Festplatte kann nicht verkleinert werden, obwohl genug freier Speicherplatz verfügbar wäre. Jemand eine Idee?
System: Windows 7 x64, 1TB HDD Festplatte (über 600GB frei)
Ich möchte meine 1TB Festplatte in System+Programme und Daten aufteilen. Dafür würde ich sie gerne partitionieren. Wenn ich in der Datenträgerverwaltung "Volume verkleinern" wähle, sagt das System aber dass 0Byte zur Verkleinerung zur Verfügung stehen. Eine Defragmentierung habe ich bereits vorgenommen.
Auch über die Konsole werden 0B Verfügbar angezeigt.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal.. Peet

2 Antworten
professionelle Datenträgerpartitionierung verwenden -- nicht das Microsoft eigene. Aber mehr als 2 Partitionen würde ich nicht machen -- und bei der Startpatrtition nicht knausrig sein. Die meisten Programme können ihre großen Bibiliotheken und Daten nicht anders legen als dort wo das system ist. Und wäre doch schade wenn du mit 500GB freien Speicher die Meldung kriegst. Datenträger voll.
die einfache partitionierung von microsoft kann die clustergröße nicht verändern und mit der bist du wohl schon am limit
bessere kopieren alles um mit neuer clustergröße. birgt zwar gefahr des datenverlusts, deshalb vorher backup machen, aber so gehts dann.
Ich habe jetzt die Partitionierungssoftware EaseUS Partition Master verwendet und es damit hinbekommen. Danke :)
Das einzige was mich dabei stört, ist dass nach der Änderung an der Festplatte ein Neustart erfolgt bei der die Partitionierung erfolgt. Windows kann das ja auch im laufenden Programm...
Microsoft Datenträger kann es nicht partitonieren. Du solltest ein Tool herunterladen.
Ich empfehle EaseUS Partition Master. Es kann dir dabei helfen. Partition erstellen und Partitiongröße ändern.
http://de.easeus.com/partition-manager/partition-master-free.html
Hallo ThomasAral,
danke für die schnelle Antwort. Professionelle Programme wären eine Möglichkeit, aber bei allen anderen Rechnern funktioniert das Partitionieren einwandfrei... Eine Idee an was es bei diesem Rechner liegen könnte?
Das System mit allen zugehörigen Programmen hat aktuell knappe 100GB, der Rest sind Daten. Ich würde am liebsten die Systempartition auf 256GB setzen, und den Rest für die Daten verwenden.
Benutzerdaten sowie Bibliotheken können ja nach Bedarf auch manuell in den Bibliothekseinstellungen selbst vom System auf andere Speicherorte verschoben werden. (Beispielsweise bei Nutzung von einer SSD und einer HDD)