Frage zu Kustbegriffen?
Hallo:)
Ich muss eine Werkbetrachtung schreiben, und es gibt ein paar Begriff, die mir nicht ganz kar sind. Was bedeutet bei der Formbildung: Konturform, linearer Stil; Flächenform, malerischer Stil? Was ist bei der Bildstruktur der sogenannte "goldene Schnitt"? Und als letztes, was ist eine polyvante Raumdarstellung?
Ich hoffe jemand kann mir, wenn auch nur zum Teil, helfen:)
1 Antwort
Siehe:
zu linear und malerisch: http://gymnasium-parsberg.de/public/gypku/gk/lmzei/zeiset2.htm
Der Goldene Schnitt ist eine Proportionsregel, die besagt, dass eine Längenteilung im Verhältnis von 0,618 zu 1 als harmonisch empfunden wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt#/media/File:Golden_ratio_line_percentages.svg
Polyvalente Raumdarstellung kommt beim Kubismus vor:
Es gibt bewusste Brüche in der linearen Perspektive und eine gleichzeitige (simultane) Mehr-Ansichtigkeit aus verschiedenen Blickrichtungen: