Findet ihr den Sozialismus/Kommunismus realistisch?
Ich habe gehört das der Sozialismus/Kommunismus nur wegen schlechten Bedingungen gescheitert ist. Glaubt ihr, dass der Sozialismus/Kommunismus realistisch ist?
9 Antworten
Ja, mehr noch, Kooperation steckt viel eher in der Natur des Menschen als Konkurrenz. Den mit Abstand größten Teil der Menschheitsgeschichte lebten wir faktisch im Kommunismus. Nun gilt es, den Kommunismus in unserer Moderne, mit unseren neuen Errungenschaften zu errichten. Ich bin davon überzeugt, wenn das nicht passiert, wird die Menschheit aufgrund der grade herrschenden Gesellschaftsordnung aussterben. Übrigens: Alle die schreiben oder sagen, Kommunismus funktioniere nicht, als Beispiel dann irgendwelche ''sozialistischen'' Staaten heranziehen, haben entweder keine wirkliche Vorstellung, was genau Sozialismus eigentlich bedeutet oder sind schon so entfremdet, dass sie von den Dogmen im und des Kapitalismus komplett eingenommen sind. Der Mensch lebt seit ca 20.000 Jahren sozusagen wie im Zoo (wie gesagt, Stichwort Entfremdung). Alleine solche Vorstellungen wie: Konkurrenz ist besser für Innovationen als Zusammenarbeit. Sind, wenn man mal ganz nüchtern und logisch drüber nachdenkt, absoluter Unfug, es ergibt schlicht keinen Sinn. Und Vorstellungen dieser Art, sind Produkt des elitären Systems, in dem wir nun mal leben. Deshalb, kritisch bleiben.
Er ist vielmehr daran gescheitert, dass man ein künstliches System mit Gewalt den Menschen überstülpen wollte und sie nur mit Gewalt im System halten konnte.
Das Naturell des Menschen ist es nunmal zu sehen: Ich arbeite viel, ich bekomme viel. Im Kommunismus oder vergleichbaren, menschenverachtenden Systemen arbeitet der Mensch viel oder wenig, ist egal, er bekommt immer das gleiche. Er hat keine Motivation.
Der Kapitalismus dagegen ist völlig ohne Gewalt in die Welt gekommen.
Natürlich darfst Du, wie Dein Vorgänger vor wenigen Wochen, eine entsprechende, valide Quelle nennen, aus der das hervorgeht. Bis dahin gelten die 91 Millionen Opfer des Kommunismus als gesetzt und valide.
Ich habe gehört das der Sozialismus/Kommunismus nur wegen schlechten Bedingungen gescheitert ist.
Kann ich so nicht unterschreiben
Leben im Kibbuz: NIcht alle halten es aus, manche gehen weg - NZZ4. Juli 2023Der Kibbuz-Kommunismus war weniger verlogen als der Sowjetsozialismus. Er hat nicht bloss fortschrittlich getan, sondern war es wirklich. Die 1936 in Nordisrael gegründete Kommune Hasorea...Sozialistische Utopisten und die Kibbuz-Bewegung - Deutschlandfunk
Sozialistische Utopisten und die Kibbuz-Bewegung. Die Mehrzahl der Zionisten wollte das Ideal der sozialen Gerechtigkeit im alltäglichen Leben einer künftigen jüdischen Gesellschaft ...Kibbuz - Wikipedia
Ein Kibbuz ist eine ländliche Kollektivsiedlung in Israel mit gemeinsamem Eigentum und basisdemokratischen Strukturen.Kibbuzbewegung - Wikipedia
Die Kibbuzbewegung ist die 1999 durch Zusammenschluss gegründete Dachorganisation der säkularen, d. h. allermeisten Kibbuzim in Israel. Zurzeit zählt diese Kibbuzbewegung 273 Kibbuzim in Israel mit insgesamt 120.000 Einwohnern. Daneben gibt es mit 16 Kibbuzim noch die kleine Vereinigung Ha-Qibbūz ha-Datī / הַקִּבּוּץ ...Leben im Kibbuz: Vom Traum einer neuen Gesellschaft - [GEO]
11. Okt. 2023Und die Sprösslinge im Kibbuz Beit Alpha gründen eine geheime kommunistische Zelle - woraufhin die Erwachsenen die Kindergemeinschaft allerdings auflösen. Doch das quasifamiliäre Miteinander der Jugendlichen bleibt in allen Kibbuzim erklärtes Erziehungsmodell.Ideengeschichte des Kibbuz - Erlebe Israel
Der Kibbuz als revolutionäres Kontra zum Spießertum über die kommunale Lebensart zu Lasten der Familie konnte sich lange halten, ist mittlerweile aber nicht mehr die unumstrittene Norm. Die Arbeitskraft der Frau war natürlich wichtig, ebenso die sozialistische Erzählung der Gleichberechtigung.Kibbuzim: Zwischen Sozialismus und Kapitalismus - tagesschau.de
Lange Zeit galten die israelischen Kibbuz als Orte, in denen Sozialismus tatsächlich gelebt wurde: Die Erzeugnisse gehörten allen - und die Menschen lebten in einer engen Gemeinschaft. Heute...Leben im Kibbuz - DW - 21.01.2011 - dw.com
Ein Kibbuz ist eine Siedlung in Israel, die auf sozialistischer Basis errichtet wurde. Das machte sie vor allem in den 1960er und 1970er Jahren für junge Menschen interessant, die sich für den...
Der Sozialismus/Kommunismus ist gescheitert, weil es eine Diktatur durch und durch war. Nur durch Zwang kann man Leute davon "überzeugen", dass er wundervoll ist.
Die, die darin leben mussten, haben davon die Nase voll, es ist und war immer nur eine "lebenswerte" Alternative für westliche dekadente Spinner. Für die ist es das scheinbar immer noch.
Nur in der Theorie.
Dafür müsste das aber global passieren.
Konkurrieren kommunistische Staaten mit kapitalistischen, haben die kommunistischen immer irgendwann das nachsehen.
LG.
Der Kapitalismus dagegen ist völlig ohne Gewalt in die Welt gekommen.
Mal ganz abgesehen davon dass Kommunismus nicht heißt "jeder bekommt das gleiche egal wie viel er arbeitet". Siehe z.B. Kritik des Gothaer Programms