Frage: 1)Träge bedeutet langsam oder faul?
Frage:
1)Träge bedeutet langsam oder faul?
2) träge kann ich als Adverb auch nutzen?
Beispiel: Er läuft träge? (lansam)?
4 Antworten
Trägheit beim Menschen ist eher ein innerer Zustand, der allerdings äußerlich sichtbar wird: in der Körperhaltung, im Gesichtsausdruck, in der Stimme und in den Bewegungen.
Eher negative Trägheit:
- Ein Mensch ist träge, d.h. er ist faul, lustlos, phlegmatisch, ohne Elan, ohne jeden Schwung, nach dem Prinzip "Komm' ich heute nicht, komm' ich morgen."
- Er hält sich oft nicht aufrecht, sondern steht und sitzt in sich gesackt und mit hängenden Schultern.
- Er hat auch oft eine monotone, schleppende Stimme.
- Der Gesichtsausdruck ist von der Wirkung her nicht wach und nicht bereit, z.B. eine neue Information aufzunehmen und zu verarbeiten. Die Mimik ist minimal, fast nicht vorhanden, der Blick hat etwas Traniges/Verschwommenes, der Mund steht häufig leicht offen mit herunterhängenden Mundwinkeln und sichtbarer Zunge vor den unteren Vorderzähnen. Dadurch wirkt dieser Mensch gleichgültig und stumpfsinnig.
- Auch die Bewegungen sind eher langsam: kein flotter Schritt, sondern eher ein gemächliches Tempo bis hin zu einem schleppenden Gang.
Man sagt nicht, dass ein Mensch etwas träge tut. Er geht und arbeitet also nicht träge ✝︎, sondern er geht und arbeitet langsam/gemächlich oder er trödelt/bummelt.
Geistige Trägheit = Denkfaulheit: Hans ist geistig träge. = Hans hat keine Lust, über Dinge tiefer nachzudenken und/oder intellektuelle Probleme zu lösen.
Körperliche Trägheit = körperliche Faulheit: Hans ist körperlich träge. = Hans hat keine Lust, sich viel zu bewegen, d.h. er geht nicht gern, sondern fährt auch ganz kurze Strecken. Sport ist auch nicht sein Ding.
Temporäre Trägheit, z.B.
- Die Hitze macht mich ganz träge. (= schlapp und müde)
- Ich bin heute so träge, dass ich mich überhaupt nicht konzentrieren kann. (vielleicht durch Übermüdung, Schlafmangel)
- Wenn ich hinten in unserem alten Mercedes sitze, überkommt mich bei dem leisen Motorgeräusch immer so eine wohlige Trägheit und ich döse ganz entspannt vor mich hin. (= ein angenehmes Gefühl der Müdigkeit)
Ja. Aber dieses Wissen nützt dir nicht allzu viel, wenn du nicht weißt, in welchen Kontexten "träge" benutzt wird und wie die jeweilige Konnotation ist.
Hast du krankheitsbedingte Konzentrationsprobleme? Dann musst du vielleicht längere Texte in kleineren Portionen lesen.
ja habe kognitive und beschädigte Gehirnzellen
oka lso träge ist sowohl Adjektiv als auch Adverb
nächste Frage
wenn ich träge als Adverb : wird auch so ( träge ) geschrieben?
Er arbeitet träge ( langsam)?
Du meinst, du hast geschädigte Gehirnzellen, und dadurch sind deine kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt, ja? - Lassen sich die nicht regenerieren? Ich habe gerade einen älteren Artikel gelesen. Ich schicke dir den Link: https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/18267/index.html
Nein. Du kannst nicht sagen: "Er arbeitet träge."
Du kannst sagen: "Er arbeitet langsam."
Das habe ich schon in meiner Antwort geschrieben.
Zwei Dr sagte ich lede unter kognitive Defizite und der letzte Artzt sagt (nach Untrsuchung )ich davon aus du hast:dysexekutive syndrom
wenn ich träge als Adverb : wird auch so ( träge ) geschrieben?
Ganz unten im Link und rechts oben sind Kontaktadressen und Telefonnummern angegeben.
Ja, genauso wie bei "müde" und "böse".
- Der Mann ist müde / träge / böse. -> Das ist ein müder / träger / böser Mann.
- Das Kind ist müde / träge / böse. -> Das ist ein müdes / träges / böses Kind.
ich weiss Adjektive: er ist ein träg(er) Mitarbeiter.
aber ich frage auch Adverb. Wie bilde ich ein Adverb aus träge?
Das Adverb endet zufälligerweise auf "e", also "träge". Das ist genauso wie bei "müde, böse, rapide", z.B.:
- Ich liege träge im Gras. = Ich liege faul / untätig im Gras.
- Der Hotelgast geht müde in sein Zimmer.
- Der Polizist schaut mich böse an.
- Das Corona-Virus breitet sich rapide aus.
Die Bedeutungen für träge sind z.B. langsam oder faul.
Du kannst "träge" nur als Adverb verwenden, wenn du damit "faul" meinst.
Die Menschen liegen träge am Strand.
Im Sinne von langsam kannst du träge nicht als Adverb verwenden.
Er läuft träge, das geht nicht. Dann musst du andere Wörter verwenden (siehe Beitrag von spanferkel14).
ok erstmal träge geht sowohl Adjektiv( langsam) als auch ( Adverb) mit Beschränkung? OK.
kann ich sage : er ist träge( Adjektive)? in seiner Bewegung? ( langsam-)
Kann man als Synonym für beides verwenden (hat einen eher negativen Tenor).
'Er läuft träge' ist extrem ungebräuchlich. Hier wäre gemächlich (leicht positiv) oder lahm (leicht negativ) eher angebracht.
Ein absolutes Synonym gibt es nicht. Man kann träge UNTER GEWISSEN UMSTÄNDEN durch faul oder langsam ersetzen.
Träge bedeutet eher langsam als faul.
ok
träge kann auch so als Adverb nutzen?
Beispiel: Er läuft träge? (lansam)?
wenn du mir viel schreibt ,komme druch einenader.
also träge ist sowohl Adjektiv als auch Adverb?