ist das auch ok.
Natürlich kannst du da Teichpflanzen reinsetzen. Das ist allerdings eher eine Pfütze, die ggf. schnell austrocknen. Wuchernde Sumpfflanzen müsste man durch gärtnern im Griff halten. Schnecken kannst du auch reintun, nur sauber halten die kaum was. Wie sauber stellst du dir das vor? Also Algen können sich da natürlich entwickeln. Kannst du aber auch von Hand entfernen bei so einer Pfütze.
140 l sind keine Pfütze. Das soll das Becken sein cdn.idealo.com/folder/Product/2767/8/2767847/s1_produktbild_gross/ubbink-calmus-si-145-liter.png
Ist eine Pfütze, sag ich doch. Viele Pfützen haben mehr als 140 Liter.
Hier sind ein paar Fotos von meinen Teichen. Der Teich ohne Randbesandung hat ~120 Liter, der andere 800 Liter (mit dem Rankai).
Der kleine Teich steht seit 15 Jahren. Die PVC-Randung ist nicht so schön, aber es war mein erster Teich. Die Wasseroberflächen sind fast vollständig bedeckt, weshalb es keine Algen (Sauerstoffzehrer) gibt.
Ansonsten sind meine Teich, wie auch der große 6.000 Liter Teich, naturbelassen, mit Molchen, Libellenlarven, Frösche usw. besetzt.
Fächerahorn (rechts steht noch ein roter), Sternmagnolie, vorne Funkien.



gibt es auch kleine Arten von Seerosen also welche mit einer kleinen "Blattkrone"
Ja, im kleinen Teich ist ein kleinblättrige Seerose, marmorierte Blätter, die schön blüht und nicht so groß wird. Musst mal in einer Gärtnerei oder Baumarkt danach schauen, den Namen weiß ich nicht.
Sehr schön dekoriert mit den Pflanzen! Kriegt dein roter japan-Ahorn manchmal verbrannte Blattspitzen ? Ich hab nämlich glaub ich zumindest den gleichen ( Atropurpureum )
Der rote Ahorn bekommt recht viel Sonne ab, ohne vertrocknete Blattspitzen zu zeigen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass er hier außenliegend am Waldrand steht und die Luftfeuchtigkeit stets höher ist als im Bebauungsgebiet.
wow TheoBN. Du hast den Grund weshalb ich so einen Teich anlegen möchte erraten👈😊👌. Ich besitze nämlich ebenso einen japanischen Fächerahorn. Der Teich soll dazu dienen das eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht und die Blattspitzen nicht so leich nei der Sonne verbrennen können. Danke übrigens für deine große und informative Antwort😄. Ps was für eine Art Fächerahorn hast Du?