Findet ihr Menschen, die teure Markenkleidung tragen unsympathisch?
Hey, ich stehe vor einem Problem. Einerseits mag ich manche teure Marken wie Off White vom Design her. Auch, weil damit so ein gewisses Gefühl einhergeht. Leisten könnte ichs mir auch. Jedoch finde ich Menschen, die solche Sachen tragen auf Anhieb unsympathisch, was etwas an meinem Selbstwertgefühl liegt. Eigentlich bin ich was Mode angeht auch eher der Understatement-Typ.
Wie steht ihr zu Trägern solcher Kleidung?
Inzwischen ist mir das selbst recht egal. Ich hätte vor allem keine Lust so viel Geld für sowas belangloses auszugeben.
54 Stimmen
19 Antworten
Mode kann man kaufen, Stil muss man haben. Und das geht weit über die Klamotten in den Charakter.
Jemand mit 1000 Euro Schuhen kann der geilste Typ sein und ein anderer mit Adiletten pure Luftverschwendung. Genau so umgekehrt.
Klar, nur dumme Menschen kaufen sich teuere Klamotten. Ich bemerke jeden Tag dass viele Menschen so denken.“Das bekommst du doch bei H&M oder Zara viel günstiger“. Mode ist eine Kunstform, ein Hobby, eine Ausdrucksform, eine Interesse. Mode ist Ästhetik, Geschichte, Kultur und noch so vieles weitere. Kaufen sich auch nur dumme Menschen Gemälde, Skulpturen oder gehen in Ausstellungen oder Museen ??
Und wenn wir uns mal nur auf teuere Kleidung beschränken: Sind dann Mark Zuckerberg oder Steve Jobs dumme Menschen? Mark Zuckerburg trägt jeden Tag das selbe 300€ T-Shirt und Steve Jobs hat jeden Tag einen 250€ Issey Miyake Rollkragen getragen.
Aber meistens ist es so, dass solche Menschen bereits eine unsympathische Ausstrahlung haben und auch unsympathisch sind, unabhängig von der Kleidung 🤷🏼♂️
Nein. Die Kleidung eines Menschen ist für mich absolut zweitrangig. Hauptsache er/sie benimmt sich anständig:)
Aber könnte man nicht auf eine Kompensation des Selbstwertgefühls schließen, wenn man so viel Geld dafür ausgibt?
Mir sind die Kleidung und deren Träger egal, solange ich sie nicht persönlich kenne. Ich beurteile Menschen nicht nach ihrem Kleidungsstil, sondern nach ihrem Tun und ihrem Verhalten.
Wirkt für mich wie Dummheit.
Habe selbst eine Mütze von Hugo Boss geschenkt bekommen als ich mit nem Bekannten in Tschechien war. Wollte die zwar nicht wirklich haben aber er hat sie mir halt gekauft. Ist zwar gefälscht aber wenn ich die anziehe und damit rumlaufe und da BOSS auf der Stirn steht, fühle ich mich doof.
Aber die Mütze hat guten Stoff, daher trage ich sie trotzdem. Ich merke aber auch, so Jugendliche die so auf Markensachen stehen gucken mich immer so komisch an. Ich denke mir da meinen Teil dazu lol
Warum Dummheit? Wegen des Preises? Oder wegen dem "Kaufen wegen des Namens?"
Wegen dem Preis natürlich, weil die Leute die Markensachen kaufen die wissen oft die ganzen Zusammenhänge nicht. zB hat mal eine Reportage bei ZDF gezeigt, dass meistens die günstige Buttermilch zB bei REWE wird genauso und in der selben Fabrik hergestellt wie die teuere. Der Unterschied ist wirklich nur der Markenname. Und viele Leute verstehen das nicht und kaufen nur die teure, weil sie denken, dass sie qualitativ besser ist. Das nenne ich halt Dummheit, weil Unwissenheit. ;)
So ist das auch mit Markenklamotten.
Abee das Design isz ja für viele ein subjektiver Mehrwert, im Gegensatz zu Lebensmitteln (meistens)
Ja, Aussehen blendet oft . ^^ Das ist ja auch das Ziel davon: Manipulation
Ist in der Tierwelt auch so: Schöner Strauß macht sich ganz breit oder ein Vogel versucht schön zu singen oder bunt auszusehen. Ist halt alles Blendung.
Zum Beispiel heißt das beste Open Source 3D Bildbearbeitungsprogramm "Blender". Finde das gut. xD
Aber man muss auch die Wahrscheinlichkeit ins Spiel nehmen. Ein jemand mit 1000€ teuren Schuhen ist höchstwahrscheinlich ein dummer Mensch. Nur dumme Menschen geben für Schuhe so viel Geld aus. Intelligente würden max. 200€ ausgeben und den Rest an eine sinnvolle Stiftung, Verein oder sonstwohin spenden.