Ist es sinnvoll eine 1tb Festplatte zu partitionieren?
Ausgeliefert wurde der PC mit nur einer, Laufwerk: C. Als Betriebssystem läuft Windows 8
3 Antworten
Grundsätzlich mindestens 2 Partitionen erstellen. Das hat auch qugart gut beschrieben (DH) Nur danach muss bei Windows viel eingestellt werden! Hier eine Anleitung:
Das ist alles für erfahrene User
Eingabeaufforderung mit der rechten Maustaste und als Administrator ausführen. Dort und Powercfg -h off eingeben.
Schattenkopien entfernen:
Eingabeauffordrung alsAdministrator ausführen. Da vssadmin list shadowstorage eingeben. Danach eingeben.
Keine Schattenkopieren erstellen oder Platz beschränken
Systemsteuerung-> System-> Computerschutz-> Konfigurieren-> (Bei Windows7)
Arbeitsplatz Auf C rechtsklick Eigenschaften-> Algemein-> Bereinigen--> überall Häkchen machen. Systemdateien bereinigen und OK. Dauert sehr lange!!!
Eigene Dateien verschieben:
Am einfachsten geht es mit Freecommander (Sehr guter Ersatz für Windows Explorer Zwei Fenster Ansicht) Download bei
computerbild.de/download/FreeCommander-Portable-4801161.html
Dort gehst du auf C\Users\Dein Benutzername Dort findest du My Videos, My Music,, My Pictures, Personal (entspricht eigene Dokumente) . Ein Rechtsklick auf den Namen und bei Pfad verschieben und ein Ordner wählen.
In D musst du 4 Ordner anlegen Dokumente, Musik. Video, Bilder. Diese kannst du auch als Unterordner anlegen. Der Haupt-Ordner könnte z.B. Pauls Daten heißen.
Beispiel: Personal D:\Pauls Daten\Pauls Dokumente
Später kann der Ordner an dieser Stelle auch geändert werden.
Noch mehr Möglichkeiten gibt es in der Registry. Da es nur für erfahrene Benutzer zu geeignet ist, erkläre ich nicht wie die aufgerufen wird!
In der Registry kannst du auch noch andere Ordner / Dateien verschieben.
Programme woanders installieren
wintotal.de/tipparchiv/?id=985
Auch folgendes machen:
HKEY_LOCAL_MACHINE- > System -> CurrentControlSet -> Control -> Session -> Manager -> Memory Management -> PrefetchParameters.
Rechts Doppelklick auf Eintrag "EnablePrefetcher" und DWord auf 0 setzen. Reboot!
Unter Systemsteuerung Systemeigenschaften suchen. Dort Erweitert-> Umgebungsvariablen bei Temp TMP z.B. D:\WinTMP eingeben. Den Ordner WinTMP erstellen. Auch unter Erweitert-> Einstellungen-> Erweitert-> Virtueller Arbeitsspeicher. Bei C keine Auslagerungsdatei festlegen. Dann auf D eine Auslagerungsdatei festlegen.
Im Internetexplorer unter Extras-> Internetoptionen-> Browserverlauf Ordner verschieben.
Indizierung abschalten: Rechtsklick auf eine Partition Allgemein-> Indizierung Häkchen entfernen.
Diesen Ordner löschen: C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
Eventuell Rechtsklick auf Papierkorb Eigenschaften-> Allgemein-> Laufwerk C: -> Dateien sofort löschen
Du kannst dir auch SymMover herunterladen und oder Steam Mover.
chip.de/downloads/SymMover_54944401.html
chip.de/downloads/Steam-Mover_53946829.html
www brauchst du bei den drei letzten Links nicht eingeben, da GF leider nur ein Link zulässt. Daher kannst du es nicht direkt anklicken. Also markieren, kopieren und im Browser einfügen.
In so einem Fall würde ich zur Aufteilung raten. Generell ist es ratsam, zumindest das System auf eine eigene Partition zu installieren. Windows 8 benötigt rund 30 GB. Somit würde ich da eine Systempartition (C:) von 50 bis 100 GB erstellen.
Weiterhin würde ich sämtliche Programme dann auf eine eigene Partition (D:) verlegen und auch neue Programme nur auf diese Partition installieren.
Als dritte Partition habe ich bei mir fast immer eine Daten-Partition (E:), auf der sämtliche Downloads, MP3, Videos und dergleichen kommen. das ist natürlich kein Muss, hat sich für mich aber als sehr brauchbar herauskristalliesiert. Vor allem, da ich dafür eine eigene Festplatte verwende.
Ist schon sinnvoll zu partitionieren. Auf C: das System und auf zb. D: deine ganzen Daten (Dokumente, Bilder etc). So kannst du wenn es einmal Probleme gibt einfach auf C: das System neu installieren und deine Dateien bleiben erhalten.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Es reicht eigentlich, wenn man bei der Installation eines neuen Programms den installationspfad ändert. und da braucht man eigentlich immer nur das C: durch ein D: ersetzen.
Den Downloadordner stellt man im Browser ein und lässt den dann auf die neue Daten-Partition hinzeigen. Irgendwas wie E:\Downloads
Früher hab ich tatsächlich in der Registry alles eingestellt, dass bei den jeweiligen Aktionen auch tatsächlich die richtige Partition gewählt wird. Das ist in meinen Augen aber mehr Aufwand, als das hin und wieder mal ändern des Installationspfads.
Kann jeder selber entscheiden. Komfortabler ist es wirklich, wenn man vorher im System alles umkonfiguriert.