Formeln erklären?

2 Antworten

Die Formel bei der Zunahme sieht genauso aus,

Weil es um dasselbe Prinzip geht: Wieviele Atomkerne pro Zeiteinheit zerfallen, hängt davon ab, wieviele noch da sind. Wieviele Bakterien pro Zeiteinheit heranwachsen, hängt davon ab, wieviele schon da sind.

Der Unterschied ist das Vorzeichen im Exponent: Positiv ergibt Wachstum, negativ ergibt Schrumpftum.

Unterschiede zwischen Exponentielles Wachstum und lineare Wachstum.

Beim einen wird auch der tägliche Zuwachs immer größer - je mehr da ist, umso mehr wächst hinzu. Beim anderen ist der Zuwachs konstant.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

hanzzdieter  16.02.2021, 15:44

Du magst ein Community-Experte für Physik sein, doch ob du auch einer für die deutsche Sprache bist? Fraglich! Ich finde deinen Neologismus "Schrumpftum" zwar interessant, gar faszinierend. Ein schöner Gegenpol zum "Wachstum". Doch ich denke der Verständlichkeit halber wäre das Wort "Abnahme" besser geeignet gewesen. Eventuell hätte man dass "Wachstum" durch "Zunahme" ersetzen können und auch so die sprachliche Verdeutlichung der Gegensätze erhalten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Beste Grüße

Hans Dieter

0
Kann mir einer erklären was der unterschied zwischen einer expliziten Formel ist und eine rekursiven Formel?

bei der rekursiven formel bezieht sich die formel für fast allen werte auf die vorherigen werte. bei der explizieten formel hat man einen ausdruck gegeben, in den man jeden wert einsetzen kann.

was ist K(n-1)?

der vorgänger der formel für ein festes aber beliebiges n


Lmaoguy 
Fragesteller
 13.12.2020, 15:05

Danke

0