Frage an DIN 5008 Experten: Haben die Chip Redakteure keine Ahnung?
Hallo GF Mitglieder,
ich habe meiner Frage ein Bild angehangen. Diese Vorlage habe ich von chip.de und soll zu den TOP Vorlagen gehören für OpenOffice im Hinblick auf eine gute DIN 5008 Vorlage. Ich erkenne soweit keine Fehler im Bezug auf die DIN 5008 Norm, außer das das Anschriftenfeld zu weit links ist. Nun die Frage: Darf das sein oder muss die Anschrift im Anschriftenfeld auf gleicher Linie sein wie der Haupttext? Denn nach der Vorlage ist das Anschriftenfeld leicht nach links gesetzt wie man deutlich sieht und ich weis nun nicht, ob das in Ordnung ist oder falsch. Im Internet finde ich noch Vorlagen auf gleicher Linie, deshalb frage ich mich jetzt ob das erlaubt sind oder die Chip Redakteure so ubfähig sind und eine fehlerhafte Vorlage zu veröffentlichen?
Vielen Dank für eine Antwort! Bitte nur Personen, die sich mit der DIN 5008 auskennen. Ich habe bereits gegoogelt, aber keiner hat so eine Frage mal gestellt. Möchte halt eine Vorlage einrichten und diese soll natürlich nicht fehlerhaft sein.
Dankeschön.
Viele Grüße
Roman

2 Antworten
Hallo,
wenn du schon beim Anschriftenfeld bist: Es ist gerade nach der DIN 5008 üblich, im Anschriftenfeld auf Leerzeilen – also auch auf die Leerzeile zwischen Straßen- und Ortsangabe – zu verzichten.
Siehe hier: http://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/anschriftenfeld/
Das ist zwar – wie alles an der DIN 5008 – ein Soll (kein Muss), aber
diese Empfehlung des Verzichts auf Leerzeilen im Anschriftfeld war ja
gerade eine Empfehlung, die mit der DIN 5008 kam.
Gruß, BerchGerch
Danke, dass weis ich bereits. Die Vorlage hatte ich noch nicht weiter bearbeitet, weil ich mich fragte, ob ich die Nutze wegen der Frage im Anschriften Feld. Trotzdem danke. :)
Der Abstand des Adressfeld ist korrekt.
Abstand 20 mm vom linken Rand,
der Abstand des Textes soll 25 mm betragen.
Danke erstmal. Nur: Bei Wikipedia hatte ich mir auch bereits den Artikel durchgelesen und die Bilder angesehen. Dort steht der Text beginnt bei 2,5cm vom linken Bildrand an der Fluchtlinie. Auf dem Bild bei WP sieht man auch, dass die Anschrift und der Text GRADE untereinander sind und nicht versetzt wie auf meinem Foto. Bei Wikipedia ist noch diese gestrichelte Linie im Anschriftenfeld und dort beginnt auch erst die Anschrift...
Also ist es richtig, dass Max Mustermann weiter links zum Bildrand steht (dichter dran) als die Betreffzeile und der Text ja? Habe das so noch nie gesehen, weder vom Gericht Schriftstücke, noch sonstige Behörden, meine Zahnarztrechnungen, Werbung heute für Versicherungen, mein alter Rechtsanwalt usw. Auch eine Internetseite für kostenlose Vorlagen von einem Web Designer hat das alles genau untereinander gemacht (DIN Norm 5008 schreibt dieser sind die Vorlsgen). Meine das jetzt nicht böse, nur nochmal die Nachfrage: Also machen die alle das falsch eigentlich? Vielen Dank!