Fleischwolf, manuell oder elektrisch?

5 Antworten

Habe beides...

Den mechanischen kaufst du dir einmal im Leben und das war es! Der hält sogar noch deine Kinder aus! Problem ist nur: Eine Hand ist immer am Kurbeln... Schnell bist du damit auch nicht, aber dafür stromfrei... Zudem bist du nicht ortsgebunden oder musst mir Verlängerungskabeln hantieren.

Beim Elektrischen musst du gleich mehr Geld in die Hand nehmen und hast dann auch noch Folgekosten (Stromverbrauch). Dafür bist du um einiges schneller.

Es ist schwer jemandem hier das Richtige zu empfehlen.


maowb84 
Fragesteller
 19.05.2022, 08:27

Danke ichw erde mir nen manuellen besorgen glaube ich :)

0
blacksheepkills  19.05.2022, 08:43
@maowb84

Ich hab das Elektrische auch nur, weil es kein Standalone-Gerät ist, sondern ein Zusatz für eine Küchenmaschine und weil ich da auch Knochen durchgejagt habe...

1

Manuell reicht im Haushalt völlig aus. Es muss nicht alles elektrisch sein.


maowb84 
Fragesteller
 19.05.2022, 07:50

Ja der Gedanke liegt mir auch näher. Hast du Empfehlungen welchen ? Sollten schon mehrere Siebeinlagen haben oder?

0
critter  19.05.2022, 08:17
@maowb84

Ja, mehrere Siebe brauchst du auf jeden Fall für die unterschiedlichen Lebensmittel. Und die haben selbst ganz einfache Fleischwölfe. In Haushaltsgeschäften bzw. Haushaltsabteilungen findest du, was für dich richtig ist. Achte darauf, dass es wirklich ein Wolf ist, an dem keine rostenden Teile sind.

1

Ich bin ein vehementer Verfechter von manuell betätigten Geräten.

Mirt einem manuellen Fleischwolf habe ich jedoch jahrelang die Erfahrung gemacht, dass es immer an einer vernünftigen Stelle mangelte, an der sich dieser an einer Tischplatte befestigen ließ. Der Wohnzimmertisch war zu empfindlich, eine Granitplatte kann ebenfalls Schaden nehmen.

Das Kurbeln braucht zudem richtig Kraft, das ist deutlich mehr als z.b. bei einer Nudelmaschine beispielsweise.

Ein elektrischer Fleischwolf ist in all diesen Aspekten die deutlich bessere Wahl. Allerdings muss man sich klar sein, das das eine ziemliche Investitionen und zudem ein recht großes schweres Gerät ist, was verstaut sein will, wenn es nicht gerade gebracht wird.

Sehr praktisch finde ich einen Fleischwolf als Zubehör für eine eventuell sowieso vorhandene Küchenmaschine. Der verbindet die Vorteile beider Konzepte.

Wir haben seit einigen Jahren den Fleischwolf für die Kenwood und sind sehr zufrieden damit.


maowb84 
Fragesteller
 19.05.2022, 08:29

Danke es wird jetzt ein manueller werden. Ich habe mir eine Holz-Buchenarbeitsplatte besorgt. Da span ich die an, mit nem Filzstift drunter :) Das passt dann

1

Ich würde einen manuellen Fleischwolf bevorzugen. Die sind unkaputtbar!

Um die Ware einzubringen braucht man nur eine Hand. Mit der anderen Hand wird gekurbelt.


maowb84 
Fragesteller
 19.05.2022, 07:50

Ja der Gedanke liegt mir auch näher. Hast du Empfehlungen welchen ? Sollten schon mehrere Siebeinlagen haben oder?

0
Munga01  19.05.2022, 08:01
@maowb84

Leider kann ich dir keinen empfehlen. Dazu bin ich zu wenig im Thema drin.

Ich selbst haben einen sehr alten gußeisernen Fleischwolf. Den habe ich vor vielen Jahren von meiner Schwiegermutter geerbt. Der ist sicher schon 50 Jahre alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Mehrere Einsätze hat er auch. Ich glaube, das haben die alle.

Manchmal findet man diese alten, robusten Fleischwölfe noch auf Flohmärkten für wenig Geld.

2
maowb84 
Fragesteller
 19.05.2022, 08:41
@Munga01

Danke, es wird einfach n manueller :)

0

Ich würde auf jeden Fall einen elektrischen Fleischwohl bevorzugen, dann hast du beide Hände frei, um die Ware einzubringen.