Finasterid im Jungen Alter?
Hallo,
Seit circa einem Jahr kann ich beobachten, wie meine Haare immer dünner und die Geheimratsecken immer größer werden. Es ist etwas, was mir ordentlich zusetzt. Ich bin erst 18, kein anderer im meinem Umfeld hat solche Probleme und auch wenn, nicht in diesem Ausmaß. Es ist aber auch wichtig anzumerken, dass meine Haare nicht wirklich ausfallen, sondern aufm Kopf bleiben.
Es ist also nicht verwunderlich, dass mein Selbstvertrauen am Arsch ist. Natürlich habe ich recherchiert und nachgeschaut, wie ich dagegen vorgehen kann. Jeder mit Haarausfall wird schnell merken, dass die einzigen wirksamen Mittel Finasterid und Minoxidil sind. Nun schaut es so aus: Ich habe von einem Hautarzt Finasterid (Tropfen: 0.1) verschrieben bekommen und auch schon gekauft. Nur Minoxidil aufzutragen, ist für mich keine Option, das dieses Mittel den Haarausfall nicht stoppt, Finasterid schon! Das einzige was mich an der Einahme von Finasterid hindert sind die gruseligen Nebenwirkungen (Libidoverlust, Sackschermzen etc.). Mir ist aber auch bewusst, dass diese Nebenwirkungen nur bei wenigen Männern auftreten und auch meist nach der Absetzung des Medikamentes verschwinden.
Da ich jedoch erst 18 und halb bin, habe ich gewisse Bedenken. Finasterid hemmt die Entwicklung von DHT, dies ist bei ausgewachsenen Menschen nicht von besonderlicher Wichtigkeit, bei sich noch entwickelnden jedoch schon, da es für das Wachstum und andere wichtige Prozesse verantwortlich ist. Ich habe aber viele Erfahrungberichte gelesen, die selbst in diesen jungen Jahren keinerlei Nebenwirkungen verspürten. So gab es aber auch Berichte, die solche Nebenwirkungen beklagen.
Nun frage ich mich, wie ich weiter vorgehen soll.
Soll ich weiterhin in Selbstmitleid versinken, oder endlich mal etwas wagen? Ich tendiere eher zu letzterem, die Nebenwirkungen in der Entwicklungsphase schrecken mich jedoch ab. Auch noch 2 Jahre zu warten wäre keine Option, da der Haarausfall höchstwahrscheinlich schlimmer werden wird...
Was meint ihr?
2 Antworten
Hat dein Hautarzt bestätigt, dass es sich bei dir um erblich bedingten Haarausfall handelt? Falls ja, dann wird er mit dir über die möglichen Nebenwirkungen von Finasterid gesprochen haben und du musst letztlich entscheiden. Bei jungen Leuten wirkt Finasterid oft besser als bei älteren, weil die Haarwurzeln bei Jüngeren oft noch eine bessere Restaktivität haben. Aber Finasterid wirkt nicht von einer Woche auf die andere, es kann durchaus ein paar Monate dauern bis man sichtbare Erfolge sieht.
Hey,
ich verstehe dein Dilemma total. Mit 18 ist Haarausfall natürlich ein echter Schock, vor allem, wenn es im Freundeskreis sonst niemand betrifft. Aber du hast dich gut informiert, das ist schon mal der wichtigste Schritt.
Ja, es gibt Nebenwirkungen, aber die sind nicht garantiert. Das Medikament blockiert die Umwandlung von Testosteron in DHT – das ist das Hormon, das für den Haarausfall verantwortlich ist. Und ja, DHT spielt auch eine Rolle in der Entwicklung des Körpers, aber mit 18 bist du in der Regel schon aus dem Gröbsten raus. Falls du dich entscheidest, es zu nehmen, würde ich einfach mit einer sehr niedrigen Dosis starten (zum Beispiel 0,25 mg statt 1 mg täglich) und schauen, wie dein Körper darauf reagiert. Die meisten Nebenwirkungen sind reversibel und treten vor allem in der Anfangsphase auf, weil sich dein Hormonhaushalt anpasst.
Ich nehme Propecia (Finasterid) selbst schon seit langer Zeit. Anfangs hatte ich leichte Nebenwirkungen – etwas Libidoverlust, hin und wieder ein leichtes Ziehen – aber nach ein paar Monaten hat sich das alles stabilisiert. Die Haare sind definitiv dichter geworden, und ich bin super froh, dass ich damals durchgezogen habe. Wichtig ist nur: Geduld! Sichtbare Ergebnisse gibt’s erst nach mehreren Monaten.
Wenn du dich entscheidest, es auszuprobieren, kann ich dir nur empfehlen, es in einer zuverlässigen Apotheke zu bestellen. Ich hole meine immer hier: delivery-service24.com/propecia-kaufen.html – top Qualität und super Service. Falls du Fragen hast, schreib ruhig, ich helfe gerne! 💪🏼