Fische atmen schnell und schwimmen an der Oberfläche. Was tun?

3 Antworten

hast du eine luftpumpe? du hast richtig geraten: deine fische bekommen zu wenig sauerstoff, außerdem ist der heizregler zu "heiß", geh runter auf 27 grad! gerade für deine aquariengröße ist auch eine luftpumpe nötig, die ist für alles ab ca.100liter unerlässlig!


dsupper  23.07.2013, 21:12

Wenn sich Nitrit im Wasser befindet, wie die Fragestellerin selbst schreibt, dann blockiert dieses die Sauerstoffaufnahme im Blut - da nutzt auch eine Luftpumpe überhaupt nichts. Und bei diesen Außentemperaturen nutzt es auch nichts, den Heizregler auf 27 Grad zu stellen, denn er kann nicht kühlen!!!!

Und woher du deine Weisheit beziehst, dass in jedem AQ über 100 Litern so eine völlig unnötige Luftpumpe (die meist eher schädlich als nützlich ist) installiert sein muss, das wüsste ich mal gerne - das ist absoluter Unfug.

1
thailandbeach  08.08.2013, 18:23
@dsupper

was weiß ich wo in deutschland der fragesteller lebt und welche temperaturen zu dem zeitpunkt herrschten?! also zum thema nitrat kann ich nur sagen: jeder aquarist weiß wohl, was passiert wenn das wasser einen zu hohen nitratgehalt hat, aber dagegen muss man eben vorsorge leisten, und es hat auch etwas mit dem sauerstoff und bakteriengehalt zu tun... soviel zum fachwissen. des weiteren: ich finds echt unterste schublade das hier gleich wieder so aggresiv besserwisserisch und gernegroßmäßig getextet werden muss. willst du dem fragesteller helfen oder nur rumlabern?! wenn letzteres: guter tipp- nimm an einem aquariumquiz teil und lass dich filmen wärend du dich geistig selbstbefriedigst!

0
Sandrin97 
Fragesteller
 24.07.2013, 00:39

Natürlich steht der heizregler nicht auf 27 grad!!! Steht da auch nicht. Da steht ich bekomme das Wasser nicht kälter weil es draußen so warm ist. Der heizregler steht auf 21grad weil er nicht kälter geht.

0
thailandbeach  08.08.2013, 18:24
@Sandrin97

nochmal richtig lesen bitte, ich habe nicht gesagt, dass du deine heizung auf 27 hast, ich meinte lediglich es ist zu warm für deine fische, 27 grad reichen völlig!!

0

Was spricht dagegen 1/2 Wasser zu wechseln?


Sandrin97 
Fragesteller
 23.07.2013, 11:01

Weil ich erst vorgestern gewechselt hab

0
Repwf  23.07.2013, 11:33
@Sandrin97

10 von 240 Litern? Das sind noch nichtmal 5% der gesamt Menge... Da verdunstet ja im Moment mehr... Im ernst, wenn du nach wie vor Nitrit Probleme hast, dann Wechsel mal mind die 1/2 vom Wasser!

0
dsupper  23.07.2013, 13:38
@Repwf

und auch dann verringert sich der Nitritwert nur um die Hälfte - das ist immer noch zuviel, da Nitrit niemals überhaupt nachweisbar sein sollte.

0
Sandrin97 
Fragesteller
 24.07.2013, 00:43
@Repwf

Nein. Die 10 Liter waren zum kühlen!!!! Ich habe 80% gewechselt!

0

Hallo,

du gibst dir die Antwort doch im Prinzip schon selbst - dein Wasser enthält Nitrit!! Nitrit ist höchst giftig für Fische - es blockiert die Sauerstoffaufnahme im Blut, daher hängen deine Fische luftschnappend an der Oberfläche - aber leider wird ihnen das auch nichts nutzen.

Nitrit entfernt man niemals mit der Zugabe irgendwelcher chemischer Mittelchen - diese dienen lediglich dazu, den Herstellern die Taschen zu füllen.

Nitrit kann man nur durch einen dauernden größtmöglichen Teilwasserwechsel entfernen. Und dann muss man der Ursache auf den Grund kommen, warum immer wieder Nitrit entsteht. Nitrit kann nur entstehen, wenn ein zu hoher Eintrag an organischen Substanzen stattfindet, also zu viel Futterreste, Fischausscheidungen durch einen massiven Überbesatz, Fischleichen ... Wenn dann das Filtervolumen zu klein ausgelegt ist, falsches Filtermaterial benutzt wird, der Filter viel zu häufig und/oder viel zu gründlich gereinigt wird, das AQ noch gar nicht ausreichend Zeit hatte, diese wichtigen nützlichen Bakterien in ausreichender Menge zu "produzieren" - dann bekommt man ein Nitritproblem.

Und wenn du nur 10 l bei einem 240 l AQ wechselst, dann kannst du das auch gleich bleiben lassen. Selbst wenn du die Hälfte des Wasser austauschst, senkst du damit den Nitritwert ja nur um die Hälfte - und das ist immer noch zu hoch, denn es darf überhaupt gar kein Nitrit nachweisbar sein.

Und warum kannst du bei diesen Temperaturen nicht mehr Wasser tauschen? Damit die Wassertemperatur nicht um mehr als 2 Grad fällt, musst du das Wechselwasser eben auf diese Temperatur bringen - z.B. mit warmem Wasser.

Und selbst, wenn du heute schon Wasser gewechselt hast, dann machst du es eben wieder und wieder - so lange, bis kein Nitrit mehr nachweisbar ist, denn nur dann werden deine Fische überleben.

Gutes Gelingen Daniela


Sandrin97 
Fragesteller
 24.07.2013, 00:42

Habe das Wasser nur getauscht weil ich kaltes Wasser rein getan habe! Weil es so warm war.das Problem war das meine aussenpumpe zu niedrig eingestellt war. Somit hat sich alles erledigt. Danke.

0
Sandrin97 
Fragesteller
 24.07.2013, 00:42

Habe das Wasser nur getauscht weil ich kaltes Wasser rein getan habe! Weil es so warm war.das Problem war das meine aussenpumpe zu niedrig eingestellt war. Somit hat sich alles erledigt. Danke.

1
dsupper  24.07.2013, 13:11
@Sandrin97

nd habe auch leider Nitrit drinnen was nach einer Behandlung von insgesamt 2 Flaschen denitrol in natürlich längerer zeit und genau nach Anweisung immer noch aufweisbar ist.>

Schon ziemlich merkwürdig und fragwürdig, wie sich solch ein grundsätzliches schwerwiegendes Problem durch eine Maßnahme lösen lässt, die überhaupt nichts mit dem Problem zu tun hat - bzw. das Problem sogar eher noch verschlimmern würde

Wenn du jetzt nämlich den Durchfluss des Außenfilters erhöht hast, können die Bakterien ihre Aufgabe - nämlich den Um- und Abbau des giftigen Nitrits - noch weniger erfüllen - die Schadstoffbelastung deines Wassers im AQ wird also weiter ansteigen.

0