Kann die Polizei eine prepaid Handy Nummer zurückverfolgen, ohne dass man den Ausweis beim Kauf zeigen musste?
Also kann die Polizei eine prepaid Handy Nummer zurück verfolgen OHNE das man den Ausweis beim Kauf zeigen musste denn man konnte diese prepaid Karte einfach so kaufen ohne sich dafür anzumelden
5 Antworten
Im Endeffekt: Ja
Standort der SIM sowieso.
Wenn Du Name und Adresse meinst:
Sobald die SIM mit girocard, Kreditkarte o. ä. bezahlt wird, ist darüber schon eine Verknüpfung möglich ... läßt sich mit Bargeld vermeiden.
Die SIM-Karte muss aktiviert werden. Dabei werden deine Daten abgefragt und überprüft. (Vgl. §111 TKG) Hier enden dann die Möglichkeiten des annonymen SIM via Supermarktkasse.
Bleibt der Kauf einer (wie auch immer) auf irgendeinen Namen "vorregistrierten" SIM bei eBay o. ä. Die ist auf den ersten Blick annonym. Aber auch die Ermittlungsbehörden nutzen schon längst der Methoden, die auch Google & Co. anwenden. Wenn Du die SIM also "normal" nutzt, verrätst Du dich über deine Surferei und deine Kommunikationspartner. Auch das ist irgendwie alles vermeidbar, muss aber sehr gezielt genutzt werden.
Die Pflicht der Datenerhebung gab es schon davor. Leider haben die Anbieter die sich eindeutig ergebende "Qualitätsprüfung" mit Wortklauberei verneint. Statt den Klageweg ist der Staat dann den für ihn effektiveren Weg der Gesetzesverschärfung gegangen.
Und was ist wenn die SIM deaktiviert wurde?
Was soll dann sein?
Deine Frage ist zweideutig:
Zurückverfolgen bezüglich Standort? Ja. Während des Gespräches, solange es eingeschaltet ist und sogar wenn es ausgeschaltet, aber der Akku drin ist, kann man mit ausreichend Fachwissen und Motivation das Gerät ziemlich genau orten.
Zurückverfolgen zu deinem Namen? Einfache Antwort: nein. Die hast ihn ja beim Kartenkauf nicht angegeben, man kann also allenfalls feststellen, dass diese SIM-Karte bei diesem Aldi an jenem Tag/Uhrzeit verkauft wurde, denn vermutlich wird das automatisch festgehalten. Wenn du paranoid bist, denkst du jetzt natürlich an evtl. gespeicherte Aufnahmen von Kassen-Überwachungskameras.
Wenn du aber SMS, Whatsapp-Nachrichten, Bilder und ähnliche personalisierte Daten drauf hast: Die abzuzapfen ist für den wackeren Hacker, mit oder ohne Polizeimütze, kein echtes Problem. Problematisch sind auch die gespeicherten Telefonnummern ein- und ausgehender Gespräche. Die könnten auch den Weg zu dir weisen.
Die Polizei kann mehr, als man dieser zutraut.
Aber wer sowas aufs Spiel setzt oder irgendwelchen Mist baut, der gehört sowieso bestraft.
Weniger meinst du? Das glaube ich nicht so ganz, sie haben doch sicherlich viele Mittel, die Farge ist wahrscheinlich ehr, ob diese eingesetzt werden, ob es sich lohnt
Du meinst, eine SIM-Karte ohne Registrierung? Wohin sollte die Polizei oder irgend ein Dienst das denn hin- oder zurückverfolgen (können)? Maximal bis zum benutzten Telefon. Dann ist Schluss. Ich habe in meinem Smartphone 2 karten, die ich nicht registrieren lassen musste, also frei verkäuflich. Wie will irgendjemand über die Nummer an meine persönlichen Daten kommen?
Glaub mir, das ist garkein Problem für die.
Nein, das glaube ich dir nicht. Beispiel: Ich gehe in Österreich zu Hofer (Aldi), kaufe für 3 Euro eine SIM-Karte, lade sie mit Bargeld sofort auf und stecke sie in mein Telefon. Was glaubst du, wie weit Profis kommen? Genau bis zu meinem Handy, und dann ist Schluss. Ich habe nirgends irgendwelche Daten oder Spuren hinterlassen.
Aber auch nur wenn es nach Juli 2017 war, vorher ging das teilweise auch ganz ohne.
Und was ist wenn die SIM deaktiviert wurde?