Feuchtigkeit im Scheinwerfer, Totewinkelwarner hat Aussetzer?
Habe am Samstag einen Seat Leon vom 17.04.2024 gekauft mit ca. 3100km bin damit dann ca. 150km Autobahn gefahren und hab danach festgestellt das der Rechte Scheinwerfer sehr stark beschlagen ist.
Zudem Funktioniert der Totewinkelwarner auf der Linken Seite ohne Probleme aber auf der Rechten Seite erkennt er gefühlt nur jedes 10. Auto. Bei einem Sensor auf der Rechten Seite fehlt zudem der Ring der das ganze quasi abdichtet.
Sieht das ganze für euch normal aus oder würdet ihr auch sagen das hier ein Defekt vorliegt?
Das Bild mit dem Sensor wo der Ring vorhanden ist, ist auf der linken Seite die gut funktioniert.
5 Antworten
Ich hatte mal Wasser im Scheinwerfer, weil eine Gummikappe nach einem Lampenwechsel falsch montiert wurde.
Kann man trocknen in dem man den Scheinwerfer ausbaut und dann warme Luft rein bläst - z.B. mit einer einstellbaren Heißluftpistole. Und dann korrekt montiert.
der Scheinwerfer kann beschlagen, ja… aber bei weitem nicht so stark, ist also ein Defekt. Und bei dem einen Sensor sieht man doch sogar, dass da mal ne Berührung stattgefunden hat. Also auch ein Defekt
Da fehlt eindeutig ein Ring, der abdichtet. Das dir die Feuchtigkeit in den Scheinwerfern erst nach einem 3/4 Jahr auffällt, lässt darauf schließen, dass sie beim Kauf noch nicht undicht waren.
Erstzulassung 17.04 2024? Nur 3100 km? Wieso schaut der so abgeranzt aus. Welches Baujahr soll das sein? Das ist alles sehr unplausibel. Gestern gekauft würde ich den Scheinwerfer bemängeln, wenn das nicht im Kaufvertrag steht und der Sensor sollte auch funktionieren.
Hä? Das BJ bzw die Erstzulassung war am 17.04.2024 und hat 3100km gelaufen. Verstehe das Problem nicht 🤨
Logisch werde ich den Scheinwerfer bemängeln deswegen Frage ich ja hier ob das andere genauso sehen. Vielen Dank.
Weil die Fotos nicht den Eindruck machen, dass es sich um einen Fast-Neuwagen handelt. Außerdem gibts doch sicher Herstellergarantie, die meines Wissens fahrzeuggebunden ist und nicht personengebunden.
Zuerst würde ich den Händler ansprechen. Der Sensor wird vermutlich kein Garantiefall sein, weil man da sieht, dass ein Schaden von außen erfolgt ist.
Logisch werde ich den Scheinwerfer bemängeln deswegen Frage ich ja hier ob das andere genauso sehen.
Das der schadhaft ist, ist doch offensichtlich. Damit kommst du nicht durch den TÜV.
Aber egal, das ist mir hier zu merkwürdig. Bin raus.
Ein intakter Scheinwerfer beschlägt nicht.
Bring das Auto zum Verkäufer, da stimmt etwas nicht. Ich vermute, das Fz hatte einen Unfallschaden und wurde nicht fachgerecht repariert.
Es gibt ein Gutachten darin steht das es keinen Unfall gab.. aber ja die Vermutung hatte ich auch schon.
Es reicht schon, wenn da beispielsweise während der Fahrt ein Vogel gegen den Scheinwerfer knallt.
Dann kann dieser auch schon undicht werden
Hat sich erledigt, ich habe den 1. Fahrzeughalter kontaktiert der zum Glück eine Firma war. Das Auto war damals ein Totalschaden, habe das Originale Gutachten zugeschickt bekommen.
Der Scheinwerfer ist auf jeden Fall undicht, evtl eine Gummikappe innen verloren oder schlechter Sitz.
Nein das Auto habe ich gestern gekauft aber die Erstzulassung war am 17.04. ich habe ihn gebraucht gekauft bei einem Händler