Flaschen sterilisieren?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zumindest wäre es gut, wenn du die Flaschen keimfrei machen würdest. Das kommt der Haltbarkeit zu gute und es tötet eben auch Keime und etwaige Schimmelsporen, die noch anhaften.

Glas ohne Deckel bei 70-80°C in den Ofen. Ich lasse es immer ca. 45 Minuten drin, bzw. lege die Gläser und Flaschen rein und lasse dann erst den Ofen aufheizen. Ist er aufgeheizt, 45 Minuten. Bei 60°C werden Keime abgetötet.
Die Deckel übergieße ich mit kochendem Wasser. Da die oft aus Metall, Kork usw sind. Da ist mir dann das Wasser lieber.
Aber die Flaschen sollten danach langsam etwas auskühlen, bevor man Likör einfüllt.

Erstmal gute waschen und dann im Ofen sterilisieren oder auskochen.

Wir gießen die immer mit kochendem Wasser voll. Die Deckel übergießen wir auch.

Hallo,

bei selbstgemachtem Likör mit ausreichend hohem Alkoholgehalt übernimmt nachher eigentlich der Alkoholgehalt im Getränk schon die meiste Konservierungsfunktion.

Und ansonsten sollte es dann auch schon reichen, "normale" Glasflaschen ganz vorsichtig und in kleineren Stufen thermochemisch bei etwa 70 bis 85 Grad über einen etwas längeren Zeitraum vorzureinigen.

100% steril bekommst Du das ganze haushaltsüblich ohnehin nicht ohne anschließende Wärme-Nachbehandlung im dann bereits verschlossenen und befüllten Gebinde.

Also ich fülle immer kochendes Wasser aus dem Wasserkocher rein und lass es ne Weile drin. Normalerweise reicht das.

Für einige Zeit in den Ofen stellen müsst die sterilisieren