Feuerwehr im V-Fall? (Kriegsfall)?
Genießen Feuerwehren im oben genannten Fall Schutz vor Militärischen Angriffen ? Und wie sieht es mit Militärischen Flughafenfeuerwehren aus ?
4 Antworten
Wer soll die Feuerwehr vor militärischen Angriffen schützen? Im Krieg in der Ukraine werden Brände hauptsächlich durch Raketen und Bomben bzw. Marschflugkörper, also durch Artillerie ausgelöst. Dagegen kann man eine Feuerwehr nicht schützen.
Und wie sieht es mit Militärischen Flughafenfeuerwehren aus ?
Sie löschen Feuer in ihrem Bereich.
Im 3. Reich wurde aus der Feuerwehr die Feuerschutzpolizei. Sie war bewaffnet. Da ging es aber mehr um das Verhindern von Plünderungen. So eine Regelung ist aber heute nicht mehr denkbar.
Danke. Das geht schon eher in die Richtung die angedacht war, aber rechtliche Grundlagen hast du auch nicht ? Heißt - unbewaffnete Feuerwehren im Zivilen Bereich sind Zielscheiben, dies würde aber dann unter Kriegsverbrechen (offiziell) fallen ? Und zweitens, bei den Militärischen Feuerwehren, wo, ich eben dabei war, diese sind auch Ziele, und können getötet werden, obwohl sie Piloten, Passagiere retten, und damit eigentlich unter Kombattanten, fallen müssten, da - Polizisten auch unter Kombattanten fallen - zumindest fand ich die Frage hier auf dieser Seite mal.
Also rein Theoretisch sollten Feuerwehren im Kriegsfall ähnlich geschützt werden wie der Rettungsdienst und Krankenhäuser.... aber die Praxis hat gezeigt das in einer Militärischen Auseinandersetzung auch das gerne genutzte Ziele sind^^
Salue
Leider zeigt die Erfahrung, dass Feuerwehren ein spezielles Ziel des Angreifers sind. Schon im 2. Weltkrieg haben die Allierten bei ihren Bombenangriffen spezielle Zeitzünderbomben verwendet die erst dann explodierten, wenn die Rettungskräfte an der Arbeit waren. Feuerwehren sind auch auf militärisch genutzten Flugplätzen Teil des Personals und damit ein Ziel des Angreifers.
Krieg kennt keine Ethik
Tellensohn
Den rechtlichen Aspekt kenne ich nicht. Bei Feuerwehren auf militärischen Flugplätzen dürfe es klar sein, die Feuerwehren behindern die Vernichtung der Infrastruktur des Gegners und sind damit "berechtigt" so etwas wie Soldaten.
Bei Bombardierungen von zivilen Zielen mit dem Ziel, möglichst viele Zivilsten umzubringen, kann man sich generell fragen, ob die völkerrechtlich in Ordnung ist. Man macht es einfach. Die Italiener waren die ersten, dann kamen die Deutschen und die Allierten brachten es zu Maximum. Nicht nur im 2. Weltkrieg, auch in Korea, Vietnam und nun sind es die Russen, die genau dies in der Ukraine machen.
Es ist traurig aber leider wahr.
Tellensohn
Schade, aber danke. Der rechtliche Aspekt würde mich brennend interessieren.
Militärische Flughäfen haben ihre eigene Feuerwehr. Das sind Soldaten.
Ansonsten sind Feuerwehrleute wie Zivilisten zu behandeln. Man darf sie nicht angreifen oder bei der Arbeit vorsätzlich behindern.
Militärische Flughäfen haben ihre eigene Feuerwehr. Das sind Soldaten.
Ja und nein. Es gibt bei der Bundeswehr sowohl den zivilen Brandschutz als auch den militärischen Brandschutz. Ausführlich siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehrfeuerwehr
Ohh okay.
(Zivile angestellte können ebenfalls in den Auslandseinsatz fahren. Sie mache eine verkürzte Grundausbildung, bekommen Waffe und Uniform, sind aber für die Zeit Soldaten. War bei der Einsatz Wehrverwaltung so.)
Ich war nur kleiner dummer Zivilist in Afrika. Sorry aber das habe ich dann völlig falsch verstanden.
Kenne auch nur Berufsfeuerwehren auf Flugplätzen die rein zivil sind. Hier als Beispiel die Flugplätze Lagerlechfeld und Büchel.
Feuerwehren, egal ob zivil oder militärisch sind vor Angriffen zu verschonen.
Militärische Flughäfen haben ihre eigene Feuerwehr. Das sind Soldaten.
Nein, sind es nicht.
Was sind sie dann ? Wie gesagt, ich war 2012 bei der Flughafenfeuerwehr auf einem Militärischen Flughafen, und wir hatten zwei Garnituren, waren, so wurde es uns gesagt, in erster Linie Soldat, dann Feuerwehrmann. Das stand aber stets im Widerspruch. Einmal mussten wir in Grüne Montur wechseln, schießen, wo aber Personal für das Feuerwehrhaus gebraucht wurde, also wieder in die Blaue Montur und die Löschspritze in die Hand. Ich habe auch noch nie jemand im Feuerwehranzug mit einer Waffe gesehen.
