Fielmann hat Brille zerstört
Ich bin total sauer. War heute vormittag bei Fielmann um mir meine Brille wieder in Ordnung bringen zu lassen. Das Mädchen nimmt die Brille und biegt daran herum. Dabei bricht die Brille auseinander.
Jetzt kommt der Hammer. Ich soll mir aus der Nulltarifkollektion eine Brille aussuchen. Die würde ich dann kostenlos erhalten.
Meine Brille hat vor ca 2 Jahren über 300 Euro gekostet und soll jetzt in solch ein NULL-Teil ausgetauscht werden.
Welche Möglichkeiten habe ich ? Danke schon mal.
10 Antworten
hallo georg
dieses missgeschick ist schon mal jedem optiker passiert
war es bei f.m auch eine optikerin oder anlernkraft ???
geh nochmals hin und verlange den geschäftsführer/meister zu sprechen
auch f.m müßte in der lage sein, deine brillenfassung nochmals zu bestellen und dir dann ohne kosten auszutauschen
ein downgrade zu nulltarif musst du keinesfalls hinnehmen - alleine dieses angebot ist schon sehr xxxxx
Hab mir am Donnerstag wieder mal eine Brille gekauft und bei unserem Freund, Optiker und Prüfungsexperte nachgefragt. Eindeutig muss der Optiker der eine Brille hin macht auch ersetzen.
war es bei f.m auch eine optikerin oder anlernkraft ???
das ist doch egal, kann jedem passieren.
naja. es kann schon mal passieren, dass eine Brille beim biegen bricht. Hat das Mädchen bestimmt nicht absichtlich gemacht....gehe zum Niederlassungsleiter und sprich mit ihm. Er wird sicher eine Lösung finden, mit der Du zufrieden sein kannst. Hast Du keine Rechnung mehr von Deiner Brille? Nimm sie mit, damit Du eine finanziell angemessene neue Fassung bekommst
Du hast recht auf angemessenen Schadensersatz in monitärer Form, und musst dich da auf keinerlei "Tauschgeschäft" einlassen. Die sollen dir den Restwert deiner Brille ausbezahlen und dann würde ich an deiner Stelle zu einem anderen Optiker gehen und da ne neue Brille holen. Das ist nämlich eigentlich eine Unverschämtheit.
Er hat überhaupt kein Recht auf irgendeinen Schadensersatz.
Siehe mein Kommentar oben.
Unverschämt, Fielmann hat deine Brille kaputt gemach und hat sie dir ohne wenn und aber zu ersetzen.
Wieder mal, Fielmann ist eben nicht besser als ein normaler Optiker, der Service ist miserabel und wird dem Kunden immer separat verrechnet.
Wir sind im Freundeskreis gut mit Optikern ausgestattet, die durch diverse Stationen in ihrer Karriere gegangen sind. Da bekommen dann Lehrabgänger mit super Abschluss zu hören, dass sie zu genau arbeiten für Billigketten, so viel Zeit darf man für den Kunden nicht aufbringen, ohne jetzt weitere Namen zu nennen....
Wenn die Fielmann Mitarbeiter deine Brille zerstört haben, hast du einen Anspruch auf Schadensersatz in Höhe des Wertes der Brille (zum Zeitpunkt der Zerstörung). Darauf solltest du auch bestehen.
Das ist sachlich falsch. Es handelt sich hier rechtlich um einen Werkliefervertrag, bei dem der Kunde das Material mitbring. Metall wird immer weicher wenn man es öfters biegt, ebenso wie kunststoff unbiegbar starr wird und bricht.
Genauso haftet eine Autowerkstatt übrigens nicht, wenn der Mechaniker bei der Probefahrt einen Unfall hat.
Wenn man eine Brille kostenlos von einem optiker in Ordnung bringen lassen will. trägt der Kunde das Risiko des Bruches.
Wer soll sonst so blöd sein, etwas kostenlos zu tun UND auch noch das Risiko eines Bruches zu tragen? Das wäre ein schlechter Kaufmann.
Faktisch wird man dem Kunden ein Kulanzangebot machen. Das ist hier geschehen. Auf mehr hast du (Rechtlich) keinen Anspruch.
Wenn dir das nicht passt solltest du in Zukunft deine Brille besser selber geradebiegen. Du hast sie schliesslich auch verbogen.
@glenn ... in deiner ausführung sind mehrere fehler drin
wo steht da was von kostenlos ?
georg betritt einen optikerladen und geht logischerweise davon aus, das dort fachleute arbeiten
ein fachmann hat eine dienstleistung nach aktuellem stand der technik zu erbringen
wenn der kunde z.b. eine mit strass besetzte fassung zur reinigung abgibt und die anlernkraft diese fassung ins ultraschallbad legt, ist dafür niemals der kunde verantwortlich
wir wissen nicht, was an dieser brille nicht o.k. war - ein fachmann würde jedoch immer den kunden auf das risiko hinweisen
Wieso sollte die Autowerkstatt nicht haften, wenn der Mechaniker (schuldhaft) einen Unfall mit meinem Auto verursacht?
Auch hier haftet der Optiker natürlich für Schäden an der Brille, die er fahrlässig verursacht. Ich kenne mich nicht mit Brillen aus, aber ich gehe davon aus, dass ein Fachangestellter zumindest das Risiko eines Bruches vorher erkennen kann.
Sollte der Service tatsächlich kostenlos sein, ist die Haftung zwar auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt, aber davon steht hier nichts.
weil es ein "Werkliefervertrag" ist. Der beauftragte haftet nicht für die Qualität des zur Verfügung gestellten Materials. Metall zum beispiel wird weich, je öfter man es biegt.
Büroklammer zum beispiel: Hin, zurück, hin, abgebrochen.
Wie oft eine Brille schon verbogen und gerichtet wurde kann niemand erkennen. Und wenn man in eine kostenlose Dienstleistung auch noch eine Haftung mit einbaut, das heisst das man ungefähr jede tausendste Brille die gerichtet wird auch noch ersetzen darf, ist das ein verdammt schlechtes Geschäft.
ausgenommen davon sind natürlich schuldhafte, grobe Fahrlässigkeit.
Hast du noch andere Belege die deine These stützen? ;) Ich hab für den Service dort noch nie etwas bezahlen müssen.