Frage an geübte Blockflötenspieler - welche Tenorblockflöte ist am besten spielbar?
Ich spiele seit mehreren Jahren Blockflöte (Sopran, Alt und Sopranino). Nun möchte ich mein Flötensortiment um eine Tenorblockflöte erweitern. Ich spiele mit barocker Griffweise und Doppelloch; die Bohrung der Mollenhauer-Flöten liegt mir am ehesten. Nun habe ich gesehen, das es die Tenor-Blockflöten barocker Griffweise der für mich bewährten Reihe Canta von Mollenhauer sowohl mit als auch ohne Klappen und mit als auch ohne Knick gibt. Das heißt, es gibt insgesamt vier Formen, die für mich in die engere Auswahl kommen. Leider haben die Musikgeschäfte in der Regel wenn überhaupt, dann keinesfalls alle vier Bauarten auf Lager. Daher kommt Ausprobieren leider nicht in Frage. - Welche Variante würdet Ihr mir empfehlen?
3 Antworten
Liebe Jovetodimama, die Frage "Welche XY-Flöte ist am besten spielbar?" kann nicht mit einem bestimmten Flöten-Modell beantwortet werden, weil es so unterschiedlich anatomisch geformte Finger, Hände und Arme gibt.
Wenn ich mit einem bestimmten Tenorflötentyp gut klar komme, heißt das noch lange nicht, dass meine Mitspieler oder meine Schüler das auch gut greifen können.
Seit es die Knick-Tenöre gibt, ist für manche Menschen, die vorher Probleme mit Tenorflöten hatten, die Spielbarkeit erst möglich geworden. Aber der Knick bringt einen Nachteil mit sich: Das Mittel- und Fußstück der Flöte steht jetzt fast senkrecht, dadurch hat es die Tendenz, nach unten zu rutschen. Das kann man durch eine Trageschnur/Tragegurt (ähnlich wie beim Saxofon), die man sich um den Hals hängt, ausgleichen, aber ich persönlich möchte nicht beim Tenorflöte-Spielen auf eine solche Trageschnur angewiesen sein; ist natürlich Geschmacksache.
Wenn du dich mit dem Knick nicht anfreunden kannst (oder willst), würde ich an deiner Stelle mal eine Tenorflöte mit "Komfort-Klappen" probieren:
Mollenhauer 2446C Canta Comfort Tenor.
Durch die Komfort-Klappen können oft auch kleinere Hände die Löcher greifen, aber du musst ausprobieren, ob du die vielen Klappen magst.
Grundsätzlich empfehle ich allen, die auf der Suche nach einer neuen Blockflöte (egal, welche Größe) sind: Fahrt auf eine der großen Blockflöten-Ausstellungen, die es in Deutschland gibt, denn da stellen alle Hersteller ihr gesamtes Sortiment aus, und jeder kann nach Herzenslust die Instrumente ausprobieren. Dort hast du eine riesige Auswahl aus Hunderten von Instrumenten:
Eher für Norddeutsche interessant: "Recorder Summit" in Schwelm (bei Wuppertal, NRW), 10.3. bis 12.3.2017
Eher für Süddeutsche: "Stockstädter Blockflötenfesttage" in Stockstadt am Rhein (bei Darmstadt / Süd-Hessen), 26.5. - 28.5.2017, immer am Wochenende nach Christi Himmelfahrt.
Viel Spaß und Erfolg beim Blockflöte-Aussuchen und -Spielen!
Ich spiele seit 2 Jahren diese hier habe vorher auch Sopran gespielt

Ich spiele die Yamaha yrt-304 B und bin mega zufrieden
