Flaschenzug für die Lampe, welche Bauweise macht Sinn?

5 Antworten

Wegen des relativ hohen Gewichtes von 20kg könntest du dir mal anstatt eines Flaschenzuges (der würde ziemlich sperrig werden) eine Konstruktion mit einer Seilwinde mit Kurbel und Sperrklinke zu überlegen. Eine lose Rolle an der Decke, deren Befestigung die 20kg sicher aushält (am besten mit Einschlaganker mit Gewinde für M8- Schraube). Das Seil würde dann von der Aufhängung der Lampe (Seile m Winkel von 90°) über die Rolle zur Winde verlaufen, die irgendwo zugänglich an der Wand montiert wäre.


syncopcgda  03.11.2014, 18:36

Sorry, ich meinte keine lose Rolle, sondern eine feste- bzw. Umlenkrolle an der Decke.

0
syncopcgda  04.11.2014, 09:04
@syncopcgda

Zur richtigen Führung des Seils zur Winde hin wäre noch eine zweite feste Rolle an der Decke über der Winde notwendig. Die Konstruktion krankt allerdings noch daran, dass die Lampe nicht gegen Verdrehen gesichert ist, sie müsste geführt werden und daran wird meine Idee wohl scheitern. Im übrigen könnte ich nachts nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, dass über meinem Aquarium eine Last von 25kg an einem Seil hängt, auch wenn es ein Stahlseil ist.

0

Hallo SigAsc

1, 2 und 3 funktionieren, wobei 2 die beste Methode ist

4 funktioniert nicht, die Lampe wird auch seitlich gezogen.

Gruß HobbyTfz


SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 14:42

Bringt 3. nicht die meiste Krafteinsparung? Oder täusche ich mich da?

Danke, endlich ein Kommentar, dass hilfreich und sinngemäß ist!

0
HobbyTfz  03.11.2014, 14:45
@SigAsc

Das ist richtig, aber du musst dass zusammengeführte Seil extra noch wo befestigen

0
SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 14:52
@HobbyTfz

Achso...das ist kein Problem. Denn den Platz habe ich ja bzw. die Möglichkeiten.

0

kauf dir eine fertige oder nimm eine kette mit haken ist die einfachste lösung zum verstellen


SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 14:32

Es geht nicht mn das Verstellen an sich, sondern darum, dass die Lampe mit 1,5m Länge und und mindestens 15-20kg zu schwer und unhandlich ist. Mal ganz davon abgesehen, dass eine Kette sch... aussieht.

0
SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 14:38
@SigAsc

Das Problem ist auch die Höhe von gut 1,7m, an die meine Freundin, mit Lampe in der Hand einfach nicht erreicht um die Lampe umzuhängen.

Einfach kann jeder, sieht meist aber auch nicht gut aus.

0
wollyuno  03.11.2014, 15:02
@SigAsc

wenn sie so schwer ist brauchst auch ein spezielles industriekabel,normale sind für die last nicht vorgesehn

0
SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 15:09
@wollyuno

Verzeihung, das Detail habe ich übersehen. Die Lampe wird natürlich nicht am Kabel selbst aufgehangen. Das Kabel liegt extra und die Seil tragen das ganze. Kabel mit Zugentlastung wären auch etwas Kostenintensiv, für diesen Aufwand ;)

0

Für ein Gewicht von 20kg brauchst du eine Übersetzung, die die Seil- Zugkraft auf höchstens 5kg begrenzt.


SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 14:55

Warum auf 5kg?

0
syncopcgda  03.11.2014, 14:59
@SigAsc

Die von mir geschätzte erträgliche Kraft zum ziehen.

0
SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 15:01
@syncopcgda

Achso, verstehe. Danke für den Hinweis!

0
syncopcgda  03.11.2014, 15:03
@syncopcgda

Und mit Flaschenzug und Gegengewicht wird's wohl auch nicht gehen, weil das Gewicht beim Hochziehen aufgrund der großen Seillänge zu "früh" am Boden ankommt.

0
syncopcgda  03.11.2014, 15:13
@syncopcgda

Im übrigen meinte ich natürlich eine Zugkraft von ca. 50N, nicht 5kg, nur damit das korrekt ist.

0

1 und 3 benötigen je nach Winkel eine größere Kraft als die Gewichtskraft der Lampe, 2 spart die Hälfte ein, 4 verstehe ich nicht (was sollen da die schwarzen Striche sein?)

Nur mal so eine Frage:

Geht es jetzt hier wirklich um die Lampen, oder ist es eine Physikaufgabe und willst du etwas über Physik lernen? Im ersten Fall kann ich mir eine Erklärung nämlich sparen.


SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 15:00

Aber die Kraftersparnis wäre bei 3. am größten. Selbst wenn Grau und Blau an ein und dem selben Punkt fixiert sind, oder etwa nicht?

Das 4. ist eine gedachte Verbindung...an der Lampe ist ein Haken, an dem ich die Rolle Fixieren könnte.

Es geht mir um die Lampe, Bilder und Filmchen zu Physik habe ich mir genügend angeschaut ;)

0
SigAsc 
Beitragsersteller
 03.11.2014, 15:39
@SigAsc

Jetzt habe ich verstanden, warum 1. und 3. mehr Kraft benötigen. Ein umgekehrter Flaschenzug... Wäre natürlich mies, wenn sich meine freundin mit ganzem Körpereinsatz daran hängen müsste!!

0
lks72  03.11.2014, 17:18
@SigAsc

Na ja, bei 1 und 3 ist es nicht wirklich ein Flaschenzug im eigentlichen Sinne. Du musst am Knotenpunkt der drei Seile die Kräfte einzeichnen (sie ergeben zusammen ein Dreieck, welches geschlossen ist), die Summe der drei Kräfte ist nämlich 0. Dann kannst du die Seilkraft über sin, cos und co. ausrechnen oder zeichnerisch lösen, und du siehst, dass das Ergebnis sehr stark vom winkel abhängt.

0