Findest du, man muss solange es noch geht, KI-Bots verbieten?

6 Antworten

Nein.

Zwar stellen sie auch eine große Gefahr für die Gegenwart und für die Zukunft dar und man könnte jetzt eine ewig lange Erörterung zum Thema verfassen, allerdings denke ich, dass es nichts bringt den künstlichen Intelligenz-Fortschritt und somit auch den menschlichen einzugrenzen. Am besten lehnt man sich einfach zurück und genießt die Show um zu schauen was die Welt in diesem Bereich noch zu bieten hat.

Messer, Gabel, Schere Licht, gehören kleinen Kindern nicht!

Und was haben wir von dieser Erziehung? eine ganze Horde kleiner Schisser, die noch zu feige sind, eine Deckenlampe selbst aufzuhängen.

NATÜRLICH stellt KI eine gewisse Gefahr für bestimmte Berufe und Berufszweige dar. Aber viele haben den Wandel der Zeit auch überstannden. und wenn es nur so war, dass sie sich komplett neue Aufgabenbereiche gesucht haben.

Eigendlich fällt mir nur gerade ein Beruf ein, der wirklich ausgestorben ist in der letzten Zeit. der Setzer. Das waren jene Leute, die die Druckplatten für die Zeitungen zusammengestellt haben aus einzelnenen Bleilettern. der teschnische Fortschritt hat diesen Schritt einfach überflüssig gemacht.

das heißt HALT! der Klempner, auch er ist mittlerweile nicht mehr präsent, weil seine Aufgaben mittlerweile der Dachdecker übernimmt.

ich weiß, viele denken jetzt W.T.F.... Aber es geht hier nicht um Gas, Wasser, Scheiße, sondern Dachrinnen ider mit Blech beschlagene Mauerzinnen etc.

https://de.wikipedia.org/wiki/Klempner

Viele Berufe wie z.B. der Zentralheizungsbauer, Lüftungsbauer und der Gas und Wasserinstallateur sind in neuen Bezeichnungen zusammengefasst in dem Fall Anlagenmechaniker SHK und andere Berufe haben einen kompletten Wandel erlebt. ich denke da an den Hufschmied bzw. werden noch diesen Wandel erleben wie der KFZ Mechaniker

ich denke es ist gut, dass wir der KI offen gegenüber stehen aber so ganz unvoreingenommen sollten wir dies doch nicht tun.

Das Problem ist, sie sind nun mal da. Selbst wenn wir uns entscheiden, KI's zu verbieten oder gar alle westlichen Länder gemeinsam, weil sie auch welche geartete Gefahr darstellen könnten, eine Gefahr ist jetzt schon reell da: Hacker! Vor allem ausländische Mächte, wie Russland könnten mit KI's eine neue Generation von Cyber Krieg starten. Stelle Dir mal Viren oder Trojaner vor, die selbstständig lernen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Ich Wette, da wird schon dran gearbeitet. Dafür brauchen wir eigene KI's um sie zu bekämpfen. Ein Verbot wäre verheerend.

Die Frage, ob KI-Bots verboten werden sollten, ist komplex. Einerseits bieten KI-Bots Vorteile in Bereichen wie Medizin, Bildung und Industrie, indem sie monotone Aufgaben übernehmen und neue Forschungsmöglichkeiten eröffnen. Andererseits gibt es Bedenken hinsichtlich Arbeitsplatzverlust, Datenschutz und Sicherheit. Die Sorge, dass KI menschliche Intelligenz und Entwicklung entwerten könnte, ist auch relevant, aber sie könnte auch Menschen von repetitiven Aufgaben befreien und zu kreativerem Denken anregen. Eine sorgfältige Regulierung ist wichtig, um potenzielle negative Auswirkungen zu minimieren, während die Vorteile der KI genutzt werden. Ein vollständiges Verbot könnte kontraproduktiv sein, aber ethische Richtlinien und Kontrollmechanismen sind entscheidend.

Ganz im Gegenteil sollten wir KI fördern und nicht verbieten. Denn sie entlastet uns doch hervorragend von sinnloser Arbeit. Wie sinnlosen Hausaufgaben.

Zu verbieten ist da auch nichts. KI ist im weitesten Sinne lineare Algebra. Matrizenrechnung. Willst Du Mathematik verbieten?

Im Moment lösen gerade KI-Modelle zum Beispiel die klassischen Simulationsmodelle der Wettervorhersage ab. Weil sie einfach besser funktionieren. Soll das verboten werden? Soll verboten werden, dass Autos Verkehrsschilder erkennen und zum Beispiel die Geschwindigkeit anpassen? Soll Spracherkennung verboten werden?