Forschungsfrage in einer Seminararbeit zur Nachzeichnung eines politischen Prozesses?
Welche Forschungsfrage könnte man formulieren, wenn man als Thema die Rekapitulation des politischen Prozesses der Krankenhausreform als Thema hat? Reicht es aus, wenn diese lautet: „welche großen Änderungen hat das Gesundheitsministerium seit dem Entschluss des Vorhabens vorgenommen und vor welchem Hintergrund erfolgten diese?“. Die Ausarbeitung dieser Änderungen erscheint mir nicht gerade wissenschaftlich, da es ja quasi nur darauf abzielt zu rekapitulieren, welche Schritte unternommen wurden, welche Kritik aufkam und welche Änderungen auf dieser Grundlage vorgenommen wurden? Wäre dabei ein chronologisches Vorgehen sinnvoll, die politischen Entwicklungen Schritt für Schritt darzustellen, die Kritik an diesen zu nennen und dabei die Änderungen in der nächsten Entwicklung vor diesem Hintergrund herauszustellen oder wäre es sinnvoller die Änderungen ihrem verfolgten Zweck nach zu ordnen und den politischen Prozess danach darzustellen und die Änderungen im einzelnen Bereich zu benennen? Erstere Variante erscheint zwar strukturierter, aber irgendwie mehr rekapitulierend als wissenschaftlich...
1 Antwort
Welche zentralen Änderungen wurden im Rahmen der Krankenhausreform durch das Gesundheitsministerium eingeführt, und welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren beeinflussten diese Entscheidungen?