Frage zu Herd mit Backwagen?
Hallo,
ich möchte einen Herd kaufen und frage mich, mit oder ohne Backwagen.
Es heist das die Verbrennungsgefahr mit Backwagen nicht da ist weil man nicht in den Ofen fassen muss und es einfach bequermer ist. Aber ich frage mich folgendes: Mann muss das Blech dann entweder von oben oder von der Seite entnehmen oder man dreht eine Speise ohne das Blech zu entnehmen. Da besteht doch die Gefahr das ich dann oben oder an die Backwagen-Innenseite ran komme und mich dennoch verbrenne.
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
4 Antworten
man muss bei einer normalen ofentür auch nicht in den ofen fassen, sondern zieht das blech von vorne ein stück heraus und greift es dann mit den topfhandschuhen mit beiden händen.
ich würde einen herkömmlichen ofen nehmen, der aber hochgesetzt wurde, so dass du schön auf standhöhe arbeiten kannst.
den normalen ofen gibts übrigens auch mit ausziehschiene für das blech.
vor allem hast du einen entscheidenden nachteil beim backwagen, der nicht ganz ungefährlich ist.
wenn du zum beispiel einen braten machst, knallt beim herausziehen der heisse dampf nach oben. kann gut verbrühungen im gesicht geben. oder eine esskastanie platzt exakt in dem moment, wo du den wagen rausziehst - dann bist du gerade mit dem gesicht drüber.
Noch einfacher als mit Backwagen geht es nicht mehr.
Wer sich dann die Finger verbrennt, sollte ganz die Finger von einem Backofen weg lassen.
Ja das ist so auch am Backwaren kann man sich die Finger verbrennen.
Aber es ist doch viel einfacher als wie in den Ofen rein zu langen
Teleskopauszüge. Backwagen finde ich unhandlich, vor allem, wenn man mehrere Bleche hat.
Ja das mit Teleskopauszug ist auch eine Alternative, was ich beinahe noch besser finde und händelbarer als einen Backwagen.