Filler in Anime?

8 Antworten

Ich mag Filler auch, aber ich kann verstehn, daß manche sie nicht mögen.

  • Bringen die Handlung nicht voran, weil sie ja nicht Teil vom Manga sind und deswegen am Ende eh alles zum Status Quo zurückkehrt
  • Nehmen der "richtigen Handlung den Platz weg". Beispiel: Ranma 1/2: Hatte 161 Folgen und trotzdem wurde nur ca. zwei Drittel vom Manga adaptiert, da ein Großteil der Serie für Filler-Folgen aufging.
  • Manche Filler-Folgen "verfälschen" auch Charaktere, weil die Produzenten des Animes - im Gegensatz zum Mangaka - kein Gespür für die Charaktere haben. Beispiel: Fairy Tail - Daphne-Arc. Da meinten viele Fans, daß Gray in diesem Arc vollkommen out-of-character handeln würde.

Es kommt immer drauf an.
Gute Filler waren für mich z.b.

  • Fairy Tail "Uhr der Ewigkeit" (Frühling Season 2012 + Sommer Season 2012)und das mit den rebellierenden Stellargeistern (Herbst Season 2014 + Winter Season 2015)

Schlechte Filler

  • Kimetsu no Yaiba Trainings-Arc (Sommer Season 2024)... 9 Kapitel auf 11 Episoden gezogen. Statt sich neue Kämpfe oder neue Dämonen auszudenken, wurden einfach Gespräche und Trainingsmethoden in die Länge gezogen, teilweise zäh wie Kaugummi.
Woher ich das weiß:Hobby

RizaF7 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 14:14

Ich danke dir. Ich kann langsam auch verstehen warum andere keine Filler mögen.

Es gibt gute Filler, aber bei Detektiv Conan ist es bspw. übertrieben in die Länge gezogen und mehrere Filler sind inzwischen schlecht.

Ich finde es langweilig, wenn meistens irgendein unnötiger komplexer Mordfall gelöst wird, dabei kommt der eigentliche Plot größtenteils nicht vorran.

Wenn der Plot vorran kommt, dann nur sehr langsam und das gleiche Spiel geht von vorne los: Charakter x könnte auf Charakter y treffen, aber durch irgendeine andere Sache werden sie daran gehindert. Ungefähr so kann man sich die Serie/Manga vorstellen.

Anstatt, dass man eine komplette Staffel macht, in der es, nur um 1-2 Fälle geht und den Charakteren dabei insbesondere mehr Tiefe gibt, weiß man bis heute, nach mehr als 20 Jahren bspw. nichts über die Antagonisten oder den Main Cast (Shiho Miyanos Leben und potenzielle Beziehung zu Gin, Vermouths Leben usw.).

Da hätte man ggf. die Filler ansetzen können. Die Filme gehen auch nicht besonders stark auf derartiges ein, aber hätten sich in der Haupthandlung einbeziehen können (Film 20 und 26 z.B).

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne +200 Serien

RizaF7 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 14:06

Ok. Also Hauptsächlich, weil die Story nicht vorangeht mag man keine Filler, könnte man allgemein sagen?

Also, ich finde dass erst durch die Filler eben eine bestimmte Tiefe gegeben wird.😅

Versuch123150  12.01.2025, 14:10
@RizaF7

Allgemein ja. In Detektiv Conan wurde etwas aus dem Filler-Film auch Canon. Aber bei meinem Beispiel ,Detektiv Conan' ist es halt tatsächlich so, dass es viel zu langsam ist. Es sind inzwischen weitaus mehr als 1000 Episoden und man weiß halt tatsächlich sehr wenig über bestimmte Charaktere. Das ist sehr schade, weil man wirklich viel mit ihnen machen könnte.

RizaF7 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 14:12
@Versuch123150

Weisst du denn auch was über den Manga, bzw. Wie sieht es denn im Manga aus?

Weil als Vergleich habe ich da One Piece. Geht ja auv übel lang und Alabasta, sowie Skypia z. B. Wurde übel in die Länge gezogen im Anime, aber im Manga war das mega.