Geht es bei so einem Text ausführlicher ?
Und ich war 30 Jahre auf Flugplätzen der Bundeswehr. Nirgends waren das Soldaten. Das haute schon mit deren Dienstgrade nicht hin.
Ich frage deshalb, weil ich 2012 beim Grundwehrdienst bei einer Militärischen Flughafenfeuerwehr gedient hatte, mir aber nie der Gedanke kam, was im V-Fall mit uns allen passieren könnte, wenn das Feuer nicht nur aus verunglückten Maschinen kommen könnte. Die aktuelle Lage hat mich diesbezüglich sehr Nachdenklich gestimmt, weil wir in Europa seit 70 Jahren nichts vergleichbares hatten, und sich die Gesetze und Regeln stark verändert haben müssen.
weil wir in Europa seit 70 Jahren nichts vergleichbares hatten
Es macht mich traurig sowas zu hören. Jugoslawien und Bosnien? Da fand ein richtiger Genozid statt. Wo ist der unterschied zu der Ukraine? Weil Russland größer ist und mehr Soldaten hat?
Massiver Truppeneinmarsch der größten Armee der Welt, Russlands, in ein Nachbarland, mit Luftwaffe, Panzerwaffe und massiver Artillerieunterstützung. Die Jugoslawienkriege waren ein innerer Krieg, kein Krieg zweier souveräner Staaten. Ich habe mich jahrelang mit den Balkankriegen beschäftigt und Kroaten, Serben, Bosnier befragt. Das was in der Ukraine passiert ist nicht damit vergleichbar, sagten sie, also ?
Hallo - danke, das heißt Zivile Feuerwehren dürfen auf keinen Fall angegriffen werden ? Militärische Flughafenfeuerwehren dürfen angegriffen und getötet werden ?
Das sind Soldaten in Uniform die bewaffnet sind. Ich habe sie nur mit Pistolen gesehen, aber garantiert haben sie auch Gewehre.
Im Kampf dürfen sie getötet werden. Wenn sie sich ergeben, natürlich nicht.
Dann gibt es noch gerechtfertigte Angriffe. Ein Flughafen ist durchaus ein legitimes Ziel, auch ein ziviler Flughafen. Dementsprechend muß man damit rechnen, das bei einem Angriff auch Zivilisten Opfer werden. Das sollte jedem klar sein, der dort im Kriegsfall arbeitet. Das zählt auch für andere Bereiche.
Mal ganz davon abgesehen das es kein sauberen Krieg gibt. Unter gewissen Umständen, sind zivile Opfer legitim.
Krieg ist Scheisse, deswegen sollte man ihn versuchen zu vermeiden. Auch mit Rüstung um Angreifer abzuschrecken
Zitat: "Das sind Soldaten in Uniform die bewaffnet sind. Ich habe sie nur mit Pistolen gesehen, aber garantiert haben sie auch Gewehre."
Ja, wie oben erwähnt hatte ich zwei Garnituren, Heer und Feuerwehr, aber die Waffe blieb im Spind, wir waren nur Feuerwehr, nur selten Soldat im eigentlichen Sinne. Unsere Waffe war das Löschfahrzeig, ich bezweifle das im V-Fall "Feuerwehrsoldaten" mit der Waffe zum Einsatz ausfahren, aber ich war zu kurz dabei, und im tiefsten Frieden. Vielleicht kennt wer die Materie ?
das heißt Zivile Feuerwehren dürfen auf keinen Fall angegriffen werden ?
Was heißt schon "dürfen"? Bitte, wer kann etwas dagegen machen? Zivilisten dürfen auch nicht getötet werden, aber niemand schert sich darum.
Es geht um die Theorie. Praktisch sieht man es in jedem Krieg.
Ich war nur in einem UN Camp in Afrika Tätig, als Zivilist. Kann nur davon erzählen was ich gesehen habe.
Die Leute von der Feuerwehr waren nett. Eigentlich waren alle nett. War echt genial die Zeit, Trauer ihr hinterher 😢
Mir geht es bei dem ganzen hier um den rechtlichen Kontext. Im Netz findet man viel über das Rote Kreuz, Schutzzeichen, Genfer Konvention, aber über die Löschtruppe kaum etwas.
Ok danke. Genau darum - von diesen Zeitzündern, und anderen Attacken auf Feuerwehren habe ich gelesen (2WK). Aber kennst du irgendwelche Rechtlichen Grundlagen die Feuerwehren schützen ? Beim Heer hatten wir nur Löschfahrzeuge und Schläuche, also zwei Garnituren, eine Feuerwehr, und eine Militärische. Aber im Feuerwehrauto nimmt keiner eine Waffe mit, denke nicht das das im V-Fall anders wäre. Wie soll man sich dann schützen ? Wir haben kein Rotes Kreuz, oder eine Status der Genfer Konvention, der mir bekannt wäre.
Danke für alle Antworten !