Flugtickets über Drittanbieter oder direkt bei der Airline buchen?
Guten Tag, ich plane für August einen Gabelflug nach Vietnam und zurück über südkorea buchen. 😁
Nun Stellte ich mir die Frage wo ich diesen am besten buchen solle.
Bei meinen Recherchen bin ich natürlich immer wieder auf Skyscanner gestoßen. Auf dieser Website buchen meines Wissens sehr viele zufriedene Kunden, allerdings habe ich gleichzeitig gehört, dass man keinesfalls über Drittanbieter wie zum Beispiel booking.com oder mytrip buchen soll.
Sind diese Drittanbieter wirklich so schlecht, denn über Skyscanner finde ich fast nie Angebote welche direkt über die Airline gehen, sondern immer nur über solche Drittanbieter. 🤔
Außerdem ist es schwer einen Flug mit der selben Airline zu finden, wenn man von zwei komplett verschiedenen Ländern hin und zurück fliegt.
Den Flug von Vietnam nach Südkorea möchte ich übrigens seperat kaufen.
Ist es also wirklich so schlecht über solche Drittanbieter zu buchen, und wenn ja, was macht sie so schlecht? Mir sind nämlich schon sehr viele gute Angebote von flugladen.de ins Auge gestochen und die Flüge welche direkt über die Airline gehen sind immer um ein Vielfaches teurer. Auch versteckte Kosten konnte ich nicht entdecken.
Hat jemand mit solchen Drittanbietern Erfahrungen gemacht?
Wenn ja würde ich mich sehr über eine Antwort freuen 😊
P.S. Weiß jemand worüber richtige Reisebüros normalerweise ihre flüge buchen? Dort habe ich nämlich letztes Jahr gebucht und die Preise waren Recht ähnlich zu denen auf Skyscanner und ich war auch sehr zufrieden.
2 Antworten
Reisebüros sind mit Veranstaltern in Kooperation, die buchen nicht über sowas wie Skyscanner etc.
Das Problem sind halt solche Sachen mit : Wenn ein Flug storniert wird, bleibst du schnell auf den Kosten sitzen bzw. musst das eventuell mit 3 verschiedenen Airlines klären (Skyscanner ist ja kein (Pauschal)Reisenveranstalter, sondern halt nur ein Vermittler von Flügen. D.h. wenn ein Flug storniert wird müssen die sich nicht um deine Ersatzbeförderung kümmern)
Insbesondere wenn du Flüge separat buchst, kann das schnell zu deinen finanziellen Lasten gehen. Flug 1 wird annulliert : Du verlierst das ganze Geld für Flug 2 obendrauf.
(Allgemein nie eine Reisestrecke in 2 Buchungen teilen, das mal ganz unabhängig von den Dienstleistern. Sonst wird auch das Gepäck nicht durchgecheckt und bleibt an dem einen Flughafen stehen)
Manchmal gibts auch unangenehme Überraschungen wie : Gepäck nicht dazu gebucht obwohl auf der Website zum Zubuchen gar keine Option existent war und kein Hinweis, dass kein Aufgabegepäck dabei ist
Ich persönlich versuche sowas zu vermeiden, weil es schon Stress genug ist alles immer mit einer Airline auszufechten. Wenn es wegen der Strecken gar nicht anders machbar ist, würde ich mindestens über einen Reiseveranstalter buchen (oder mal Angebot rechnen lassen), sowas wie TUI/FTI Touristik oder wie sie alle heißen
Das ganze Geschäftsmodell hat sich geändert, solche Seiten wie booking.com die müssen natürlich auch von irgendwas leben und das geht dann über Provision.
Nur die Airlines streichen mehr und mehr die Provisionen, und da sie ja von irgendwas leben wollen wird es dann auf die Flugticket aufgeschlagen.
Dennoch sind solche Seiten gut geeignet um sich einen Überblick zu verschaffen und um Preise zu verlgeichen.
Nur Vorsicht bei einem Gabelflug, die Airlines wollen sowas nicht. Aufgrund der Auslastung soll der tourist auch bitteschön den Flug auch so wieder zurückfliegen, ansonsten würde es bedeuten das Voll hin aber leer wieder zurückgeflogen wird.
Und wenn du den Gabelfug als zwei Einzelflüge aufteilst das sind dann 2x Oneway Ticket, die sind extrem teuer.
One Way ticket wird z.b. von Geschäftsreisenen gebucht die noch nicht genau wissen wie lange der GEchäftstermin dauert. Anhand des Buchungsverhaltens werden solche GEschäftsflüge identifiziert und dann entsprechend die Preise angehoben. Was die Airlines betreiben ist eine mischkalultion