Folgende Matheaufgabe: Die hälfte einer Zahl multipliziert mit ihrem drittem Teil ergibt 24. Welche Zahl wurde dafür benutzt?

Support

Liebe/r noname998,

bitte nutze auch das Beschreibungsfeld, um möglichst ausführlich zu erklären, mit welchem Rat Dir die Community weiterhelfen kann. Du erhöhst auf diese Weise die Chance auf hilfreiche Antworten. Und bitte denke auch daran: Beiträge, die einen klaren Arbeitsauftrag enthalten („Erledigt bitte sofort für mich X und Y!“), sind auf gutefrage.net verboten. Eine Frage mit ihren Antworten sollte immer einen Mehrwert für spätere Besucher mit einem ähnlichen Problem bieten.

Herzliche Grüsse

Ben vom gutefrage.net-Support

7 Antworten

Sollte 4 sein ;-) 4:2 =2 das ganze multipliziert mit 3*4 =12 also 2 *12 gibt 24



Korne123  17.06.2015, 12:38

nicht das 3fache, sondern der 3. Teil, also wäre es bei 4

4:2 (=2) * 4/3

0
Bernerbaer  17.06.2015, 12:40

Der dritte Teil nicht das Dreifache.

0

Das Ganze ist im Prinzip eine einfache und simple Bruchrechnung mit einer 2. Potenz.

Die Hälfte einer Zahl ist x/2. Der dritte Teil der selben Zahl ist x/3.

Multiplizierst du beide und das Ganze soll dann 24 ergeben, heisst die Gleichung:

x/2 * x/3 = 24

Brüche multiplizieren -> Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner

x²/6 = 24

Bruch auflösen durch Multiplikation mit 6

x² = 144

Daraus die Quadratwurzel ergibt:

x = 12


noname998 
Beitragsersteller
 17.06.2015, 12:44

Aber ich dachte drittel Teil einer Zahl wäre zb bei 114 die 4? Ich habe es nicht wie ein drittel verstanden...

Und wie soll ich 144 die Wurzel im Kopf ziehen x_x

1
Interesierter  17.06.2015, 13:04
@noname998

Der dritte Teil war schon immer ein Drittel. Das sollte eigentlich jeder wissen. Was du meinst, ist die dritte Ziffer.

Auch die Wurzel aus 144 sollte kein Problem sein, wenn man mal das 1x1 oder zumindest die gängigen Quadratzahlen gelernt hat.

12 x 12 = 144 - Klingelts? Oder halbierst du die Streckenlänge des Quadrates, musst du die Fläche vierteln 144 / 4 = 36 6 x 6 = 36 2 x 6 = 12

Das solltest du eigentlich schon beherrschen. :-o

1
Volens  22.06.2015, 15:29
@Interesierter

Schade, dass viele nicht mehr Eier auf dem Wochenmarkt kaufen. Da gibt es dann Eierpaletten 12 x 12 (1 Dutzend mal 1 Dutzend = 1 Gros = 144 Stück). Früher kannte das jeder.

0

x/2 * x/3 = 24 => x^2/6 = 24 => x^2 = 144 => x = 12 oder x = -12

eigentlich ist gutefrage.net nicht für so etwas gedacht, aber gehen wir mal rückwärts: Die Zahl ist x.

x / 2 * x / 3 = 24

das bedeuted

x^2 / 6 = 24

also

x^2 = 24 * 6

das wiederum bedeuted, dass

x^2 = 144

also ist

x = √(144)

da 12 * 12  = 144

ist

x = 12

x/2 * x/3 =24, den Rest machst Du...