Fi löst bei Verbindung zwischen pe und N nicht aus?
Hallo. Die Sicherung ist ausgeschaltet, und da waren N und pe zusammen gekommen aber der Fi ist nicht gefallen, kommt der Fi nur wenn Sicherung eingeschaltet ist? Wenn man da pe und N zusammen macht?
8 Stimmen
Welch Sicherung ist bei dir verbaut 1polig oder 2polig?
Meinst Du den fi ? Der ist 4 polig
Nein ich meine die Sicherung = Leitungsschutzschalter.
1 polig von ABB
4 Antworten
der fi kann nur auslösen, wenn strom richtung erde abfließt.
wenn auf dem betreffenden stromkreis kein strom fließt. dann hast du auch keine spannungsdifferenz zwischen dem neutral und dem schutzleiter. dem entsprechend löst der fi auch nicht aus.
lg, anna
Ist normal wen du entweder 2 Polige Leitungsschutzschalter hast oder keine Geräte eingeschaltet waren da der FI nur aulöst weil sich der Strom dann zwischen N und PE aufteilt und wenn das zu wenig ist das der FI nicht auslöst ist das dann eben so.
Wenn überhaupt kein Strom über den FI fließt (weil du die Vorsicherungen oder alles nachfolgende abgeschaltet hast), kann der FI nicht fliegen.
Da kannst du sogar die Phase gegen PE legen und das Ding würde sich nicht rühren - Kein Strom = Kein Fehlerstrom = kein Auslösen* :)
Der FI fliegt bei L-PE bzw.- N-PE, weil vom Betriebsstrom über diese Verbindung ein gewisser Teil über den PE auf Abwege kommt, so dass ein Fehlerstrom entsteht und es macht *klack*.
*Eine Möglichkeit gibt es aber dennoch, einen komplett freigeschalteten FI auszulösen: Eine Verbindung zwischen den N eines damit geschützten Kreises zu einem "fremden" Kreis so herstellen, dass der dadurch entstehende Fehlerstrom dieses fremden Kreises über den N des FI geht. Aber das ist weit hergeholt und realitätsfremd, da man dazu entweder im Verteiler absolut fehlverdrahten oder ein Verlängerungskabel zur Hilfe nehmen müsstest. Dann hast du aber ein seltsames Problem (:P) oder der FI hat schon vorher Probleme bereitet.
Waren andere Geräte eingeschalten, hast du zweipolige Leitungsschutzschalter oder ist der FI nicht mehr der Jüngste?