Feuchtigkeit im alten Auto im Winter , was dagegen tun?


28.11.2024, 10:37

Meint ihr nutzt Zeitungspapier auch unter der Fußmatte etwas ? Nimmt das Papier auch unter der Fußmatte noch Feuchtigkeit auf ?


28.11.2024, 10:38

Heizung und Lüftung anschalten mache och natürlich ohnehin, aber es dauert mitlerweile 5 Minuten bis dir Scheiben gar nicht mehr beschlagen sind von innen. Bevor ich kafdeepulver in einem Karton hatte und Zeitungspapier dauerte es viel länger bis die Scheiben ohne Beschlag waren und Feuchtigkeit aus dem Auto waren . Also es hat definitiv etwas genutzt

4 Antworten

ich würde statt lindernder Maßnahmen eine Ursachenforschung bevorzugen diese dann beheben!

einige alte Opel haben z.B. unter der Haube einen Lüftungsschacht, wo sich gerne (im Herbst) Blätter sammeln
weil der Ablauf dann verstopft ist, läuft dieser dann über und flutet den Fußraum des Beifahrers (das wäre EINE mögliche Ursache)

Sonst: Dichtungen und Türfolien prüfen, ob da irgendwas erneuert werden muss

Wenn du ein Schiebedach hast dann kontrolliere mal die Abläufe. Die können verstopfen und Wasser kann in Dachhimmel laufen. Oder sind aus der Karosseriedurchführung raus gerutscht und enden dann im Fahrzeuginnern.

Pollenfilter ersetzen, und den Bereich der Luftansaugung (im Bereich der Scheibenwischer) sauber machen, dort auch die Wasserabläufe prüfen.

Den Unterboden auf Rostlöcher absuchen und diese schließen.

Wir haben das gleiche Problem beim Skoda Fabia meiner besseren Hälfte.

Katzenstreu haben wir auch versucht und funktioniert bis jetzt am besten.

Dazu haben wir es in einen alten Joghurt-Eimer gekippt, den man vor der Fahrt verschließen und im Fußraum lagern kann.

Diese ganzen Tricks mit Zeitung, Kaffee, Salz, Entfeuchterkissen, Entfeuchter für die Wohnung usw. haben wir auch alles erfolglos getestet.

Für Katzenstreu könntest Du doch rechteckige Schüsseln aus Kunststoff verwenden. Wenn Du sie morgens entleerst, kannst Du sie - sofern Du mehrere verwendest - anschliessens ineinander und dann in den Kofferraum stellen. Rechteckige bzw. quadratische Schüsseln bieten mehr Raum als runde Schüsseln.