Findet ihr es schlimm, dass Arielle von einer dunkelhäutigen Schauspielerin gespielt wird?
In den sozialen Medien ist das Thema erneut präsent: Halle Bailey, eine dunkelhäutige Schauspielerin, spielt Arielle, die im alten Zeichentrick-Klassiker helle Haut und feuerrote Haare hat.
Einerseits verstehe ich die sachliche Kritik, dass man quasi Diversität erzwingen möchte. Viel schöner und ehrlicher wäre es, wenn man neue dunkelhäutige Charaktere erschafft und um sie herum auch eine schöne Geschichte konstruiert.
Allerdings hat der Diskurs auch eine rassistische Seite. Viele boykottieren den Film allein aufgrund der Tatsache, dass die Schauspielerin eben dunkelhäutig ist.
Wie ist eure Meinung zu dem Thema?
68 Stimmen
Ist das nicht kulturelle Aneignung?
Nein, weil Disney keine eigene Kultur ist.
35 Antworten
Es gibt wenig, was mir egaler wäre. Das man darüber überhaupt diskutieren muss, darüber, welche Hauptfarbe eine fiktive Figur in einem bestimmten Film haben soll... Ist das wirklich nötig? Ich find's, ehrlich gesagt, äusserst lächerlich.
Wenn es sich jetzt um eine historische Figur handeln würde oder um eine Figur, die zumindest so hätte existieren können, okay. Dann muss man sich das sicher mal anschauen.
Gut, ich kenne den ursprünglichen Film und die Geschichte nicht, für andere ist das vielleicht wichtiger, das kann ich auch akzeptieren, auch, dass sie vielleicht etwas enttäuscht sind.
Aber dieses ganze Theater um die Hauptfarbe eines fiktiven Charakters, das kann ich nicht verstehen.
Und jetzt? Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine weisse Meerjungfrau gesehen, nicht einmal in Skandinavien.
Ich sehe keinen Grund, sich so sehr auf die Hautfarbe zu fokussieren. Und erst recht keinen Grund, sie auf keinen Fall als schwarz darzustellen.
Mag sein. Wie viele weisse bzw. schwarze Meerjungfrauen hast du denn in Skandinavien, speziell Dänemark schon gesehen?
Und, ich kenne das Märchen jetzt gerade nicht: Gibt es da eine Ortsangabe? Oder eine Beschreibung des Ortes der Handlung?
Es geht ja nicht darum, dass sie jetzt schwarz ist. Es geht darum, dass sie ganz anders aussieht. Wäre sie jetzt Asiatin oder weiss und blond, fände ich das genau so unpassend. Die Figur ist seit 30 Jahren weiss und rothaarig. Wären die Schlümpfe plötzlich gelb oder rosa, fände das wohl auch keiner toll.
"Schlimm" trifft es nicht. Ich finde es einfach unpassend. In nem Film, der in Afrika spielt, sieht man auch keine weißen Einwohner oder?
Nach der modernen Anti-Rassistischen Religion ist White-washing böse und Black-washing gut.
Weil sie auf einer Nordischen sage basiert und eindeutig weiß ist. Freu mich auch schon wenn Disney den ersten Film über Martin Luther King raus bringt mit Tom Cruz als Hauptdarsteller.
Arielle ist eine Fantasiefigur, sie hat nie existiert. Martin Luther King war eine reale Person.
Hat ja nichts damit zu tun Kleopatra ist auch schwarz im neuen Netflix Film und sie ist auch eine Reale Person
Doch, hat schon etwas damit zu tun. Übrigens weiß man nicht, wie Kleopatra ausgesehen hat. Bei MLK weiß man es.
Doch man weiß das Kleopatra war Griechin sie hatte daher eine helle haut.
Mir wären eigene starke Hauptfiguren, mit unterschiedlichen Hautfarben, zwar auch lieber, aber ich bin generell kein Fan der Realverfilmungen. Sie sind aber eine Möglichkeit die "Klassiker" mit dunkelhäutigen Figuren zu zeigen, mit denen sich PoC vielleicht besser identifizieren können als mit weißen. Leute, die sich darüber aufregen, gehören selten zur Zielgruppe und haben in den meisten Fällen eine sehr ...eingeschränkte Weltanschauung.
Es wird ja niemand gezwungen, diese Filme zu sehen. Disney wird damit weitermachen, so lange es sich finanziell lohnt. Ich befürchte allerdings, dass bei Arielle sehr viel Potential verschenkt wurde.
Schlimm finde ich es nicht, aber äusserst nervig
Die kleine Meerjungfrau (basiert auf Undine) ist eindeutig nordisch verortet. Hans Christian Andersen war Däne.
Arielle ist eine eingeführte Figur. Es gibt keinen Grund für Black-Washing.