Versuch123150  12.01.2025, 14:21
@RizaF7

Ja, ich kenne auch den Manga von Detektiv Conan. Es ist halt so: der Autor hat behauptet, dass seit dem Shinichi zu Conan wurde, ein Halbesjahr vergangen ist (für die Fanbase sind es gefühlt 30 Jahre). Es gibt einen interessanten Charakter (Mary) und sie hätte vor 8-9 Jahren (in unserer Zeitlinie!) die Möglichkeit gehabt, auf Conan zu treffen. Dann kamen zwei weitere Charaktere dazwischen die Conan begleiten wollten und er konnte somit nicht auf Mary treffen. Das war in den 700er Episoden! Bis heute, sind die beiden nicht richtig aufeinandergetroffen! Der Manga enthält auch wenig Charaktertiefe. Es ist auch gewissermaßen etwas zu kinderfreundlich geworden (es gab früher düstere Fälle) aber inzwischen ist es leider nicht mehr der Fall. Und hinzu kommt, dass der Manga sehr oft pausiert. Da hätte man sich auch einfach meiner Meinung überlegen können, einen ganzen Filler-Arc zu machen, der super spannend ist und wichtige Charaktere wieder mehr von sich zeigen (Ai Haibara bspw.). Man hat sie im 26 Film (Filler) mehr in den Fokus gerückt, auch ihre Vergangenheit wurde thematisiert, aber etwas zu oberflächlich. Beispiel: sie hat ein Mädchen vor Hänseleien etwas beschützt bzw. war auf ihrer Seite und soll dadurch von anderen schikaniert worden sein. Das ist viel zu wenig, wenn man bedenkt, wie viele Episoden/Filme/Mangabände es bereits gibt. Das wars quasi über sie. Anstatt mehr Flashbacks einzubauen...verstehst du?

Versuch123150  12.01.2025, 14:26
@Versuch123150

Also kurzgesagt: Es gibt immer irgendwelche Fälle, das streckt sich über einen langen Zeitraum (jedes Mal quasi, ein anderer Fall). Und bis der jeweilige interessante Charakter wieder auftaucht und man etwas wirklich interessantes erfährt, ist sehr viel Zeit vergangen! Und dann geht das ganze wieder von vorne los.

Das kommt ganz drauf an wie sich die Filler in die Story einfügen.

Es gibt welche wo man gar nicht merkt dass sie welche sind, und das sind die besten, die eben wie du sagst nette Details zum Worldbuilding und der Lore preisgeben.

Und dann gibts solche wo mehr als oddensichtlich ist dass die eigentlich nur Zeitverschwendung sind.


RizaF7 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 14:11

Danke, das hat mir geholfen. Bei One Piece hab ich kaum Filler wahrgenommen. Allerdings bei Enies Lobby hab ichs richtig gespürt. Bevor die Strohhüte die Brücke überqueren konnten gab es ständig rückblicke von jedem einzelnen Strohhut, dabei war das nicht unbedingt nötig, finde ich. Habe dennoch alles geschaut.😎

Die meisten filler mag ich nicht da die story dadurch unnötig in die Länge gezogen wird, nur bei Detektiv Conan sind die filler ganz gut da die Serie sowieso Episodisch ist also keine zusammen hängende Story hat und immer wieder was neues passiert,

aber die meisten Serien wo filler drin wird die Serie nur unnötig in die Länge gezogen,

Detektiv Conan ist auch die einziege Länge Serie die ich noch ab und zu schaue, ansonsten schaue ich nur noch Serien mit maximal 24 Folgen pro Staffel und auch nicht mehr wie 4 Staffeln, keine lust mehr auf zu lange Serien

Einige Filler mag ich. Z.b. Goku und der Führerschein oder bei One Piece den G8 Arc, aber größtenteils stören sie einfach. Ich brauche keine 15 Folgen bei Dragonball bis Goku Freezer besiegt oder ganze Staffeln bei Naruto die nur Filler sind