Findet Shazam einen Song nicht, so ist dieser nicht GEMA geschützt?

4 Antworten

Hallo Answermo,

prinzipiell unterliegt jeder Musiktitel dem Urheberrecht - egal, ob deren Rechte durch die GEMA wahrgenommen werden oder es sich um Musik handelt, die unter der Creative Commons - Lizenz veröffentlicht wurde.

Wenn du da ein Video machst und einen Musiktitel dazu nehmen willst, musst du vorher die Erlaubnis beim Urheber einholen, deren Musik mit deinen Bildern zusammen zu bringen. Das ist dann das Herstellungsrecht (auch Benützungsrecht genannt). Meistens wollen die Verlage Geld dafür, bei Titeln aus den Charts kostets mehr oder die Erlaubnis wird nicht erteilt.

Du kannst auf der Webseite der GEMA https://online.gema.de/werke/search.faces nachschauen, ob die Rechte an dem Titel durch die GEMA wahrgenommen werden und auch, welcher Musikverlag für den Titel zuständig ist. Dazu musst du den Titel eingeben und den Namen des Interpreten oder des Komponisten (Berechtigter). Holst du diese Rechte vorher nicht ein, dann kann es sein, dass dein Video gesperrt oder nur gemuted (stummgeschaltet) werden.

Shazam ist dafür nicht geeignet - denn es erkennt nicht alle Titel, denn das Programm ist ja nicht mit der Datenbank der GEMA oder einer anderen Verwertungsgesellschaft verbunden!

Und den Titel verändern oder bearbeiten darfst du ohne Einwilligung der Irheber auch nicht!

Wenn du Musik nimmst, die unter der Creative Commons - Lizenz veröffentlicht wurde, musst du zwar auch die Urheber um Erlaubnis fragen, nur reicht es da aus, wenn du Namen des Titels, Namen der Urheber und den Link zu deren Webseite (z. B. facebook) angibst.

Natürlich gibt es auch Titel, deren Urheber schon mehr als 70 Jahre tot sind, jedoch musst du auch da dran denken, dass die Künstler auch Rechte haben und diese Schutzfrist (wird durch die GVL wahrgenommen) beträgt ebenfalls 70 Jahre! Also auch da aufpassen!

Du kannst aber auch Musik verwenden, die unter bestimmten Bedingungen so verwendet werden kann:

Ein paar Seiten dazu:

  • freemusicarchive.org --> 336 Title unter Public Domain, 6900 Titel unter Attribution oder Attribution Non-Commercial
  • jamendo.com --> über 22.000 Titel mit Attribution
  • cayzland-music.de --> Speziell für Filme gemachte Titel, alles Namensnennung
  • musopen.org --> Klassische Musik, verschiedene CC Lizenzen

(Dank an den gutefrage-User NWSProd, der das mal als Antwort gab).

Und YouTube selbst bietet auch GEMA-freie Musik an, die man/frau verwenden kann.

Liebe Grüße

ichausstuggi


Answermo 
Beitragsersteller
 23.01.2015, 19:17

Super, ok vielen Dank!

0

NEIN, so einfach geht das nun wirklich nicht. Shazam erkennt ZEHNTAUSENDE von Songs nicht, die trotzdem urheberrechtlich geschützt sind. Man macht sich des Plagiats schuldig, wenn man aus dem Original eine bestimmte Notenfolge in einer bestimmten Anzahl von Takten genau "übernimmt". Irgendwo einen Ton zu ändern, ändert nichts am Plagiat.

Shazam - eine Gratis-App - kann übrigens gar nicht inder Lage sein, etliche MILLIONEN von Musikstücken und Songs ( (und das auch noch vorn, hinten und Mitte) zu erkennen. Und jeden Tag kommen HUNDERTE neue Songs auf den Markt....

Natürlich kannst du das nicht hochladen ohne jetzt Angst haben zu müssen. Nur weil Shazams Algorithmen das Lied nicht mehr erkennen, heißt das nicht, dass du es genug verändert hast um im Sinne des Urheberrechts ein neues Werk geschaffen zu haben.

Ich würde dir empfehlen, Musik mit einer offenen Lizenz zu verwenden. Idealerweise Public Domain, dann musst du nichtmal den Autor angeben oder eben alternativ Musik unter CC Lizenz mit evtl. Nennung des Urhebers. Solche Musik findest du z.B. unter https://musopen.org

Shazam ist keine Grundlage, um geschützte Musik zu erkennen oder Musik als ungeschützt einzustufen.
Es kommt darauf an, wieviel du verändert hast, um noch oder nicht mehr von einem GEMA-Rechtsanspruch auszugehen.
Du kannst ein Risiko eingehen oder einen Anwalt mit der Recherche beauftragen. Es wäre weniger problematisch, wenn du es nicht veröffentlichen wolltest. Du kannst auch direkt die GEMA ansprechen und den kleinen Beitrag leisten, den sie verlangen.


ichausstuggi  23.01.2015, 18:56

@ priesterlein

Die GEMA ist bei der Frage Musik auf YouTube der falsche Ansprechpartner!

Denn die GEMA und YT liegen schon seit 2009 im Clinch um die Höhe der zu bezahlenden Vergütung.

Die GEMA will einen geringen Betrag je Vieo und sieht YT in der Pflicht, YT bzw. Google als Inhaberin sagt. dass sie so viel Geld nicht über die Werbung einnehmen können.

Deswegen löscht YT vorsorglich Videos mit geschützter Musik - um nicht gegen das Urheberrecht zu verstoßen und sich gegenüber der GEMA nicht schadensersatzpflichtig zu machen!

0
priesterlein  23.01.2015, 18:58
@ichausstuggi

Man kann auch auf YT veröffentlichen und die Rechte dazu haben. Dann wird nichts gesperrt. YT löscht nicht vorsorglich sondern sperrt nur. Löschungen erfolge erst auf Antrag.

0