Sopran- Alt- Tenorblockflöte?
Hallo, Ich habe von der 1. bis zur 4. Klasse (bin jetzt in der 11.) Sopranblockflöte gelernt. (Spiele seitdem Querflöte) Weil meine kleine Schwester jetzt seit einiger Zeit auch Sopranblockflöte lernt, packt mich wieder die Lust am Blockflöten. Es wäre toll, wenn ich meine kleine Schwester dann begleiten könnte, während sie übt (mit der Quer- klingt das nicht so toll), daher habe ich mir überlegt, ob ich nicht eine tiefere Blockflöte kaufen sollte. (Meine Sopran hab ich nicht mehr)
- Kann man auch einfach so Alt- oder Tenorflöte spielen, wenn man Sopran- gelernt hat?
- Wenn ich auf einer tieferen Flöte vom Griff her den gleichen Ton spiele, klingt dieser dann als derselbe? (nur tiefer)
Vielen Dank für Antworten! Liebe Grüße :)
6 Antworten
Also gleich zu Beginn: Ja, du kannst auch andere Blockflöten spielen, wenn du Sopranblockflöte gelernt hast. Rein technisch ist das kein Problem, außer bei den ganz tiefen Flöten, wie aber bestimmt nicht zur Debatte stehen (also so ab 1 m Länge, die sind schwieriger zu spielen).
Die verschiedenen Blockflöten unterscheiden sich jeweils um ungefähr eine halbe Oktave. Das heißt, die Hälfte der Blockflöten sind C-Flöten, die andere Hälfte F-Flöten. Es gibt folgende handelsübliche Flöten:
Garklein (C-Flöte)
Sopranino (F-Flöte)
Sopran (C-Flöte)
Alt (F-Flöte)
Tenor (C-Flöte)
Bass (F-Flöte)
Die C-Flöten werden jeweils gleich gegriffen und unterscheiden sich nur um eine Oktave von den anderen. Gleiches gilt für die F-Flöten. Für dich würde sich also eine Tenorflöte anbieten, denn die wird gleich gegriffen wie eine Sopranflöte und ist genau eine Oktave tiefer.
Für die F-Flöten müsstest du zwar einfach nur eine andere Griffweise lernen: Wenn du alle Löcher schließt, hast du dann kein C, sondern ein F, und auch die anderen Töne verschieben sich entsprechend. Aber mit der Tenorflöte dürfte es für dich am praktischsten sein.
Ich hoffe, ich habe dich nicht mit Infos zugemüllt :) Und um deine Frage von weiter unten zu beantworten: Sowohl die Piccoloflöte als auch die Querflöte sind C-Flöten, solange sie keinen H-Fuß haben. Das bedeutet, dass beide gleich gegriffen werden wie die Sopran- und Tenorblockflöte.
Das würde ich so unterschreiben :)
(Spiele selbst seit 10 Jahren Sopran und spiele jetzt sowohl Alt und Tenor als auch Bass)
Also Du kannst die Tenorflöte spielen.. sie ist ein oder zwei Oktaven tiefer.. :)
Altflöte musst Du umlernen, da werden die Töne anders gegriffen (z.B. ist ein c auf der Sopran ein e auf der Alt)..
Und wenn Du denselben Griff auf der Tenor spielst, ists auch der gleiche, bei der Alt wieder nicht.. :)
Falls Du mehr dazu wissen magst, nur fragen.. :)
P.S. die Bass ist nochmals anders: sie wird wie die Alt gegriffen, ist aber im Bassschlüssel...
Dann gibts ncoh die hohen, Sopranino ist wie Alt, Garklein wie Sopran zu greifen...
Aber das wolltest Du ja nciht wissen..
ich hoffe ich hab Deine Frage beantwortet.. xD
Hi also Altflöte hat andere Griffe Tenor ist gleich nur beim tiefsten F kommt der kleine Finger rechts weg ich habe diese Tenorblockflöte

Tenorblockflöten haben die gleiche Griffweise wie Sopranblockflöten, das umlernen sollte dir also leicht fallen.
Altblockflöten werden anders gegriffen, das müsstest du dann erst lernen.
Aber Achtung, mit dem Blockflöten kannst du dir die Technik beim Querflöten versauen (Atmung und v.a. Zungenschlag!). Aber ich denke ab und zu blockflöten kann nicht soo viel schaden, vernachlässige dabei nur das querflöten nicht, damit deine Technik da nicht nachlässt!
Danke für den Tipp! Ich glaube, dann wart ich lieber noch mit der Anschaffung, mindestens bis nach dem nächsten Wettbewerb ;)
Tenor ja, Alt nicht "einfach so", da die Griffe anders sind. Das tiefste mit allen Fingern ist, glaube ich mich zu erininnern (lang ist es her) kein tiefes c, sondern ein f. Du kannst auf einer Alt zwar die Sopran-Griffe spielen, aber nur alleine.
Aber bei der Tenor ist es egal.
Übrigens hat eine Piccolo-Flöte die Alt-Griffe.
Ich habe noch nie Querflöte gespielt, daher weiß ich es nicht. Bei Blockflöten: Sopran und Alt haben gleiche Griffe. Alt und Piccolo haben gleiche Griffe.
Die Griffe für Alt muss man wirklich lernen, eigentlich lernt man ganz neu spielen.
D.h. Piccolo hat andere Griffe als die normale Querflöte?